21.08.2015 Aufrufe

Augenoptik & Hörakustik - 03/2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INNUNG &FORTBILDUNGDurchblickDie Fachmesse bietet die Neuheiten aufdem Markt, aktuelle Trends und Produktinnovationender Branche. Junge Designerlabels,kreative Kollektionen undspannende News von etablierten Herstellernverleiten zum Abheben und Durchstartenin die neue Saison. Gerätehersteller,Ladenbauer und Technikspezialistenvervollständigen den umfassendenAusstellungsbereich. Ganz klar im Fokussteht bei der Optik Austria auch die Ordermöglichkeitdirekt auf der Messe.WeitblickDer erste Optik Austria Kongress bittetTopSpeaker beider Messethemen aufs Podium.Die Experten spannen den Bogenvon Marketing und Kommunikationsstrategienüber Ausstattung und Ladenbau bishin zu neuen medizinischen Erkenntnissenund Innovationen am Gerätesektor.AugenblickAugenblick genießen am Optik Austria-Abend. Willkommen an Bord des Netzwerkes„Optik Austria“. Den Impuls fürspannende Gespräche und Networking amSamstagabend bietet die Podiumsdiskussionzum Thema „<strong>Augenoptik</strong> 2025 – Wohinentwickelt sich die Branche in den nächsten10 Jahren.“ moderiert von Harald Belyus,MSc. Das Come together der Branchebei groovy DJ-Sounds und FlyingDinner. Boarding Time ab 17:00 Uhr.Highlights ausdem KongressprogrammSeine Referenzliste liest sich wie dasWho is Who der deutschsprachigen Wirtschaftsszene,seine Vorträge füllenSäle. Bernd Reutemann spricht zum Thema:„Besser als nur gut – die Extrameilemacht den Unterschied.“ und bringt soden Besuchern den entscheidenden Vorsprunggegenüber dem Mitbewerb.Top-Speaker of the Year 2012 SabineHübner zeigt, dass sich Anstrengungwirklich lohnt. „Service macht den Unterschied“heißt die Headline zu ihremReferat, der gerade für Branchen wieOptiker und <strong>Hörakustik</strong>er in einembesonders stark serviceorientierten und-getriebenen Marktumfeld zum Erfolgsfaktorwird.„Erfolg ist freiwillig“ sagt Trainer undCoach Gerhard Ott. Sie erleben in diesemVortag, wie starke Verkäufer noch mehrverkaufen und noch Unerfahrene im Teamzu neuen Höhenflügen im Verkauf durchstarten.Dabei ist die Basis verblüffendeinfach: Nicht mehr nur Brillen verkaufen,sondern SEHEN.Optik Meisterin und Beraterin AndreaSedlak macht die „Herstellung von FreiformBrillengläserndurch den Einsatz vonLasern“ zum Thema ihres Vortrags. Durchden Einsatz von Lasern können Qualitätssteigerungenund eine Optimierungim Herstellungsprozess erreicht werden.Dadurch ergibt sich hinsichtlich der Verträglichkeitauch ein direkter Nutzen fürden Kunden.KONTAKT:Markus Gruszka, ProjektleiterMesseplatz 1, 4600 WelsT: +43 7242 9392-6685M: m.gruszka@messe-wels.atwww.optik-austria.at13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!