termine - Hof Programm
termine - Hof Programm
termine - Hof Programm
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Veranstaltungen und Informationen • November 2011 • 30.Jahrgang • www.hof-programm.de
Freikarten zu gewinnen
PROGRAMM 11
��������������
�� �������������������������
�� �������������
�� ������������������������������������������������
�� � ������������������������������������������
������������� �������������������������������������� ������ ���
�������������
��������������������
���������
��������������������
* zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 €.
Duschen 50 Cent / 5 Min. Unverbindliche Preisempfehlung. In allen teilnehmenden
Studios bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten
und jährlicher Vorauszahlung.
*
����������������������������������������
������������������������� ������������������ �
����������������� ��������������
���������������
����������������������������������
�����������������
OFFICIAL OFFICIAAL
PARTNER
PART
Die Hofer Filmtage sind vorüber, es
geht in die Zeit der kurzen Tage und
der langen Nächte. Die Uhren wurden
wieder auf die Winterzeit eingestellt,
die Biertische im Freien ausgetauscht
gegen Glühweinstände. Neben den
vielen Veranstaltungen in der Region
gibt es auch zwei besondere Termine.
Am 9.November jährt sich zum
22. Mal der Abend der Grenzöffnung.
Eingeläutet 1989 durch den Schabowski-Versprecher
auf die Frage, wann
denn die Ausreisemöglichkeit für die
DDR-Bürger gelte: „..nach meiner
Kenntnis...ist das sofort, unverzüglich.“
Zack, schon war‘s passiert. Zwei Tage
danach wird es in diesem Jahr ein
weiteres historisches Datum geben:
den 11.11.11. Wer dieses einprägsame
Schnapsdatum für eigene Zwecke nutzen
will, sollte den Termin auf keinen
Fall verpassen. Denn die nächste Gelegenheit
gibts erst wieder in 100 Jahren.
Altstadt-Webcam: www.hof-programm.de
11-11
hof-programm
Veranstaltungskalender
95028 Hof - Kreuzsteinstr. 2-6
(Ecke Altstadt)
Telefon: Anzeigen: (09281) 8300-12
Telefax: (09281) 8300-45
e-mails:
Werbung: post@hof-programm.de
Redaktion: redaktion@hof-programm.de
Verlosung: verlosung@hof-programm.de
BAR
INHALT
Hof verkausoff. Sonntage .........S.4/79
Hochzeitsmesse, Künstlermarkt S.5/49
Kirchweih Rehau ...........................S.6
Diashow .........................................S.6
Termine .................................... S.7-81
Kunstkaufhaus .....................S.7/15/22
Kabarett Haus Theresienstein ..S.9/19
Helmbrechts Kulturwelten ............S.11
Theater, Jugendkulturtage ......S.12/14
Musik ...S.12/34/42/55/59/63/76/80/81
Wirtshauskabarett ...................S.16/57
Der Dicke Hund ...........................S.17
Ferienfun im HofBad ....................S.19
Wunsiedel ...............................S.20/32
Eubabrunn ...................................S.21
Bad Steben ........................S.23/74/78
Stadtbücherei ..............................S.24
Bad Elster ....................................S.27
Selb ........................................S.29/76
Kabarett ........................S.30/42/57/83
50 Jahre Mauerbau .....................S.30
Kulinarisch-kulturell ................S.33/60
Der Lichtblick ...............................S.35
Theater Hof ..................................S.37
Kinder-Theater u. Ki.-Flohmarkt .S.38
Schmidbauer und Kälberer ..........S.39
Münchberg ..............................S.41/78
Stadtplan Hof ...............................S.44
Gedenken ...............................S.46/47
Verlosung, Impressum... ..............S.50
Hofer Symphoniker ......................S.52
Malzhaus Plauen ....................S.55/65
Eisteich-Saisonbeginn, Disko ......S.56
Hofer Spitzen ...............................S.62
Folkclub Isaar ..............................S.64
Ausstellungen ..............................S.66
Länderabend Hochschule Hof .....S.66
Kulturenfest .................................S.69
Hofer Weihnachtswelt ............ S.72-73
Weihn.-Adventsmärkte .S.75/77/78/84
Altinger in Arzberg .......................S.83
Kino, Vorschau ................. S.85/80-86
ANKAUF
09286-9650784
09281-8405006
Gebrauchtfahrzeuge aller Klassen
www.autohandel-sp.de
www.autohandel-am-schollenteich.de
zuverlässig - seriös - 24 h erreichbar
�0151-18313751
3
INTRO
REST VOM OKTOBER
Samstag 29
Oktober
08.00 Wochenmarkt mit Bauernmarkt
Maxplatz
10.00 Historische Stadtführung
Tourist-Info/Rathausbrunnen
10.30 Filmtage-Fußballspiel Platz der Freien Turnerschaft Theresienstein
11.00 Internationale Hofer Filmtage
Central-Kino, Scala-Kino
14.00 SpVgg Bayern Hof - SV Seligenporten, Bayernliga Stadion Grüne Au
16.00 Halloween-Party
Jugendzentrum Q, Hans-Böckler-Str. 4
19.00 Hamlet, Tragödie von William Shakespeare Theater, Gr. Haus
19.20 ASV Hof - SC Oberölsbach, Ringen, Bayernl. FH Verwaltung, Wirthstr. 51
20.00 I Do! I Do!, Musical von Harvey Schmidt Theater, Studio
20.30 Halloween Party
U 27, Uferstraße 27
22.00 Queerbeat
P-Cafe, Marienstr. 11
BAD ELSTER 19.30 ABBA, The Best, Show
BAD STEBEN
K-A-T
13.00 Die Kunst-Allianz, Ausstellung Grafi kmarkt Stiftung Schreiner Kurhaus
20.00 Goller und Götz, Konzert
Schützenhaus, Höller Str.
FÖRBAU 19.00 Das Phantom oder in die Oper, Theatergr. Förbau Sportheim
REGNITZLOSAU
19.30 Sei bloß nicht so dumm, Laienspielgruppe Sängerbund-Vereinshaus
REICHENBACH 20.00 Die Heavytones u. Max Mutzke, Konzert Neuberinhaus
SELB 20.00 Radspitz unplugged
Rosenthal-Theater
SELBITZ/DÖRNTHAL 20.00 Kerwa-Tanz mit Pina Colada Eventhalle Strobel
Sonntag
30
Oktober
09.30 Eisteich-Eröffnung
Kunsteisbahn Eisteich
11.00 Internationale Hofer Filmtage, letzter Tag Central-Kino, Scala-Kino
13.00 Verkaufsoffener Filmtage Sonntag
Stadtgebiet
19.00 Tosca, Oper von Giacomo Puccini
Theater, Gr. Haus
BAD STEBEN 10.00 Grafi kmarkt, Museum Stiftung Schreiner Kurhaus
HELMBRECHTS 20.00 Wolf Maahn, Solotour, Kulturwelten Bürgersaal
REHAU 13.00 Herbstmarkt zur Kirchweih
Stadtgebiet
SELBITZ 11.00 Kirchweihmarkt, verkaufsoffen Luitpoldplatz
TROGEN 14.00 FC Trogen - TG Höchberg, Landesl. Nord Sportplatz Am Bühl
Montag Reformationstag 31
Oktober
14.00 FerienFun
REHAU
13.00 Herbstmarkt zur Kirchweih
SCHWARZENBACH/WALD 08.00 K irchweihmarkt
HofBad
Stadtgebiet
Marktplatz
Verkaufsoffener Filmtagesonntag
Eintauchen in das besondere Flair, das die Stadt
Hof bei den Internationalen Hofer Filmtagen umgibt,
noch den einen oder anderen Film anschauen,
durch die Einkaufsstraßen und Geschäfte schlendern
und sich in der Gastronomie verwöhnen lassen.
Das alles ist beim verkaufsoffenen Filmtage-
Sonntag am 30.Oktober möglich. Viele Geschäfte
dekorieren ihre Schaufenster extra für die Internationalen Hofer Filmtage. So
fi nden sich in den Auslagen, neben allerlei Utensilien aus der Welt des Kinos,
auch zahlreiche Fotos aus der 45-jährigen Geschichte der Filmtage. In einer
„Home Of Films (HOF)“-Filmdose, wie sie jeder Kinofan kennt, können Besucher
typische Hofer Genusswaren und vieles mehr erwerben. Die Hofer Gastronomie
steht ab elf Uhr bereit, um die Gäste vor dem Einkaufsbummel zu stärken.
4 11-11
Große Hochzeitsmesse
mit Modenschau
Am Sonntag, dem 6.November, präsentieren zahlreiche Hochzeitsspezialisten
Tipps und Trends rund um den schönsten Tag
im Leben. Die Hochzeitsmesse fi ndet von 13 bis 17.30 Uhr in der
Bürgergesellschaft Hof, Poststraße 6, statt. Das große Highlight
dieser Hochzeitsmesse sind die von Brautmoden „Le Mariage“
und Hochzeitsmoden „Traumhochzeit Weber“ inszenierte Modenschauen.
Da der Verkauf auf der Hochzeitsmesse zugelassen ist, darf sich das
Brautpaar auf viele Schnäppchen freuen. Es werden Modekollektionen für Braut,
Bräutigam und Gäste in großer Auswahl und tollen Kollektionen präsentiert. Hochzeitskerzen,
Einladungskarten und Trauringe werden ebenso angeboten wie zahlreiche
Geschenkideen und vieles mehr. Einfach alles, um den schönsten Tag im Leben
perfekt zu machen. Nehmen Sie sich Zeit, um sich von den vielen Anregungen
inspirieren zu lassen. Für jeden wird etwas geboten, auch für die Schwiegermutter in
spe, die Trauzeugen, die Blumenmädchen oder die besten Freundinnen. Die Firma
„Just Married“ gilt als einer der größten Hochzeitsmessen-Veranstalter Deutschlands
und organisiert mehr als 10 Hochzeitsmessen pro Jahr. Der Eintritt liegt bei
lediglich 5 Euro. Der besondere Clou: Das Eintrittsticket ist gültig für alle Just Married
Hochzeitsmessen der Saison 2011/2012, die mit verschiedenen Ausstellern und
Programmpunkten aufwarten. Die anstehende Hochzeit soll für die Verliebten zum
schönsten Tag im Leben werden – und dazu gehört nun einmal eine kompetente
Beratung im Vorfeld, eine ausgezeichnete Organisation sowie das perfekte Outfi t
für Braut, Bräutigam, Freunde, Eltern und Vertraute. Viele Parkplatzmöglichkeiten
stehen rund um die Altstadt, am Hallplatz,
Parkplatz Diakonie und ab der Poststraße
8 aufwärts zur Verfügung. Nähere Informationen
zur großen Hochzeitsmesse
sowie eine genaue Wegbeschreibung
erfahren Sie unter www.just-married.de,
oder telefonisch unter 0921/7867437.
11-11
-ANZEIGE-
Die Tournee der Just Married Hochzeitsmessen:
30. Oktober: Stadthalle, Bayreuth
6. November: Bürgergesellschaft, Hof
13. November: Hotel Goldene Traube, Coburg
14./15. Januar: Messezentrum, Nürnberg
4. Februar: Einrichtungsc. PILIPP, Bindlach
10./11. Feb.: Meistersingerhalle Nürnberg
5
FEST
Kirchweih in Rehau mit
verkaufsoffenem Sonntag
In Rehau wird einer alten Überlieferung zufolge
immer am letzten Sonntag und Montag im Oktober
Kirchweih gefeiert. In diesem Jahr also am 30.
und am 31. Einen Höhepunkt bildet bis heute der
altüberlieferte Markt, der in der Stadtmitte Rehaus
abgehalten wird. Wie eh und je drängen dabei die
zahlreichen Besucher an den langen Reihen der
Marktstände vorüber, auf denen über 70 Fieranten ihre Angebote ausgebreitet
haben. Für die Unterhaltung der kleinen Besucher sorgt ein Kinderkarussell im
Bereich Maxplatz. Auch der Rehauer Einzelhandel, der am Kirchweihsonntag
die Läden von 13 bis 17 Uhr offen hält, bietet seiner Kundschaft die Gelegenheit
zum stressfreien Einkauf. Darüber hinaus haben am Sonntag in der Zeit
von 13 bis 17 Uhr das Museum am Maxplatz und das Kunsthaus geöffnet.
Genuss für Augen, Gaumen und Seele
Die Fotografi n Sigrid Wolf-Feix zeigt im
November in Hochfranken drei Dia-Multivisionsschauen.
In der RSC-Halle in Rehau
steht am Dienstag, dem 1.November,
eine „Reise in die Toscana“ an. Sanft
geschwungene Hügel, silbern schimmernde
Olivenhaine, Pinien, Zypressen,
einsame Gehöfte, mittelalterliche Stadtburgen
wie Schatzkammern der Vergangenheit,
ein Traumziel für Genießer.
Am Samstag, dem 19. November, heißt das Fernwehziel „Norwegen“ (Bild unten).
Es wird in der Saaletalhalle in Oberkotzau auf einer sechs Meter Großleinwand
gezeigt. Einer der absoluten Höhepunkte einer Norwegenreise ist das Osterfestival
der Samen in Kautokeino. Ein landestypisch
norwegisches Buffet rundet diesen
Abend für Genießer ab.
Die neueste Diaschau „Die Seidenstraße –
Von Isfahan nach Samarkand“ (Bild oben)
steht am Mittwoch, dem 23.November, in Hof
im Restaurant Olympia am Eisteich auf dem
Programm. Die Zuschauer werden mitgenommen
auf eine abenteuerliche Reise durch
Freikarten
S EITE
50
den Iran, Turkmenistan und Usbekistan, von
Teheran nach Taschkent, zu prächtigen Städten
und zu einem lichterloh brennenden Gaskrater inmitten der Wüste.
6 11-11
Dienstag Allerheiligen 1
11-11
November
14.00 FerienFun
HofBad
19.00 Hamlet, Tragödie von William Shakespeare Theater, Gr. Haus
20.00 I Do! I Do!, Musical von Harvey Schmidt Theater, Studio
REHAU 18.00 Toscana, Dia-Multivisionsschau, S. Wolf-Feix RSC-Halle
Mittwoch
2
November
14.00 FerienFun
HofBad
17.00 Aquarelle 2008-2011 W. Thurm, Vernissage Diakonie, Klostertor 2
21.00 Volxkino
Kunstkaufhaus
22.00 Elektronischer Tanzabend
P-Cafe, Marienstr. 11
HELMBRECHTS 20.00 Blame Sally, Kulturwelten, ausverk. Textilmuseum
VOLXexperimentierKINO
Das Volxkino macht am Mittwoch, dem 2.November,
das KunstKaufHaus zum Versuchslabor zur Erforschung
der Strapazierbarkeit von Zelluloid-Filmmaterial.
Mit dem Verein Kopf Hof wird geklebt, während der
Vorführung auf den laufenden Film gemalt, mit Nagellackentferner
gewischt, mit spitzem Werkzeug gekratzt
und mit dem Locher bearbeitet, Filmszenen werden neu
zusammengefügt. Das Publikum bekommt selbst die
Möglichkeit, zur Verfügung gestelltes Filmmaterial individuell
zu präparieren. Abgerundet werden die Experimente von Schullehrfi lmen.
7
TERMINE
mit den besten Oldies
und Hits mit Melodie
extra-radio und der
Weißenstädter Lebkuchenbäcker Seel
machen Eure Advents-/Weihnachtsfeier so richtig lecker.
Mit Stollen, Lebkuchen, Plätzchen
und anderen Leckereien.
Warum sollen wir ausgerechnet zu Eurer Feier kommen?
Das sollt Ihr uns sagen -
die besten Argumente werden belohnt!
Sagt sie uns per Telefon (09281) 830083,
schickt uns eine E-Mail, ein Fax oder einen Brief
(Adressen ganz unten) Viel Glück!
extra-radio • 95028 Hof • Kreuzsteinstr. 2-6 / Ecke Altstadt
Tel. 09281 / 8300-0 • Fax: 8300-52
www.extra-radio.de • e-Mail: kontakt@extra-radio.de
8 11-11
Lach-Kampf um den
„Hofer Theresienstein“
Wer wird ihn diesmal gewinnen, den Kabarettpreis
„Hofer Theresienstein“? Im November treten drei
Kandidaten an. Helene Mierscheid bietet an: „Ein Tritt
frei“. Bei ihrem kabarettistischem Rundumschlag dürfen
die Beziehungsprobleme nicht fehlen. Ihrem Rat kann man kaum widersprechen:
„Gibt es etwas Schöneres, als einen Ehemann mit einem schlechten Gewissen?“
Als Antwort auf diese Frage bietet sich ein kabarettistischer Streifzug durch
die Mode an. Am Donnerstag, dem 3.November, in Hof im Haus Theresienstein.
„Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler“
S EITE heißt das Programm von Frank Sauer, dem
Mann mit der „Topless-Design“-Frisur. Ob Schauspieler,
Schnulzenheuler, Promi-Koch, erfolgreich sein
bedeutet: das Ziel erreicht, den Gipfel erklommen,
die Kuh gemolken zu haben. Jaguar in der Garage,
Ehefrau in Pelz, Freundin in Lugano. Doch Vorsicht.
Wer immer im Mittelpunkt steht, steht meistens im
Weg. Und wie schnell geht es dann, dass man strauchelt,
stolpert, abstürzt, und plötzlich duzt man sich
mit dem Gerichtsvollzieher. Heute noch Gipfelstürmer,
morgen schon Absteiger, Loser, Pechvogel und Taugenichts. Mit dem Programm
über das Leben der Reichen und Schönen, aber auch über normale Menschen
kommt er am Donnerstag, dem 10.November, zum Hofer Theresienstein.
50
Sinnlich wird es. Erfrischend, aufregend und
erotisch, wenn Vanessa Maurischat und Holger
Edmaier baden gehen. Grazil wie zwei Seekühe.
Da fallen die Hüllen und fl iegen die Fetzen. Da
wird fl eißig mit den Armen gerudert, viel Wasser
geschluckt, splittergefaselt und den Dingen
gehörig auf den Grund gegangen. Sexy, böse
und unschuldig wird gegen den Strom gesungen
und ganz nebenbei so manch großer und
kleiner Fisch kielgeholt. Vanessa Maurischat
(SalonPop/Berlin) und Holger Edmaier (PopKabarett/Köln) sind eine Mischung,
die ihresgleichen sucht: Zwei Vollblutmusiker an Klavier, Ukulele
und Orchester. Zwei Stimmen - gleichermaßen rau wie zart. Zwei Entertainer,
die mit Wortwitz und Raffi nesse das Publikum begeistern. Mit ‚Nacktbaden‘ präsentiert
sich das erste Duo-Programm der beiden mehrfach preisgekrönten Musik-Kabarettisten.
Im Hofer Theresienstein am Donnerstag, dem 24.November.
11-11
Freikarten
9
KABARETT
Freikarten
S EITE
50
10 11-11
Klaus Lage eröffnet am Donnerstag, dem 3., das November-programm
der Kulturwelten. Auf seiner „Alleingang“
Solo-Tour singt er im Bürgersaal bekannte und neue Lieder,
nutzt die Freiheit des Soloartisten für spontane Einlagen
und erzählt von seinen Erfahrungen und Erlebnissen. Da-
Freikarten
S EITE
50
bei zeigt er sich auch von
seiner bislang verborgenen
komödiantischen Seite.
Tim McMillan aus Melbourne und Janine Maunder,
die Stimme von naked raven, sind am Montag, dem
7.November, im Textilmuseum zu Gast.
Da Blechhauf’n, das sind sieben jüngere Blechbläser
aus Österreich mit einer geistlich bis derben
Show und launisch feuriger Zauberei, am
11.November im Bürgersaal.
„Mathias Tretter möchte
nicht dein Freund sein“.
Jedenfalls nicht bei Facebook.
Der politische Kabarettist
stellt sich Fragen
wie: „Sind Politiker Menschen? Antworten
darauf gibt er - vielleicht - am Samstag, dem
12.November, im Bürgersaal.
Hip Hop, Salsa, Brasil oder Ragga: Die
Stilmischung ist das Markenzeichen
der sieben in Zürich stationierten
Musiker von Lariba.
Am Donnerstag, 24. November,
im Textilmuseum.
Mit „Bis einer heult“ gehen
„Helge und das Udo“
aufs Ganze. Von der Nibelungen-Sage im Versmaß
über die Weihnachtsgeschichte bis zur Biene
Maja. Am Sonntag, dem 27.November, im Textilmuseum.
11-11
Kulturwelten 2011
IM TEXTILMUSEUM HELMBRECHTS
Freikarten
S EITE
50
11
KULTUR
Freikarten
S EITE
50
MUSIK
Das Phantom oder in die Oper
Alles dreht sich um Chantal und Bernd. Die sind heute
Abend zum „Phantom der Oper“ verabredet. Heute,
an ihrem Jahrestag erwartet Chantal, dass er ihr
endlich einen Heiratsantrag macht. Schließlich hat er
angekündigt, dass er sie mit etwas kleinem, rundem
überraschen wird. Dafür hat sie sogar der Lerngruppe
für ihr Abendstudium abgesagt, obwohl wichtige
Prüfungen anstehen. Dass die beiden diesen Abend nicht gemeinsam
oder sogar für sich alleine verbringen können, liegt in der Luft.
Die Theatergruppe Förbau steht mit der Komödie in drei Akten von Claudia
Klein ab dem 22.Oktober im Sportheim Förbau auf der Bühne. Die Vorstellungen
im November sind am 4., 5. und 6., sowie den Wochenenden 11./12. und
18./19.November. Weitere Termine sind im Januar in Rehau und Hof geplant.
50
Freikarten
S EITE
Wildes Potpourri
Gankino Circus stellen in ihrem
„Potpourri des Herrn Baron
von Gunzenhausen“ in wilden
Schlagern das ausschweifende
Leben dieses adeligen Herrn
vor. Die Musiker „reiten“ ein
rasantes Programm aus fränkischen
Eseleien und abenteuerlichen Expeditionen durch die Weiten Osteuropas.
Geschichten über die Liebe und die heile Welt des Schlagerhimmels.
Schnelle Balkan Beats und Wechselbass. Wild, roh und ungezähmt. Es darf heftig
getanzt werden. Am Freitag, dem 4.November, im Tanzsaal Kaiserhammer.
Spanische Klänge in Gefrees
Im düsteren November kommt sonnige Musik aus dem
Süden in Gestalt von Rainer Seiferth. Ein fränkischer
Gitarrist aus Madrid, der die Klassik an der Hochschule
und den Jazz auf Jam Sessions gelernt hat. Sein Spiel
beschwört die Essenz der mediterranen und südamerikanischen
Musik herauf. Neben alten und neuen
Instrumental-Kompositionen sind auch einige von Seiferth
auf spanisch gesungene Stücke im Repertoire.
Begleitet wird er vom Nürnberger Querfl öten-Zauberer
Dieter Weberpals, dem in Berlin lebenden Percussionisten
Peter Kuhnsch sowie dem Bayreuther Bassisten Georg Hofmann.
Am Donnerstag, dem 3.November, in Andy Langs Konzertscheune in Gefrees.
12 11-11
Donnerstag 3
11-11
November
14.00 FerienFun
HofBad
20.00 Ein Tritt frei, Helene Mierscheid, Kabarett Haus Theresienstein
22.00 Studentenparty Lausch-Rausch Party P-Cafe, Marienstr. 11
BAD STEBEN 19.30 Links und rechts des Rennsteigs, 3D-Vision Kurhaus
GATTENDORF 19 .30 Kärwaabend des AC Hof Dorfschänke
GEFREES 20.00 Musik aus dem Süden, R. Seiferth u. Friends Konzertscheune
HELMBRECHTS 20.00 K laus Lage, Alleingang Solo Tour, Kulturwelten Bürgersaal
PLAUEN 20.00 Du willst es doch auch, Florian Schröder, Kabarett Malzhaus
Freitag
4
November
14.00 FerienFun
HofBad
20.00 Nachtwächterrundgang
ab St. Michaeliskirche
20.00 Jekyll and Hyde, Musical von Frank Wildhorn Theater, Gr. Haus
22.00 Club Night
P-Cafe, Marienstr. 11
BAD ELSTER 19.30 Klaus Lage in Concert
K-A-T
BAD STEBEN 19.00 Lesung mit Autorin Monika Meyer Kurhaus
FÖRBAU 20.00 Das Phantom oder in die Oper, Theatergr. Förbau Sportheim
HELMBRECHTS 20.00 Wo lfgang Fuhr Trio, Jazz, Kulturwelten Textilmuseum
KIRCHENLAMITZ 20.00 Leberkäs und rote Strapse, Theater Turnerheim
NEUENSALZ 19.00 Kreative Bildgestaltung, Andreas Stütze, Vernissage Kapelle
PLAUEN 21.00 Mairearad Green und Band, Folkherbst Malzhaus
REHAU 19.00 Ausstellung Handwerk, Robert S. Gessner Kunsthaus
SELB 20.00 Chary Antolini meets the Jazz Ladies, Konzert Rosenthal-Theater
THIERSTEIN 20.00 Das Potpourri, Gankino Circus Tanzsaal Kaiserhammer
13
TERMINE
KULTUR
Jugend kreativ
Musik, Theater, Poetry Slam und ein
Musical - junge Leute präsentieren
ihre Kunst im Haus der Jugend.
Den ersten Auftritt hat die Band Lokomotor
(Bild unten) am Samstag,
dem 5.November. Die fünf Musiker aus Hof können schon auf einige kleine Erfolge
zurückblicken: Sie waren Support der Söhne Mannheims und der Killerpilze,
haben Festivals mit Bands wie Foreigner, Leith Al Deen, Sunrise Avenue
und Frida Gold bestritten. Lokomotor vermischt alte Traditionen mit Klängen
der Zukunft. Ein Gewitter aus Klängen und Geräuschen - und doch zerbrechlich
und wunderschön.
Ein amüsantens und abwechslungsreichesSchüttelmärchen
präsentiert
die Theatergruppe der
Wirth-Realschule Hof am
Freitag, dem 11.November.
„Prinz gesucht“ stammt
ausschließlich aus der
Feder der Schülerinnen
und Schüler. Prinzencasting,
Schneewittchen, der
Froschkönig und weitere
märchenhafte Teilnehmer wurden bunt gemischt und neu aufgestellt.
Poetry Slam mit Musik, Literatur und Performance, „The Secret Art“ ist all das auf
einmal. Das junge Künstlerkollektiv hebt die Grenzen traditioneller Kunstformen
auf. Über die live vorgetragene Literatur kann man lachen und nachdenken.
Zusammen mit der atmosphärischen Musikuntermalung entfaltet sie ihre ganze
Sogwirkung. Die selbstgeschriebenen Songs begeistern durch ausdrucksstarke
Texte und progressive Arrangements. Die Instrumentalstücke erzeugen Stimmungen,
die zum darin Versinken einladen. Am Samstag, dem 19.November.
Die Musicalabteilung der Musikschule der Hofer Symphoniker zeigt am Freitag,
dem 25.November, das „Nuncrackers Musical“ (Bild oben). Es verspricht wie der
Film „Sister Act“ viel Spaß und gute Laune beim Treiben der Nonnen in der Weihnachtszeit.
Fünf Nonnen und ein Pater gestalten eine eigene Weihnachtsshow, die
sogar vom Fernsehen übertragen wird. Natürlich läuft einiges schief und so wird
das bekannte Nussknacker-Ballett zu einem ganz besonderen Tanz der Nonnen.
Café, Bar
Bistro
www.tantefreda.de
Hof, Hallplatz 2,
Tel. 0 92 81 / 8 71 54
12. November 2011
„Älternabend“
Musik von Abba bis Zappa
30. November 2011, ab 19.30 Uhr
„Ladies Night“
Jeder weibliche Gast ab 18 Jahren
erhält bis 21.30 Uhr „Caipirinhas“ gratis
Ab 21.30 Uhr für alle: „Caipirinha“ 3,- €
Alle Bayern München- und
Champions-League-Spiele live
Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. 19.30 - 04.00 Uhr
Sonntag Ruhetag
Raum für geschlossene Veranstaltungen vorhanden.
14 11-11
Kunst, Bier, Kultur
Überregionale Künstler stellen ihre Werke ab
dem 5.November in Schaufenstern des Hofer
Bahnhofviertels aus. Das Kunstkaufhaus präsentiert
dazu eine Übersichtsausstellung aller
Teilnehmer. Im Anschluss folgt eine Kulturnacht
im Bahnhofsviertel und die Kulturnacht-
Nacht im Kunstkaufhaus, bei der sich alle Teilnehmer
der Schaufensterkunst ein Stelldichein geben. Das doppelte Lottchen
der Brauerszene, Moni und Gisi Hansen (oben), feiern
am Freitag, dem 11.November, das erste Bierfest im
Kunstkaufhaus. Die Braumeisterinnen der Meinel Bräu
erzählen über den Hopfentrunk und beantworten alle
Fragen zu Gerste und Malz. Dazu werden Biercocktails,
Bierproben und Rätselspiele ums „Flüssige Gold“
von den hübschen Schwestern gemixt.
Songs von Neil Young, unplugged und handgemacht hat
Andreas Schirneck (links) am Samstag, dem 19.November,
im Gepäck. Schirneck tritt in der „klassischen“ Singer/
Songwriter-Besetzung Gitarre, Stimme und Bluesharp
an und verzichtet bewußt auf technische Spielereien.
11-11
15
KULTUR
HUMOR
Dieschowidder Wirtshauskabarett
Albert Rambacher,
Gitarrist und Liedermacher,
schreibt fränkische
Liedla, die das lokale
Geschehen musikalisch
auf den Arm nehmen.
Sein Gegenpart ist
Rekord-Schnellzeichner
Werner Michael
(„Hofer Spitzen“) am
Zeichenblock. Er moderiert
und nimmt nicht
weniger humorvoll das
Geschehen aus Politik,
Lokalereignissen und
Stammtisch-Debatten aufs Korn. Dazu gibts deftige Witze und schnelle Karikaturen.
Am 5.November im Jean-Paul-Hotel in Schwarzenbach/Saale, in Hof am
12.November im Züchterheim Krebsbachgrund und am 19.November im Schießhäuschen,
sowie am 25.November in Fletschenreuth in der Gaststätte Stelzer .
16 11-11
11-11
Saftiges Fleisch in Bayerns Süden -
Hundeknochen im Norden
Der Dicke Hund muss sich einmal mit seinen Artgenossen aus Oberbayern anlegen.
Denen, die stolz von sich behaupten: „Hund samma scho!“ Besonders dann,
wenn sie andere übers Ohr gehauen oder ihnen ans Bein gepinkelt haben. So
wie jetzt. Da nimmt man den Oberfranken einen Stimmkreis für den Landtag weg,
dafür kriegt Oberbayern einen mehr. Dass der ausgerechnet der Heimatstadt des
Bayernhäuptlings zugute kommt, ist purer Zufall. Kein Zufall, sondern Gesetz ist
die Begründung für die Stimmkreis-(Ver)schiebung. Laut bayerischer Verfassung
müssen die Stimmkreise bei Einwohnerverlusten oder Zuwächsen entsprechend
angeglichen werden. Weil der Landkreis Wunsiedel bevölkerungsmäßig ausblutet,
verliert er seine direkte Vertretung im bayerischen Landtag und wird zukünftig
mit Kulmbach - in der geografi schen Form eines Hundeknochens - zusammengelegt.
Weil der hochfränkische Hund zwar dick, aber nicht blöd ist, möchte er
zu gerne wissen, wer denn so eine Machtverschiebung steuern kann? Wie entsteht
der Bevölkerungsverlust in Hochfranken und der Zuwachs im Speckgürtel
Oberbayern? Warum wurde die Hofer Schmidt-Bank und ihre Arbeitsplätze
wegen Verlusten, die man im Bankenbereich als „Peanuts“ bezeichnen würde,
zerschlagen, während die Münchener Hypo Real Estate mit ungleich höheren
Verlusten verstaatlicht wurde? Da erinnert sich der dicke Hund an Amerikas Geschichte.
Das Land wird erobert, die Ureinwohner systematisch dezimiert. Der
Weiße Mann bestimmt, wo‘s lang geht. In Bayern ist es der Schwarze Mann,
oder besser, die Schwarze Mannschaft. Sie hatte versprochen, für gleiche Lebensbedingungen
im Lande zu sorgen. Aber während die Hunde in Oberbayern
saftiges Fleisch in den Napf bekommen, kriegen die in Hochfranken abgenagte
Hundeknochen. Da hilft nur: laut bellen und - im richtigen Moment - zubeißen!
17
GLOSSE
TERMINE
Samstag 5
November
09.00 Modellbahn-Börse MEC Hof Hauptbahnhof, ehem. DB-Kantine
11.00 Sieger oder Besiegter, GIK, Gottesdienst im Kino Central-Kino
14.00 FerienFun
HofBad
15.00 Ausstell. Münchner Secession, Künstlergespräch Galerie Theresienstein
17.00 Schaufensterkunst - Eröffnung
Kunstkaufhaus
19.00 Griechischer Abend mit Musik Taverna Kostas, Pfarr 17
19.00 Dreiklang, Konzert
Haus Theresienstein
19.00 Jekyll and Hyde, Musical von Frank Wildhorn Theater, Gr. Haus
20.00 Dreiklang live, Konzert
Haus Theresienstein
20.30 Lokomotor, Bandabend, JugendKulturtage Haus d. Jugend, Sophienstr. 23
20.30 Ladies Night
U 27, Uferstraße 27
22.00 100 Friends
P-Cafe, Marienstr. 11
22.00 80er Party Rockwerk, Am Silberberg
ARZBERG/BERGNERSREUTH
20.00 Jazzvereinigung Aufgepasst
Gerätemuseum
BAD ELSTER 09.00 Internationales Bäderfechtturnier Kurhaus
19.30 Ein Mann packt ein, Uli Masuth, Musikkabarett
K-A-T
FÖRBAU
19.0 0 Das Phantom oder in die Oper, Theatergruppe Förbau Sportheim
HELMBRECHTS
20.00 ma x.bab, junger dt. Jazz, Kulturwelten
Textilmuseum
KIRCHENLAMITZ/GROßSCHLOPPEN
15.00 Zithermusik mit Gerhard Wunderlich
Bauernhofcafé
NEUENSALZ
19.30 A teyl vun dir, a teyl von mir, Jiddische Lieder, Klezmer Kapelle
REHAU 19.30 RSC Rehau - ASV Neumarkt, Ringen, Bayernl. RSC Ringerhalle
SCHWARZENBACH/SAALE
20.00 Dieschowidder, Wirtshauskabarett
Jean-Paul-Hotel
SELBITZ 14.00 SpVgg Selbitz - 1. FC Burgkunstadt, LL Nord
WUNSIEDEL 19.00 Kneipennacht
Grüne Au
Innenstadt
18 11-11
FerienFun im HofBad
In der Woche vom 31.Oktober bis zum
6.November bietet das HofBad jeweils von
14 bis 17 Uhr allen kleinen und größeren
Badegästen ein vielseitiges Ferienprogramm
an. Von Montag bis Donnerstag
können sich die Kids bei spritzigen Spielen
austoben. Dabei gibt’s tolle Preise zu
gewinnen. Am Wochenende gibt es Geschenkaktionen und es stehen lustige
Spielgeräte zur Verfügung. Auch das HofBad-Café hat in dieser Woche etwas
Besonderes zu bieten. Mit einem „Kids-Menü“ und kleinen Bonusaktionen wird
für ein perfektes Ferienerlebnis gesorgt. Alle Kinder zwischen 6 und 14 Jahren
und Familien zahlen ab 14 Uhr den regulären Eintrittspreis ohne Nachzahlen.
Gottesdienste im Kino
11-11
Dreiklang
Ein Dreiklang ist normalerweise ein
Klang aus drei Tönen, die nacheinander
oder gleichzeitig erklingen
können. Im Fall der Gruppe Dreiklang
handelt es sich um hochkarätige
Live-Musik zwischen Rock
und Pop. Die Konzertbesucher
am Samstag, dem 5.November, im
Haus Theresienstein in Hof dürfen
sich auf einen Abend mit schönen
Classic Rock-Songs freuen.
Eine private Initiative von Hofer Christen,
die weder ein Verein noch eine Kirche ist,
veranstaltet ab November einen GIK-Hof,
den Gottesdienst im Kino. Sie nimmt weder
Spenden, noch sammelt sie Kollekten.
Zu den jeweiligen Veranstaltungen gehören
Bausteine wie Musik, Theater, Vortrag
oder Interview, aber auch Heilungsgebete.
Das Kino bietet für eine solche Art von
Gottesdienst die beste, bequemste und
neutralste Umgebung. Geplant sind sechs Gottesdienste, jeweils am ersten
Samstag im Monat im Central-Kino in der Hofer Altstadt. Das erste Thema am
Samstag, dem 5.November, lautet: „Sieger oder Besiegter – winner or loser“.
19
FREIZEIT
FREIZEIT
Wunsiedler Kunsthandwerkermarkt
Das mittelalterliche Sigmund-Wann-
Spital im Fichtelgebirgsmuseum lädt am
Sonntag, dem 6.November, zum Schwelgen
in Farben und Formen ein. Von
Antiquitäten, Badepralinen, Drechslerarbeiten
bis hin zu Weihnachtsschmuck
kann beim Kunsthandwerkermarkt so einiges
bestaunt und auch erworben werden.
Händler und Handwerker aus der
Region bieten auf den drei Etagen des Fichtelgebirgsmuseums ihre Waren und
Kunstwerke an. Bei Vorführungen zeigen sie ihr kunstfertiges und anspruchsvolles
Können und laden zum Mitmachen ein. So entstehen Goldschmiedearbeiten
oder Glasperlenschmuck direkt
vor den Augen der Besucher. Interessant
für kleine Gäste ist ein Besuch
in den museumseigenen Werkstätten,
wie Töpferei oder Schmiede, die zum
Kunsthandwerkermarkt geöffnet sind.
„Schatz oder Schätzchen?“ lautet die
Frage am 13.November, wenn Fachleute
beim Expertisentag
Fragen rund
um Familienschätze
aus der Zeit bis 1950
beantworten. Die mitgebrachten
Ketten,
Ringe, Broschen,
Armreifen, Armband-
und Taschenuhren oder auch Besteck
bitte zwischen 10 und 13 Uhr an der
Kasse des Museums anmelden.
Die Weihnachtsausstellung des Fichtelgebirgsmuseums
führt
ab 19.November in die
Zeit des zweiten deutschen
Kaiserreichs.
Einzigartige Stücke aus
der Privatsammlung von
Arno und Tobias Damberger
lassen tief in die
glanzvolle Regentschaft
Wilhelm II. blicken.
20 11-11
Sonntag 6
Ging das bäuerliche Jahr zu Ende, begann die
Zeit der Hausschlachtungen. Sie waren bis in
die 60er Jahre auf den Dörfern üblich. Heute
werden die Tiere meist in zentralen Schlachthöfen
geschlachtet und verarbeitet. Im Freilichtmuseum
in Eubabrunn zeigt der Fleischer,
wie ein Schwein fachgerecht zerlegt und verarbeitet
wird. Es gibt Wurstsuppe und Wellfl eisch, aus dem Museumsbackofen
Brot und Kuchen. Eine der Ausstellungen des Museums informiert
über die Geschichte des Fleischerhandwerks. Am Nachmittag
spielen in der Musikscheune „Die Leisen“ auf. Deren
Name ist Programm, denn sie verzichten auf Technik, sind
aber trotzdem nicht zu überhören. Zum Repertoire der drei im
oberen Vogtland beheimateten Musiker zählen Schlager der
50er und 60er Jahre sowie Mundartlieder. Ab dem 27.November
ist die Ausstellung „Von strohblonden Engeln bis Strohfeuer
- Stroh und seine Verwendungsmöglichkeiten“ zu sehen.
Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn
11-11
6. November 2011 ab 9 Uhr
Schlachtfest
November
10.00 Tag der Fitness Clever Fit, Kulmbacher Str. 21
13.00 Große Hochzeitsmesse mit Modenschau Bürgergesellschaft
14.00 FerienFun
HofBad
14.00 ATS Hof West - SpVgg Faßmannsreuth, Kreiskl. Städt. Anl. Joditzer Weg
14.00 Kinderstadtführung
ab Rathausbrunnen
17.30 Musik und Wort, Bernhard Lichtenberg Stadtpfarrkirche St. Marien
18.00 Afrikanischer Abend, Interkult. Wochen Diakonie am Park, Sophienstr. 18a
19.00 Hamlet, Tragödie von William Shakespeare Theater, Gr. Haus
BAD ELSTER 15.00 Robert-Stolz-Revue, heitere Operettenreise K-A-T
BAD STEBEN 19.30 I Do!, I Do! Das musik. Himmelbett, Theater Hof Kurhaus
EUBABRUNN 09.00 Schlachtfest
Freilichtmuseum
FEILITZSCH 15.00 Klavierklasse O. Moos, Musikschule Lkrs. H.-Bezzel-Haus
FÖRBAU 17.00 Das Phantom oder in die Oper, Theatergr. Förbau Sportheim
HELMBRECHTS 10.00 S usan Weinert Trio, Jazz-Frühschoppen Textilmuseum
19.30 Tim McMillan u. Janine Maunder, Kulturwelten, ausverk. Textilmuseum
KIRCHENLAMITZ
19.30 Leberkäs und rote Strapse, Theatergruppe TVK Gastst. Turnerheim
NEUENSALZ 10.00 Leben in Balance, Messe f. Körper, Geist u. Seele Kapelle
REGNITZLOSAU 13.00 Herbstkirchweih mit Markt Postplatz/Hauptstraße
SELB 19.00 Bilder, Grafi ken, K. und M Dietlinger, Vernissage Rosenthal-Th.
WUNSIEDEL 10.00 Kunsthandwerkermarkt Fichtelgebirgsmuseum
Schwein gehabt
27. November 2011 ab 13 Uhr
Advent im Freilichtmuseum Eubabrunn
Waldstraße 2a ~ 08265 Erlbach / OT Eubabrunn
Tel. 037422 / 6536
www.freilichtmuseum-eubabrunn.de
21
TERMINE
COMEDY
Humor im Dreier-Pack
Die Comedy Lounge bietet im Kunstkaufhaus in Hof am
Dienstag, dem 8.November, drei unterschiedliche Künstlertypen.
Michael A.Tomis nimmt sämtliche Klischees aus
den Film-Highlights der letzten Jahrzehnte auf´s Korn.
Von „Der Pate“ über „Star
Wars“ und „Titanic“ bis hin zu „Harry Potter“ - kein Klassiker
und kein Genre ist vor ihm sicher. Virtuos spielt
er mit den Stereotypen der Traumfabrik, parodiert,
zitiert und schlüpft in die unterschiedlichsten Rollen.
Michael Dietmayr, Liedermacher und Musikkabarettist
aus München, berichtet über seine “Weiber-WG“
und schildert in sympathischer und witziger Art und
Weise Ausschnitte aus seinem Leben.
Fünf Minuten
Pause
ist der Name der Band, die eigentlich
gar keine ist. Vielmehr liegen die
Wurzeln dieser Konstellation tief und
weit im innersten der ungebremsten
Entertainmentwelt. Bei 5MP wechseln
sich Witz, Slapstick, Comedy,
Songs, Akrobatik, Ulk, Scherz,
Spontanität, Heiterkeit, Schabernack,
Schelmerei und Freude ab.
22 11-11
Musik und Fernweh
Mit dem Musical „I do! I do! (Das musikalische
Himmelbett)“ gastiert das Theater Hof
am Sonntag, dem 6.November, im Großen
Kurhaussaal. Die Zuschauer begleiten ein
Ehepaar über fünfzig gemeinsame Ehejahre.
Dabei sind sie stets zu Gast in dessen
Schlafzimmer, wo sich die gesamte Handlung
abspielt. Die musikalische Reise geht von
der Hochzeitsnacht übers Kinderkriegen und
Ehekrise bis zum Auszug im hohen Alter.
Auf eine Reise durch Australien laden am
Donnerstag, dem 10.November, Sigrid Wolf-
Feix und Rainer Feix ein. 31.000 Kilometer
fuhren sie durch den Roten Kontinent. Sie
zeigen Sydney, das Opera House und die
Harbour Bridge bei Nacht, aber auch staubige
rote Wüsten, wilde Küstenlandschaften,
Tierparadiese und Regenwälder. Absoluter
Höhepunkt im Süden Australiens ist der Port
Campbell Nationalpark mit den berühmten
Felsformationen der Zwölf Apostel.
Nach Norwegen nimmt Thomas W.Mücke die
Besucher am Donnerstag, dem 17.November,
mit. Die Reise führt zu riesigen Wasserfällen
und zu den längsten und tiefsten Fjorden der
Welt. Mit dem Schiff geht es über den Polarkreis
auf die Lofoten, mit dem Hubschrauber
über das ewige Eis. Dazu trägt der studierte
Opernsänger Arien, Chansons und Volkslieder
der präsentierten Regionen vor.
Zu einem Gitarrenkonzert mit eigenen Titeln
laden „twelve Strings“ am Donnerstag,
dem 24.November, ein. Thomas Glatzer und
Matthias Wiesenhütter präsentieren puristische
Klänge, entstanden aus Inspirationen
zwischen Andalusia, Tango und Bolero.
Ein vergnüglicher bebilderter Vortrag in die
Landschaften und Geschichte Südfrankreichs
erwartet die Besucher am Freitag, dem 25.November,
im Vortragssaal des Kurhauses. Andreas
Rips führt nach Toulouse, Carcassonne, Albi,
zum Canal du Midi und (mit Weinprobe) in die
französische Lebensart mit Küche und Keller.
11-11
23
BAD STEBEN
FREIZEIT
Vorlesetage in der Stadtbücherei
Alle, die gerne Geschichten vorgelesen bekommen, können
sich auf den November freuen. In der Hofer Stadtbücherei
fi nden „Vorlesetage“ statt. Für die Kleinen liest
Martina Döllinger am 8.November aus „Starke Freunde“
nach Friedrich Karl Waechter. Rosemarie Walter macht
am 22.November Kinder ab fünf Jahren mit „Die kleine
Räuberlilli“ bekannt. Die abendlichen Lesungen werden
von bekannten Künstlern aus dem Hofer Raum gehalten.
Am 17.November führt Thanos Kießling zu einer
Begegnung mit dem zu unrecht vergessenen Dichter
Max Herrmann-Neiße. Er gehört zu den sanftesten, aber ungewöhnlich klar
schreibenden Dichtern. Der Schauspieler Günther Lein setzt am 24.November
das wohl zentralste Märchen Hermann Hesses „Piktors Verwandlungen“
auch musikalisch ausdrucksstark um. Gert Böhm bleibt am 1.Dezember
dem Leben auf der Spur. Mit seiner Lesung „Ich bin dann mal alt“ geht er
seiner spirituellen Altersvorsorge nach. Um gut alt werden zu können,
braucht der Mensch zuerst einmal Essen und Trinken, aber nicht zu üppig
und nicht zu viel Alkohol. Und dann braucht er Frieden, innen und außen.
24 11-11
Montag 7
11-11
November
18.00 Russische Poesie, Interkult. Wochen Diakonie am Park, Sophienstr. 18a
19.00 Kammerkonzert, JPG u. Musikschule Symphoniker Haus d. Musik
20.00 Blauer Montag
Theater, Studio
BAD STEBEN 19.30 Erkältungskrankheiten natürlich heilen, Vortrag
HELMBRECHTS
Kurhaus
19.30 Tim McMillan, Janine Maunder, Doppelkonzert, Kulturwelten Textilmuseum
Dienstag
8
November
09.00 Außensprechtag Familie, Soziales, Beratung Bürgerzentrum, Karolinenstr.
15.30 Martina Döllinger liest aus Starke Freunde
Stadtbücherei
19.00 Muckturnier
Weinkiste, Ludwigstr.
19.30 Sinn u. Unsinn positiven Denkens, Vortrag EEB Gemeindeh. St. Michaelis
20.00 Comedy Lounge
Kunstkaufhaus
HELMBRECHTS 19.00 Textildesign Sonderausstellung Textilmuseum
Mittwoch
9
November
13.30 Nachmittagswanderung, 1. Hofer Wanderclub Busbahnhof am Strauß
17.00 Gedenkstunde zur Erinnerung an die Pogromnacht Hallplatz
19.30 KunstSaat XV, Teil 1, Mitgliederausstell., Vernissage Galerie Theresienstein
MÜNCHBERG/WULMERSREUTH
20.00 Fregger, Freunde, Freibierg‘sichter - Frankensima Gasthof Walther
PLAUEN 19.00 Bhutan, Königreich im Himalaya, Vortrag Malzhaus
Festsaal BÜRGERGESELLSCHAFT / HOF
Mi, 11.01.2012, 20h
Menschen an der Leine
Erleben Sie einen zweistündigen
Vortrag mit Anschauungsbeispielen
direkt am Hund. Lehrreich,
amüsant und ohne Tricks. So, 26.02.2012, 20h
Tickets & Info an allen VVK-Stellen, Tel. 0531-34 63 72 & unter www.paulis.de
25
TERMINE
26 11-11
11-11
1000 und eine Nacht
„...und dann hats Zoom gemacht“. Klaus
Lage (rechts) kommt am Freitag, dem 4.November,
nach Bad Elster. Seine Hits zählen
zur deutschen Liedkultur. Sie werden ebenso zu hören sein
wie seine neuen Lieder. Seine Solo-Tour lässt ihm Freiheit
für spontane Einlagen.
Er erzählt, rezitiert Gedichte
und zeigt sich
auch von seiner komödiantischen
Seite.
Mit seinem Musikkabarett-Programm
„Ein
Mann packt ein“ gastiert
Uli Masuth (rechts unten)
am Samstag, dem 5.November, im König-Albert-Theater.
Zusammen mit ihrem Pianisten bietet die Schauspielerin
und Kabarettistin Franziska Troegner eine bunte Mischung
ironisch-heiterer und witzig-bissiger Bemerkungen zum ersten,
zweiten und dritten Frühling. „Schnarch wenigstens im
Takt“ heißt es bei ihr am Freitag, dem 11.November.
Mit einer Mischung aus Klassik, Musical, Filmmusik, Chansonetten,
Gospels und Spirituals bis hin zu unsterblichen Welthits
gastieren Tony Tchakarov und Plamen Patov als „Tenoere-
4you“ (oben) am Samstag, dem 12.November.
Bei der „Großen Gitarrennacht“ am Sonntag,
dem 13.November, überraschen Andreas Geffarth
und Vincente Patiz (rechts) mit zeitlos
schönen Songs, Jazz, Funk und Flamenco oder
bearbeiten ihre Gitarre mit der Nagelfeile, um
Dschungelklänge zu erzeugen.
Ihr aktuelles Soloprogramm präsentiert Silke
Fischer (oben links) am Donnerstag, dem 24.November
in der KunstWandelhalle. Der vogtländische Publikumsliebling verfügt
nicht nur über eine bezaubernde Stimme, sondern
macht bei diesem bunten musikalischen Abend auch
eine gute Figur am Saxophon und am Klavier.
Für all jene, die im tristen November Fernweh verspüren,
empfehlen sich zwei Dia-Ton-Shows im Königlichen
Kurhaus. Am Dienstag, dem 15. November,
nimmt Thomas W. Mücke sein Publikum mit auf eine
Reise in die Provence (Bild rechts) und die Cote
d‘Azur. Am Dienstag, dem 29.November, entführt
Sigrid Wolf-Feix in die Traumlandschaft Toskana.
27
BAD ELSTER
Fr., 04.11.11, 20 Uhr (Freiverkauf)
„Charly Antolini meets The Jazz Ladies“
- Swing – Latin – Blues
mit Charly Antolini (drums), Lindi Huppertsberg (bass),
Nina Michelle (vocals), Gee Hye Lee (piano),
Stephanie Lottermoser (tenorsax + altosax)
Do., 10.11.11, 20 Uhr (Konzertabo/Freiverkauf)
Konzert der Hofer Symphoniker
Werke von C.M. von Weber, W.A. Mozart, L.v. Beethoven
Solist: Tobias Feldmann, Violine (1. Preis beim 4. Internationalen
Violinwettbewerb Henri Marteau)
Dirigent: Arn Goerke
Mo., 21.11.11, 20 Uhr (Freiverkauf)
„Jedermann“ – Das Spiel vom Sterben des reichen
Mannes von Hugo von Hoffmannsthal; Produktion „Das
Ensemble“ Jacob-Schwiers mit Film- und Bühnenlegende
Ellen Schwiers; Regie: Ellen Schwiers u. Katerina Jacob
Do., 08.12.11, 20 Uhr (Theaterabo/Freiverkauf)
„Jekyll & Hyde“ – Musical von Frank Wildhorn
und Leslie Bricusse nach der Novelle von
Robert Louis Stevenson (Theater Hof)
So., 11.12.11, 19 Uhr (Eintritt frei!)
Ausstellungseröffnung „Bilder auf Porzellan“
von Moritz Hegy, Selb (bis 29.01.12)
Do., 15.12.11, 18.30 Uhr (Freiverkauf)
Weihnachtskonzert mit „Blechschaden“
Leitung: Bob Ross, und der Mini-Blechschaden-Show
(Benefi zkonzert für Zukunft-Kinder)
Sa., 17.12.11, 19 Uhr (Freiverkauf)
„Heimspiel“ mit dem „Sitte-Zoellner-Trio“
und einer zündenden Mischung aus Jazz & Pop.
Mit Konrad (piano, guitar, voc.), Sarah (bass, voc.)
und Moritz Sitte-Zoellner (drums). Mit dabei Special
Guest Simon Buchholtz (voc.)
Mi., 25. und Do., 26.01.12, jew. 20 Uhr
(Freiverkauf; Vorverkauf läuft)
Das Musical-Highlight der Spielzeit 2011/12:
„Das Phantom der Oper“
Mit Weltstar Deborah Sasson als Christine,
großem Ensemble und Orchester
Vorverkaufsstellen: Selb (Herta’s Lederwaren, Ludwigstr. 35,
Tel. 09287/ 87568), Marktredwitz (Theaterkasse im Frey-
Centrum, Tel. 09231/508286), Rehau (Tabakwaren I. Mier,
Bahnhofstr. 2, Tel. 09283/3759), Hof (Ticket-Shop, Poststr.
9-11, Tel. 09281/816228 für 04.11./21.11./15.12./17.12./25./
26.01.). Für Aufführungen im Theaterabo Vorverkauf nur in
Selb. Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-119 u.
883-125, email: kulturamt@selb.de; Internet: www.selb.de
28 11-11
Klassik und Legenden
„Charly Antolini meets The Jazz Ladies“
Der Stardrummer begann seine Laufbahn
1956 in Paris. 55 Jahre später kommt er
nach Selb. Am Freitag, dem 4.November,
bringt er mit vier herausragenden Jazzerinnen
mit Swing, Latin und Blues das
Rosenthal-Theater zum Beben.
Am Donnerstag, dem 10.November, geben dort die Hofer Symphoniker ihr erstes
von vier Konzerten der Spielzeit 2011/12. Zu hören ist zunächst die Ouvertüre
zu „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber, anschließend das Konzert
für Violine und Orchester A-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach der Pause
erklingt die Symphonie „Pastorale“
von Ludwig van Beethoven. Solist des
Abends ist der junge Geiger Tobias Feldmann,
1.Preisträger des 4.Internationalen
Violinwettbewerbs Henri Marteau.Die
Leitung des Konzerts hat Arn Goerke.
Die Film- und Bühnenlegende Ellen
Schwiers gastiert mit ihrem eigenen
Tourneetheater „Das Ensemble“ am
Montag, dem 21. November, in Selb.
Im Stück „Jedermann“ (Bild links),
dem Spiel vom Sterben des reichen
Mannes von Hugo von Hoffmannsthal,
führt sie selbst Regie. Co-Regisseurin ist ihre Tochter Katerina Jacob.
Ellen Schwiers wirkt im Stück als Mutter Jedermanns selbst mit. „Jedermann“
ist seit 1920 als Freilichtspiel alljährlicher Höhepunkt der Salzburger Festspiele.
11-11
29
KULTUR
FREIZEIT
50 Jahre Mauerbau im Vortrag und im Film
Auf Einladung der Stadt Hof erzählt der
Dresdner Michael Schlosser, wie er 1983 mit
einem selbstgebauten Leichtfl ugzeug aus
der DDR in den Westen fl üchten wollte. Stasi-Spitzel
verrieten sein Vorhaben. Er wurde
verhaftet und kam ins
Gefängnis nach Bautzen.
Später wurde er
freigekauft. Nach über
20 Jahren sucht Michael Schlosser „seine IM“. Mit einem
Erpressungsversuch will er sie zur Preisgabe ihrer Klarnamen
zwingen. Doch der Versuch misslingt und endet
vor Gericht. Michael Schlosser wird wieder verurteilt. In
seinem Vortrag am 10.November in der Hochschule Hof
berichtet
Schlosser aus seinem
spannenden Leben, zudem
wird eine mdr-TV-Reportage
über ihn gezeigt.
Am Freitag und Sonntag, 11.
und 13.November, sind Filmtage
im Hofer Central Kino zum
Thema „50 Jahre Mauerbau“.
Gezeigt werden die Dokumentar-
und Spielfi lme „Eingeschlossen,
abgeriegelt. Die Grenze durch Deutschland“ (Bild oben), „Die Flucht“
(Bild Mitte), „Die Todesautomatik“ (Bild unten) und der Film „Eins, Zwei, Drei“.
Kulinarisches
Kneipen Kabarett
Ein kulinarisch kulturelles Abenteuer
lockt am Donnerstag, dem 10. November,
in die Weinkiste in Hof. In ihrer
minutiösen Analyse des „Alltagsirrsinns“
unter kritischer Beobachtung
der modernen Gesellschaft, erschließt
das Frauenkabarett „Intakt“ die Schauplätze
des Lebens. Sich selbst auf die
Schliche gekommen, singen sich die
vier Damen mit Liebe, Leidenschaft
und im Biorhythmus durch den Mythos
der Daseinsfreude. Genüsslich
schlemmen zwischen musikalischer
Leichtigkeit und wohl formuliertem
Wortwitz für ein lukullisches Mahl
im Wandel des täglichen Einerlei.
30 11-11
Donnerstag 10
11-11
November
10.00 Weihnachtsausstellung Fa. Packwa, Gottlieb-Daimler-Str. 1
19.00 Kulinarisches Kneipenkabarett mit Intakt Weinkiste, Ludwigstr.
19.00 Operation Ikarus, Vortrag Hochschule Hof, A.-Goppel-Platz
19.30 Damals war‘s, Super8-Filme der 80er Jahre, NF Vereinsheim Ascher Str.
19.30 Flossenbürg nach 1945, Vortr. Langnamenv. Konventstube, Unteres Tor 7
20.00 Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler, Frank Sauer Haus Theresienstein
22.00 Warm up
P-Cafe, Marienstr. 11
BAD STEBEN 19.30 Australien, Dia-Show v. Sigrid Wolf-Feix Kurhaussaal
SELB 20.00 Symphoniekonzert Hofer Symphoniker Rosenthal-Theater
Einladung
zur Weihnachtsausstellung in der
Firma packwa, die anlässlich des
25jährigen Jubiläums in diesem
Jahr erstmals über zwei Tage
geht. Am 10. und 11. November
2011, jeweils von 10.00 bis 17.00
Uhr, können Sie sich dann von
den neuesten Trends „Weihnachten
2011“ inspirieren lassen.
Beate Müller von der Fa. DUNI
möchte Ihnen an diesen beiden
Tagen die aktuelle Tischdekoration
für Weihnachten präsentieren.
Karten gestalten - leicht gemacht!
Mit wenigen Handgriffen
wird Ihnen Rosi Weinberger
von der Fa. ARTOZ zeigen,
wie einfach es ist, eine Glückwunschkarte
selbst zu gestalten.
Die Fa. packwa würde sich
über Ihr Kommen sehr freuen.
-ANZEIGE-
31
TERMINE
TERMINE
Freitag 11
Quadro Nuevo (Bild rechts) erzählen in
ihrem Programm „Grand Voyage“ mit
jedem Lied von einem anderen Ort. Wilde
Ritte über die rauhe Krim-Halbinsel,
November
10.00 50 Jahre Mauerbau-Filme, auch 19.30 Uhr Central-Kino, Altstadt
10.00 Weihnachtsausstellung Fa. Packwa, Gottlieb-Daimler-Str. 1
19.00 Theaterabend der Realschule, JugendKultur Haus d. Jugend, Sophienstr.
20.00 Bierfest mit Moni und Gisi Hansen
Kunstkaufhaus
20.00 Orientalischer Abend, KuKuK e.V.
Schützenstr. 9
22.00 House Night
P-Cafe, Marienstr. 11
22.00 Schlagerparty Rockwerk, Am Silberberg
BAD ELSTER
19.30 Schnarch wenigstens im Takt, Kabarett mit Franziska Trögner K-A-T
FÖRBAU 20.00 Das Phantom oder in die Oper, Theatergr. Förbau Sportheim
HELMBRECHTS 20.00 Da Blechhauf‘n, Brassmusik, Kulturwelten Bürgersaal
KIRCHENLAMITZ
20.00 Leberkäs und rote Strapse, Theatergruppe TVK Gastst. Turnerheim
MÜNCHBERG 08.00 Martinimarkt Innenstadt, Lindenstr./Angerstraße
20.00 Konzert der Hofer Symphoniker TV-Mehrzweckhalle, M-Luther-Str. 20
NEUENSALZ
19.30 Sechs Jahre mit dem Motorrad um die Welt, Multimediashow Kapelle
PLAUEN 21.00 Vincent Rocks, Mozart trifft Clapton, Konzert Malzhaus
WUNSIEDEL 20.00 Grand Voyage, Quadro Nuevo, Konz. Fichtelgebirgshalle
Quadro Nuevo und Kinseher in Wunsiedel
Freikarten
alteuropäischer Charme aus
London, mediterrane Leichtig- S EITE
keit, ein Tango aus New York, verrückte
Tage in Istanbul, nächtliche Gelage in
Transsylvanien, geheime Gärten in Malaysia,
ein warmer Regen in Paris. Das
alles in der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel
am Freitag, dem 11.November.
Am Donnerstag, dem
17.November, bringt
Luise Kinseher (links)
das „Hotel Freiheit“ mit
nach Wunsiedel. Garantiert
ohne Überwachungskameras,Wanzen,
Schwiegermütter, garantiert ohne
Handys, Terminkalender oder andere
lästige Zwangsmaßnahmen. Hier darf
man, was man will, was man mag oder
kann. Ob es nun ein Zimmer mit Alpenpanorama
und Meerblick, ein Frühstück
in der Abendsonne, ein sprudelndes Bad
im Eigensinn oder auch nur ein halsbrecherischer
Gedankenfl ug sein soll
– das Hotelpersonal macht´s möglich.
50
32 11-11
Kultur und Kulinarisches
Der Hofer Verein „Kukuk“ hat ein Programm mit kulturellen
und kulinarischen Schmankerln zusammengestellt. Orah
Saahira, ein orientalischer Abend mit inspiriertem Tanz und
türkischen Spezialitäten, erwartet die Besucher am Freitag, dem 11.November
in der Schützenstrasse 9. Chansons im kulinarischen Salon
– erlesene Speisen an köstlicher Musik gibt‘s am Samstag,
dem 12.November, im Restaurant Ehret‘s am Rähmberg. Bariton
Robert Eller wird von Wayne
Lempke am Klavier begleitet.
Dazu serviert Chefkoch Jürgen
Ehret ein 4-Gänge-Menü. Zur
„Bayerischen Weihnacht“ in
der Schützenstrasse 9 liest Thomas Schindler am
Sonntag, dem 27.November, aus dem „Stern von
Bethlehem“ von Paul Schallweg. Das Zitherquartett
„Vielsaitig“ umrahmt die Veranstaltung. Karten
bitte unter mail@kukuk-hof.de oder Telefon (09281) 1403071 reservieren.
11-11
33
KULTUR
MUSIK
Porschnitz-Echo
Auf fünf Jahre gemeinsames
Musizieren schaut das „Porschnitz-Echo“
zurück.
Das wird zum Anlass genommen,
das Jubiläum gebührend
zu feiern. Am Samstag, dem
12.November, lädt sich das
Quartett musikalische Gäste
zum gemeinsam Musizieren ein. Gefeiert wird in Hof im Haus Theresienstein.
Hier wird zusammen mit der „Brauhausmusi“ und den „Waldsteinsaiten“ für die
Besucher ausschließlich live gespielt und gesungen. Das Repertoire reicht von
Evergreens bis zu Böhmischen, Wiener, Berliner und Oberkrainer Stücken.
34 11-11
Hof präsentiert sich vom Allerfeinsten.
Die Stadtschokolade
hat alle Erwartungen übertroffen.
Den bisherigen Sorten Vollmilch,
Melange und Zartbitter wurden
„Weiße“ und „Haselnuß“ hinzugefügt.
Es gibt sie als 100g- oder
30 g-Tafel, hübsch verpackt mit
Hof-Motiven, die aneinandergereiht ein Hof-Panorama (Bild oben) ergeben. Das
Design stammt von der Mediendesignerin Angela Schuchart von der FH Hof,
gedruckt wurde die Verpackung klimafreundlich bei Mintzel-
Druck. Vor allem: die Schokolade ist keine Massenware. Sie
wird handwerklich produziert im Café Vetter. Die Zutaten stammen
aus ökologischer Landwirtschaft und aus Fairem Handel.
Daher der Name „Hofgenuss fair in aller Munde“. Zum Schokolade-Stückchen
passt ein Kaffee-Schlückchen, der „Hofer Kaffeegenuss“
(Foto rechts). Es gibt ihn in der 250g-Packung als
gemahlenen Kaffee oder als Espresso auch in ganzen Bohnen.
Im Vergleich zur Großproduktion wird er langsam und schonend
geröstet und ist deshalb besonders bekömmlich. Selbstverständlich aus
Bio-Anbau und fair gehandelt. Weitere Hof-Produkte sollen folgen. Gibt es Schöneres
zum Verschenken? Genuss aus Hof - für uns der Lichtblick des Monats.
11-11
im
Monat
November
Hof-Produkte werden immer beliebter
35
LICHTBLICK
Zum zweiten Mal
aus gutem Haus.
Junge Sterne: So Mercedes wie am ersten Tag.
Exklusiv und nur bei uns: die besten Gebrauchten aus
dem Hause Mercedes-Benz. In Bestform: 24 Monate
Fahrzeuggarantie, 12 Monate Mobilitätsgarantie, 10
Tage Umtauschrecht, HU/AU Siegel jünger als 3
Monate u.v.m. – zu einem attraktiven Preis.*
Ihr exklusiver Junge Sterne Partner in Hof:
Auto Müller GmbH & Co. KG,
Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service,
Ernst-Reuter-Straße 65, 95030 Hof, Tel.: 09281 8501-260,
Fax: 09281 8501-159, verkauf@automueller.de, www.automueller.de
*Die Garantiebedingungen finden Sie unter
www.mercedes-benz.de/junge-sterne.
36 11-11
11-11
theater hof
Kulmbacher Str. 5
95030 Hof
Kasse Tel. 09281 / 7070-290
Fax 09281 / 7070-299
Internet: www.theater-hof.de
e-mail: info@theater-hof.de
Peter Pan - Fliege Deinen Traum
Familienmusical nach James M. Barrie Premiere: Sonntag, 13.November
Peter Pan, ein trauriger, einsamer Junge, der nicht erwachsen werden will,
kann fl iegen. Er lebt auf der Insel Nimmerland und ist der Anführer der Bande
der „Verlorenen Jungs“. Die liefern sich einen ständigen Kampf mit Seeräubern
und ihrem Anführer, Kapitän Hook. Doch eines Nachts tauchen Peter
und seine Freundin, die Fee Klingklang, bei den Kindern Wendy und John auf,
um sie mitzunehmen. Peter Pan hofft nämlich, dass Wendy für die „Verlorenen
Jungs“ eine gute Ersatzmutter und Geschichtenerzählerin sein wird. Mit Hilfe
von ein bisschen Feenstaub fl iegt er mit den Geschwistern zur Zauberinsel
Nimmerland („Die zweite rechts und dann geradeaus bis morgens“), die nur
für Kinder sichtbar ist. Dort gibt es wunderschöne Lagunen und böse Piraten.
Der Traum vom Wolf
von Raoul Biltgen, Uraufführung Premiere: Donnerstag, 17.November
Michael Lohmer ist ein beliebter
Sportlehrer. Seine
Schülerinnen bewundern ihn
und erheben ihn zu ihrem
gemeinsamen männlichen
Idol. Die gleichaltrigen Jungen können mit dem Wunschbild weiblicher
Teenager-Träume nicht mithalten. Lohmer selbst ist sich seiner Wirkung
auf die Mädchen nicht bewusst und empfi ndet deshalb seine eigenen ehrlichen
Gefühle für ungefährlich. Das Geburtstagsfest von Jennifer löst eine
Kette von Intrigen und Gerüchten aus. Jennifer prahlt vor ihren Freundinnen
mit ihren „Erfolgen“ und sämtliche Versprechen, das „große Geheimnis“
von Myriam für sich zu behalten, werden gebrochen. Die Neuigkeiten machen
wie ein Lauffeuer die Runde. Ein Skandal ist nicht mehr aufzuhalten.
37
THEATER
KINDER
Kinder für Kinder
Kinder, die ihre Kinderzimmer von „alten“
Spielsachen befreit haben, dürfen diese
beim Kinderfl ohmarkt im Porzellanikon Selb
verkaufen. Wer noch Platz im Kinderzimmer
hat, kann dort „zuschlagen“ und Spielzeug-
Schnäppchen ergattern. Am Samstag, dem
12.November, von 10 bis 15 Uhr.
Kindertheaterfest
Figurentheater, Pantomime, Kindertheaterstück,
ein Jonglier-Workshop und eine
Feuershow sind die Hauptattraktionen
des Helmbrechtser Kindertheaterfestes
am 12.November. Im evangelischen
Gemeindehaus spielt das Figurentheater
Regenbogen das Stück „Hähnchen, Hühnchen und das geheimnisvolle
Ei“. Das Stück handelt von einem Adler, der als Hühnchen aufgezogen wurde.
Wird er ein Hühnchen bleiben oder seine wahre Identität erkennen?
38 11-11
Momentnsammler in Hof
Zwei geniale Musiker geben
sich in der Bürgergesellschaft
ein Stelldichein. Am
Samstag, dem 12.November
stellen Schmidbauer
und Kälberer ihre aktuelle
CD „Momentnsammler“
dem Hofer Publikum vor.
Seit zehn Jahren sind die
beiden „zuzwoatalloa“ unterwegs
und es geht „oiweiweida“.
Werner Schmidbauer
hatte mit sechs Jahren
Gitarrenunterricht, mit zwölf Jahren kam das Schlagzeug und im Alter von vierzehn
Jahren das Saxophon dazu. Über 1000 Auftritte mit dem Duo „Jedermann“
folgen mit Ecco Meinecke, der heute Mitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft
ist. In ganz Bayern bekannt ist er seit den TV-Moderationen der
Live-Sendung „Live aus dem Alabama“, die 1984 mit dem „Adolf-Grimme-Preis“
ausgezeichnet wurde. Aktuell ist Werner Schmidbauer mit den eigenen Talkshows
„Gipfeltreffen“ oder „Aufgspuit“ im bayerischen Fernsehen zu sehen. Martin Kälberer,
ein hervorragender, außergewöhnlicher - im wahrsten Sinne des Wortes
- Multi-Instrumentalist (Klavier, Keyboard, Akkordeon, Mandoline, Percussion,
Stimme, Bass und erstaunlich vieles mehr) ist seit 1997 fester musikalischer
Weggefährte von Werner Schmidbauer. Bereits mit fünf Jahren beschäftigte er
sich mit Gitarre und Mandoline und bekam ein Jahr später Klavierunterricht. An
der Musikhochschule in Graz studierte Kälberer Klavier. Seit 1989 ist er freischaffender
Musiker, Komponist, Arrangeur, Produzent und schreibt Filmmusik.
11-11
Freikarten
S EITE
50
39
MUSIK
40 11-11
Weihnachtsmarkt
auf der Automeile
in Münchberg
Da kommt Farbe in den tristen November.
In Münchberg können die Besucher
am Samstag und Sonntag, dem 12.
und 13.November, bummeln und sogar
am Sonntag zum Einkaufen gehen. Die
Automeile in der Kirchenlamitzer Straße
bietet zum 9.Weihnachtsmarkt über
50 Aussteller auf. Fast alle aus der Region,
darunter viele Künstler aus handwerklichen
Bereichen, die ihr Können
zeigen. Eine gute Gelegenheit, um sich
in aller Ruhe umzusehen und sich mit
Weihnachtsgeschenken einzudecken.
Natürlich dürfen auch Autos geguckt,
inspiziert und probegesessen werden.
11-11
41
WEIHNACHTSMARKT
FREIZEIT
Bayrischer Abend mit John und Charly
Zünftig bayrisch gefeiert
wird im Naturheilverein
in Hof beim „Bayerischen
Abend“. Eine köstliche
Brotzeit, frisches Bier
und stimmungsvolle Musik
von „John und Charly“
sorgen am Samstag,
dem 12.November, für
das passende Umfeld.
Gutbürgerliche Küche von 11.30 - 14.00 Uhr und von 17.00 - 20.00 Uhr
Nachmittags Kaffee, Kuchen + Brotzeiten
Wir empfehlen uns für
Familienfeiern - Vereinssitzungen - Trauerfeiern
Bayerischer Abend am 12. November 2011
ab 18.00 Uhr, mit Musik von „John und Charly“
... die di Ad Adresse fü für Ih Ihre
Betriebs- und Weihnachtsfeier
(wir haben noch Termine frei)
täglich geöffnet ab 10 Uhr ~ Dienstag Ruhetag
Es lädt ein Renate Böhner mit Team
Irmgard Knef
Das Forum Naila präsentiert am Samstag,
dem 12.November, in der Sparkasse
Naila unter dem Titel „Irmgard
Knef – Der Ring des Nie-Gelungenen“
ein Song- und Showkabarett von und
mit Ulrich Michael Heissig. Eine One-
Woman-Show der fi ktiven Schwester
von Hildegard Knef. Heissig hat der berühmten
Hildegard Knef eine gar nicht berühmte Zwillingsschwester angedichtet.
42 11-11
Samstag 12
11-11
November
10.30 Tag der offenen Tür, Schutzhöhle e.V.
Sophienstr. 23
14.00 SpVgg Bayern Hof - FC Ismaning, Bayernliga Stadion Grüne Au
18.00 Bayrischer Abend mit Musik Naturheilverein, Plauener Str. 25
18.00 Chansons im kulinarischen Salon, KuKuK e.V. Rest. Ehret‘s, Rähmberg
19.20 ASV Hof - SpVgg Freising, Ringen, Bayernl. FH Verwaltung, Wirthstr.
19.30 Älternabend
Tante Freda, Hallplatz
19.30 Jubiläumskonzert, 5 Jahre Porschnitz-Echo Haus Theresienstein
20.00 Momentnsammler, Schmidbauer u. Kälberer, Kabarettwochen BG, Poststr.
20.00 Dieschowidder, Wirtshauskabarett Züchterheim im Krebsbachgrund
20.30 Cocktail Abend
U 27, Uferstraße 27
22.00 Bar & Lounge
PCafé, Marienstr. 11
HOF/JÄGERSRUH
17.00 Laternen-Martinsumzug mit berittenem St. Martin Bushaltestelle Ostendstr.
BAD ELSTER 19.30 Tenöre4You, Konzert
FEILITZSCH
K-A-T
15.00 Jugend musiziert, Konzert, Musikschule Lkrs.
FÖRBAU
H.-Bezzel-Haus
19.00 Das Phantom oder in die Oper, Theatergr. Förbau
HELMBRECHTS
Sportheim
14.00 Kindertheaterfest, Jugendtreff PUR Ev. Gemeindehaus, Schulstr. 6
20.00 Mathias Tretter, Politisches Kabarett, Kulturwelten Bürgersaal
KIRCHENLAMITZ
11.11 Faschingsauftakt
Marktplatz
19.30 Leberkäs und rote Strapse, Theatergruppe TVK Gastst. Turnerheim
MÜNCHBERG
13.00
NAILA
Weihnachtsmarkt Automeile Münchberg Autohäuser Kirchenlamitzer Str.
19.30 Irmgard Knef, Kabarett, U. Heissig, Forum Naila Sparkasse, Weststr.
PLAUEN
21.00
REHAU
Bezobratri, Konzert, Folkherbst
Malzhaus
11.11 Faschingseröffnung, FastNachtsFreunde TV Rehau Jahnturnhalle
20.00 Die Pilgramsreuther Vollblutmusikanten, Konzert Schützenhaus
REICHENBACH
19.30 Liederabend mit Ute Freudenberg
Neuberinhaus
SCHWARZENBACH/SAALE
11.12 Rathaussturm der Schwarzenbacher Faschingsfreunde Rathaus
SELB 10.00 Kinder-Flohmarkt, von Kindern für Kinder Porzellanikon
WUNSIEDEL
10.00 Modelleisenbahnausstellung, Eisenbahnfreunde e.V. Dr.-A.-Tuppert-Str. 24
18.00 Evergreens der leichten Muse und Wiener Lieder Fichtelgebirgshalle
43
TERMINE
44 11-11
11-11
45
GEDENKEN
Stille Gedenktage
66 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg und mit einer neuen Generation scheinen
die offensichtlichen Wunden des Krieges überwunden zu sein. Rund 55
Millionen Menschen hatten ihr Leben verloren, davon sechs Millionen Juden
im gezielten Holocaust. Der Volkstrauertag soll dazu dienen, der Menschen,
die unschuldig gestorben sind, zu gedenken und dazu aufzurufen, Krieg
und Gewaltherrschaft abzulehnen.
Die Stadt Hof veranstaltet am Mittwoch,
dem 9.November, eine Gedenkstunde.
Am Hallplatz, dort wo das
Gotteshaus der jüdischen Gemeinde
Hofs stand, wird an die Pogromnacht
in Deutschland erinnert.
Anlässlich des Volkstrauertages fi ndet
am Sonntag, dem 13. November, am
VHS-Kurse
VHS Stadt Hof
03. November
Wie erkenne ich einen Schlaganfall?
07. November
Vorbereitung zur Staatl. Fischereiprüfung
08. November
Burger sind out - selber kochen, Kochkurs
09. November
Gute Stimme, überzeugend rüberkommen
10. November
Künstlerische Perspektive
11. November
ZEN
12. November
Yoga bei Tinnitus
15. November
Literarische Themenabende
19. November
Textilarbeit, Einsteiger u. Fortgeschrittene
Ehrenmal im Wittelsbacherpark eine
Gedenkstunde mit Kranzniederlegungen
statt. Die Gedenkstunde wird
in Zusammenarbeit mit dem VdK-Kreisverband
Hof und dem Standortkommando
der Bundeswehr durchgeführt.
Das Blechbläserensemble der Musikschule
der Hofer Symphoniker sorgt für
die musikalische Umrahmung. Die Gedenkansprache
hält der Kreisverbandsvorsitzende
des VdK, Herr Otto Stadter.
VHS Landkreis Hof
7. November
CorelDraw X5 für Anwender
8. November
Marburger Konzentrationstraining f. Kinder
8. November
Excel 2010 für Fortgeschrittene
9. November
Access 2010 für Fortgeschrittene
Bolly-Fit
Die korrekte Reisekostenabrechnung
Orientalischer Bauchtanz
10. November
InDesign
14. November
Aquarelltechnik leicht gemacht
15. November
Nähen für Fortgeschrittene
24. November
Pivottabellen in Excel
46 11-11
Totensonntag
Der November ist ein Monat der kalten und dunklen
Jahreszeit. Die Tage werden kürzer, die Aktivitäten
weniger. Man zieht sich mehr zurück. Die Zeit rast,
das Jahr ist bald vorüber - man macht sich Gedanken
über die Vergänglichkeit des Lebens. Es ist ein
natürlicher Prozess, der nicht auf Depression basiert,
sondern zum Leben gehört. Am letzten Sonntag
vor dem ersten Advent ist Totensonntag, auch
Ewigkeitssonntag genannt. In diesem Jahr ist es
der 20.November. Dieser Tag schafft ein bisschen
Platz in unserem Alltag, um an liebe Verstorbene zu denken und in der Rastlosigkeit
etwas Ruhe zu fi nden. Das Grab für diesen Gedenktag herzurichten
ist eine gute Möglichkeit, sich
zu sammeln. Zwar mögen
Gedanken an die Endlichkeit
des Lebens bedrückend sein,
aber die Rückbesinnung bietet
eine gute Möglichkeit, um
Kraft zu schöpfen. Vielleicht
auch, um mit einigen neuen
Denkanstößen ins neue
Jahr durchzustarten, um
achtsamer zu leben. Denn im
Gegensatz zur Bezeichnung
soll sich dieser Feiertag auf
das ewige Leben beziehen.
Trauerfallvorsorge mit dem
Feuerbestattungsverein
11-11
für alle
Bestattungsarten
Sterbekassenmitglieder
profitieren vom Institut Pietät
Feuerbestattungsverein VVaG
Hof, Ernst-Reuter-Straße 74 � 7 09 20
47
GEDENKEN
Wie geht‘s, Puppe?
Brigitte Walter, ehemalige Kuratorin der
Puppen- und Spielzeugsammlung in
Rehau, lädt am Sonntag, dem 13.November,
zur Puppenbegutachtung ein.
Interessierte aus Nah und Fern haben
die Gelegenheit, in den Räumen der
Puppen- und Spielzeugsammlung in
Rehau, Maxplatz 9, ihre Puppen und
Püppchen vorzustellen. Herkunft und
Alter können dann ermittelt werden.
Auf Wunsch wird auch ein Reparateur
vermittelt. Des weiteren ist auch
eine Beurteilung von Puppenstuben
und Eisenbahnen anhand von Fotos
möglich. Die Beratung und Begutachtung
durch die ehemalige Kuratorin
ist kostenlos; es muss lediglich der
Eintritt ins Museum entrichtet werden.
48 11-11
Sonntag Volkstrauertag 13
Am Sonntag, dem 13.November, präsentiert sich der
Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt in der Saaletalhalle.
Die Angebotspalette beinhaltet hübsche Accessoires für
jede Wohnung, Ton- und Glasobjekte, Trachtenschmuck,
Porzellan, Holz- und Laubsägearbeiten, Öl- und Acrylbilder,
Edelstahl-Steinvögel, Patchwork, Fenster-, Tür-,
Tisch- und Wandschmuck, Handarbeiten aus Stoffen, Honig- und Honigprodukte,
Schwingbögen, Geduldspiele aus Holz, Puppen- und Teddykleidung,
Drechselarbeiten, Stofftaschen und –beutel, Schmuck in allen Varianten, Taschen
und Seidentücher und vieles mehr. Verschiedene Kinderaktionen und Leckereien
runden den Besuch ab. Der Infostand MS (Multiple Sklerose) informiert über diese
unheilbare Krankheit, über mögliche Therapien, Lebensweisen und vieles mehr.
11-11
November
11.00 Gedenkstunde zum Volkstrauertag Ehrenmal Wittelsbacherpark
11.00 Die Todesautomatik, 50 Jahre Mauerbau-Film Central-Kino, Altstadt
17.00 Peter Pan, Kinderstück von J.M. Barrie, Premiere Theater, Gr. Haus
BAD ELSTER 19.30 Die große Gitarrennacht, Geffarth und Patiz K-A-T
LICHTENBERG 17.00 Gitarrenchor-Abschlusskonzert
MÜNCHBERG
Haus Marteau
13.00 Weihnachtsmarkt Automeile, verkaufsoffen Kirchenlamitzer Str./Stadtgebiet
OBERKOTZAU 10.00 Hobby-, Künstler- und Ideenmarkt Saaletalhalle
REHAU 14.00 Puppenbegutachtung mit Brigitte Walter Museum Maxplatz
SCHWARZENBACH/SAALE 11.00 Kunstmarkt
SCHWARZENBACH/WALD
Kunstgalerie Altes Rathaus
15.00 Sternenzauber u. Lebkuchenduft, Figurentheater Max P.-Wolfrum-Haus
THIERSTEIN 16.00 Theater Regenbogen, Kinderprogr. Tanzsaal Kaiserhammer
TROGEN 14.00 FC Trogen - 1. FC Burgkunstadt, LL. Nord Sportplatz Am Bühl
WUNSIEDEL 08.00 Katharinenmarkt
Innenstadt
10.00 Modelleisenbahnausst., Eisenbahnfreunde e.V. Dr.-A.-Tuppert-Str. 24
10.00 Ski-Basar, Skiclub Wunsiedel
Rathaus
10.00 Spielzeugbasar
Luisenburg-Gymnasium
10.00 Schatz oder Schätzchen, Begutachtung Fichtelgebirgsmuseum
Künstlermarkt in Oberkotzau
49
TERMINE
Freikarten
S EITE
49
GEWINN
Eintrittskarten zu gewinnen!
2x2 Karten 07. Nov. McMillan & Maunder Textilmuseum Helmbrechts
2x2 Karten 10. Nov. Frank Sauer, Kabarett Haus Theresienstein Hof
2x2 Karten 11. Nov. Das Phantom, Theater Sportheim, Förbau
2x2 Karten 11. Nov. Quadro Nuevo, Konzert Fichtelgebirgshalle Wunsiedel
2x2 Karten 12. Nov. Schmidtbauer/Kälberer, Konzert Bürgergesellschaft, Hof
5x2 Karten 13. Nov. Hobby- und Künstlermarkt Saaletalhalle Oberkotzau
2x2 Karten 17. Nov. Luise Kinseher, Kabarett Fichtelgebirgshalle Wunsiedel
2x2 Karten 18. Nov. Eisteich-Disco Eisteich, Hof
3x2 Karten 18. Nov. 5 Minuten Pause, Konzert Eventhalle Strobel, Dörnthal
3x2 Karten 18. Nov. Frankensima Gasthaus Heiterer Blick, Rothenbürg
1x2 Karten 19. Nov. De Höhner, Konzert - 40 J. HFC Kulturhaus, Hirschberg
1x2 Karten 19. Nov. The Guitar Beat, Konzert Gaststätte Isaar, Isaar
2x2 Karten 19. Nov. Multivisionsschau Norwegen Saaletalhalle Oberkotzau
2x2 Karten 24. Nov. Edmaier u. Maurischat, Kabarett Haus Theresienstein, Hof
2x2 Karten 24. Nov. Lariba, Konzert Textilmuseum Helmbrechts
2x2 Karten 26. Nov. Lizzy Aumeier, Kabarett Porzellanikon, Selb
2x2 Karten 27. Nov. Helge u. das Udo, Comedy Textilmuseum Helmbrechts
2x2 Karten 02. Dez. Die Paldauer, Weihnachtskonzert Frankenhalle, Naila
Kino-Karten für Scala, Hof, Wörthstr. auf Kinoseite S. 85
So können Sie Karten gewinnen:
Schreiben Sie uns, wo Sie Ihr hof-programm bekommen.
Dazu Ihre Adresse, Telefonnummer und Ihren Kartenwunsch.
Absenden an: hof-programm - Postfach 1745 - 95016 Hof.
Per Fax: 09281 / 8300-11 e-Mail: verlosung@hof-programm.de
Oder direkt abgeben in Hof, Kreuzsteinstr. 2 (Ecke Altstadt)
Einsendeschluss: spätestens 4 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Verlag: extra Medien Marketing G. Prokscha
95028 Hof, Kreuzsteinstr. 2-6
Tel.: (09281) 8300-10 Fax: (09281) 8300-45
e-mail: post@hof-programm.de
Seit 1982 - Veranstaltungskalender für Hof und die Region
Redaktion: Gerhard Prokscha (V.i.S.d.P.), Claudia Hannemann
Anzeigen: Günter Lippert
Druck: Adler-Druck, Bad Elster
Gültige Anzeigenpreisliste 1/2002.Veranstaltungsmeldung bis spätestens 15. des
Vormonats. Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der Veranstaltungen
und Terminangaben. Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann keine Haftung übernommen
werden. Auswahl der Veranstaltungen vorbehalten. Namen und Signet „hofprogramm“
sowie vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck und elektronische Speicherung bedürfen unserer schriftlichen Genehmigung.
50 11-11
11-11
WIR FEIERN – SIE SPAREN!
DORNIG FEIERT GEBURTSTAG
UND SIE FEIERN MIT!
SICHERN SIE SICH DEN DORNIG
GEBURTSTAGS-SCHECK FÜR IHR WUNSCH-
MODELL INKL. GRATIS WINTERRÄDER! **
BIS
*
GUTSCHEIN ZU € 5.000,-
+ VOLLKASKO FÜR DIE HÄLFTE 1
Im ersten Jahr zahlen Sie bei Abschluss einer Kfz-Haftpflicht-
und Vollkaskoversicherung für Ihren neuen
Opel nur die halbe Vollkaskoprämie! 1
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 16,7-5.3;
außerorts 7,8-3,5; kombiniert 11,0-4,2; CO 2 -Emissionen
(g/km) kombiniert: 259-110.
Kommen Sie Probe sitzen, Probe fahren – wir freuen
uns auf Ihren Besuch!
* Dornig-Geburtstags-Scheck gültig bei Kauf oder Bestellung eines Opel Neu- oder Vorführwagen
bei Dornig bis zum 31.12.2011 und gleichzeitiger Inzahlungnahme eines gebrauchten Opel, der
mindestens sechs Monate auf Sie oder eine im gleichen Haushalt lebende Person zugelassen ist.
����������������������������������������������������������������������������������������������
** �������������������������������������������������������������������������������������������
���������������������������������������������������������������������������������������������������
������������������������������������������������������������������������������������������
Combo, Movano und Vivaro). Vermittler: Opel Händler VersicherungsService GmbH, Versicherer: Allianz
Versicherungs AG. Die genaue Leistungsbeschreibung ist den allgemeinen Bedingungen für die
Kfz-Versicherung zu entnehmen.
Helmbrechts · Ottostraße 15 · Tel. 09252/389-0
Himmelkron · Hofer Straße 1 · Tel. 0 92 73/986-0
Münchberg · Kirchenlamitzer Str. 91
Tel. 09251/9914-0
Plauen · Brüderstraße 1 · Tel. 0 37 41/30 70
www.dornig.de
51
MUSIK
In die unendliche Welt der Klangfarben tauchen die Hofer Symphoniker ein - am
Samstag, dem 19.November und am Sonntag, dem 20.November. Im Rahmen
ihres dritten Abonnementkonzerts im Theater Hof ist das Programm überschrieben
mit: „Musicien français – Große Franzosen“. Unter der Leitung von Daniel
Klajner werden Traumbilder mit Kompositionen der beiden großen Impressionisten
Debussy und Ravel erschaffen. Außerdem steht das Konzert für zwei
Klaviere und Orchester d-Moll aus der Feder des Franzosen Francis Poulenc
auf dem Programm.
Musikschule: Zum gemeinsamen Kammerkonzert laden die Musikschule der
Hofer Symphoniker und das Jean-Paul-Gymnasium Hof am Montag, dem 7.November,
ein. Die Nachwuchskünstlerinnen und Künstler werden in unterschiedlichen
kammermusikalischen Besetzungen, traditionell auf sehr hohem Niveau,
im Saal des Hauses der Musik in Hof, Karolinenstr. 19, musizieren.
Zum vierten Mal fi ndet in diesem Jahr der grenzüberschreitende deutschtschechische
Klavierwettbewerb „Piano über Grenzen“ für vierhändiges Klavierspiel
und das Spiel an zwei Klavieren in Hof und Karlsbad statt. Die beiden
jeweils selbstständig organisierten Nationalrunden fi nden auf deutscher Seite
am Samstag, dem 12.November, in Hof im Haus der Musik und der Musikschule
der Hofer Symphoniker und in Tschechien am Freitag, dem 18.November,
in Karlsbad statt. Aus den beiden nationalen Runden werden je zehn
Ensembles aus der Kategorie A und je drei Ensembles aus der Kategorie B
zur Finalrunde weitergeleitet. Sie fi ndet am Samstag, dem 19. November, in
Hof statt. Die Vorspiele der beiden Runden sind öffentlich, der Eintritt ist frei.
52 11-11
Hofer Gesichter gesucht
11-11
Fotoshooting
Hofer Gesichter
Werden Sie eines der Gesichter für den neuen
Werbeauftritt der Stadtwerke Hof!
Wir suchen typische Hofer (m/w) jeden Alters:
frech, verrückt, nachdenklich, verträumt –
auf jeden Fall aber sympatisch.
Weitere Informationen
finden Sie unter:
www.stadtwerke-hof.de
oder per Telefon:
Anita Wunderlich
09281 812-360
Bewerbungen
bis 18.11.2011
Stadtwerke Hof
-ANZEIGE-
Die Hofer Stadtwerke planen ab dem Jahr
2012 einen neuen Werbeauftritt. Dafür ist
ein Fotoshooting der besonderen Art vorgesehen.
Gesucht werden Gesichter für verschiede
Anzeigenmotive. Ob frech, verrückt,
nachdenklich oder verträumt – bei diesem
Shooting geht es nicht um Schönheit, sondern um Charakter. Dafür können
sich Bürger aus Hof und den angrenzenden Gemeinden jeden Alters bewerben.
Es sollen auch Kinder fotografi ert werden. Die Models, die den Fotowettbewerb
gewinnen, erhalten hochwertige Eintrittskarten für HofBad und
HofSauna oder eine Jahreskarte für den HofBus. Bewerben kann man sich
per E-Mail bei Anita Wunderlich unter casting@stadtwerke–hof.de. Es sollte
ein Foto dabei sein sowie Adresse und Telefonnummer angegeben werden.
www.ehms.de
53
INFO
TERMINE
Montag 14
November
08.30 Peter Pan, Kinderstück, auch 10.45 Uhr Theater, Gr. Haus
18.00 Solovorspiel der Suzuki-Abteilung Haus der Musik, Karolinenstr. 19
19.00 Bildungsforum, Verein zur Förderung d Hofer Schulen BG
Dienstag
15
November
08.30 Peter Pan, Kinderstück, auch 10.45 Uhr Theater, Gr. Haus
19.30 Todesverständnis im Christentum, Vortrag Pfarrsaal St. Konrad
BAD ELSTER
19.30 Provence, Dia-Show mit Thomas W. Mücke
Kurhaus
PLAUEN 20.00 Chris Norman, Live mit Band Festhalle
21.00 Migranten Stadl, Konzert mit Dekadance
Malzhaus
Mittwoch Buß-und Bettag 16
November
BAD ELSTER
15.0 0 Donauwalzer, heiteres Operettenkonzert
K-A-T
BAD STEBEN 19.30 Moderne Umgangsformen, Vortrag, S. Hagner Kurhaus
Donnerstag
17
November
08.30 Peter Pan, Kinderstück, auch 10.45 Uhr Theater, Gr. Haus
19.00 Der Traum vom Wolf, Jugendensemble, Premiere Theater, Studio
19.00 Max Herrmann-Neiße, Lesung von Thanos Kießling Stadtbücherei
19.30 Hof in historischen Karten und Plänen Museum Bayer. Vogtland
19.30 Was ist uns Pfl ege wert? Sozialpolitischer Treff Diakonie, Klostertor 2
22.00 Warm up
P-Cafe, Marienstr. 11
BAD ELSTER
19.30 Von Reutter bis Loriot, Die Kichererbsen, Kabarettabend KunstWandelhalle
BAD STEBEN
19.30 Norwegen, Dia-Ton-Show von Nina und Thomas W. Mücke Kurhaus
WUNSIEDEL
20.00 Hotel Freiheit, Luise Kinseher, Kabarett Fichtelgebirgshalle
54 11-11
Trommeln für
Fukushima
Neun Monate nach der Atomkatastrophe
von Fukushima wird in der Katastrophenregion
wiederaufgebaut. Die
japanische Regierung hat die Evakuierungsempfehlung
von zwanzig bis dreißig
Kilometern rund um das havarierte
Atomkraftwerk aufgehoben. Doch riesige
Flächen des Gebietes sind radioaktiv
verseucht, die Kernschmelze ist
noch nicht unter Kontrolle, die Verantwortlichen
schweigen. Der Hofer Kreisverband
von Bündnis 90/Die Grünen
und MdB Elisabeth Scharfenberg wollen
mit einem Konzert mit japanischen
Trommeln den Menschen von Fukushima
gedenken. Im Pfarrgemeindesaal
St. Marien in Hof stehen am Samstag,
dem 19.November, die Musiker Bruce
Werber und Claudia Fried (Bild
oben) an den mahnenden Trommeln.
Malzhaus-Dekadance
Da die geburtenschwachen Jahrgänge
nun auch die Band „Dekadance“
erreicht haben und somit deutsche
Musiker im spielfähigen Alter kaum
noch verfügbar sind, greifen sie zu
drastischen Mitteln. Mit Hilfe der einzigartigen
Fähigkeiten ausländischer
Musikanten bricht die Band zu neuen
Ufern auf. Da prallen peruanische
Speed Polka auf talibanischen Death
Metal - tschechische Seemanslieder
mischen sich mit vietnamesischer
Merengue. Das einzig deutsche ist die
statisch-exakte, gleichsam intolerante
Gleichschritt-Kriegsgeige von Hansi
Noack, der aber unerkannt bleiben will
und daher maskiert auftritt. Die Trompete
spielt ein Farbiger (ein Grüner).
11-11
P Preiswert i t
&
kompetent p
mit mehr als 15 Jahren Erfahrung
Tintenpatronen
und Toner
Originale, günstige Fremdprodukte
u. Wiederbefüllte
Copyshop
Günstiger geht nicht!
z.B.: · A4 schwarz 5ct
· A4 farbig 20ct
Diplomarbeiten
drucken und binden,
Poster, Planen, Banner
Werbeartikel
Visitenkarten, Flyer,
Kugelschreiber, Werbetassen,
Plakate, Werbetafeln,
Aufkleber, T-Shirts u.v.m.
Grafik- und
Designbüro
Wir gestalten nach Ihren
Wünschen Logos, Flyer,
Broschüren, Webseiten,
Laden- und Kfz-Werbung,
Messeauftritte u.v.m.
Lettershop
Wir drucken, personalisieren,
falten, kuvertieren und
versenden Ihre Werbung!
ww ww.lapopp.de
ww w l lap opp oppp 55 5 de d 55 55d
ww l opp p 55 de d 55
Kulmbacher Str. 41a, Hof
Tel. 09281 / 61 74 110
ww
d
FREIZEIT
Eistanz
Freikarten
S EITE
50
Die Eislaufsaison auf dem Hofer „Eisteich“
startet am Sonntag, dem 30.Oktober.
Die Eislaufzeiten und Eintrittspreise bleiben
wie im Vorjahr. Die erste Eisdisko
fi ndet am Freitag, dem 18. November,
statt. Diskoveranstaltungen sind auch
geplant am 2.Dezember, 13.Januar und
10.Februar. Weitere Infos unter Telefon (09281) 478785 oder www.eisteich.de.
MEHR AUTO FÜR
DEUTSCHLAND.
Der Kia cee‘d_sw, cee‘d und
pro_cee‘d Edition 7
PREISVORTEIL BIS ZU
€ 4.360,- **
Jetzt kommt das „Auto für Deutschland“ - mehr Extras, weniger Preis.
���������������������������������
������������������������������������
• Zentralverriegelung mit
Funkfernbedienung
• 16" Alufelgen
• 6,5" Kartennavigation
• Einparksensoren hinten
Eine gemeinsame Aktion
• Sitzheizung vorne
für Deutschland
• Rückfahrkamera
• Klimaanlage u.v.m.
�����������������
€ 14.990,-
�������������������� ��� ������ ���� ����������� ��� � ����� ���������� ��� � �����
������������� � �������2�������������������������� ��������������������
������������������������������������������������������������
Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und
erleben Sie den Kia cee’d Edition 7 bei einer Probefahrt.
Hohe Str. 6
95030 Hof / Hohensaas
Tel.: 09281 / 54001-0
www.autohaus-degel.de
*Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns.
**Preisvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Kia cee’d_sw Vision, Kia cee’d Vision bzw.
Kia pro_cee’d Vision. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht.
56 11-11
Irgendwas
ist immer
Nach zehn Jahren
kabarettistischer Spielfreude
beweisen vier
vorwitzige Frauen,
dass die Alltagswirklichkeit
einen immer
wieder zur Höchstleistung motivieren kann. Ihre minutiöse Analyse des „Alltagsirrsinns“
unter kritischer Beobachtung der modernen Gesellschaft erschließt
die Schauplätze des Lebens. Das aktuelle Programm steht damit
ganz im Zeichen von „Irgendwas ist immer“. In einer Fusion aus Spitzfi ndigkeit,
Charme, Tiefgang und Humor bestechen sie aufs Neue. Dabei wandern
sie auf dem schmalen Grat der Gürtellinie und stellen sich die Frage, wie viel
„Falsch“ wohl richtig ist und wie viel Lüge die Wahrheit braucht, um glaubwürdig
zu scheinen. Vor allem das Ungesagte, nur Angedeutete macht dieses
Kabarett zum Juwel. Sich selbst auf die Schliche gekommen singen sich die
vier Damen mit Liebe, Leidenschaft und im Biorhythmus durch die Alltagszwänge.
Am Freitag, dem 18.November, in Zedtwitz im Bürgerhaus „Zur Post“.
Fregger, Freunde, Freibiergsichter
Wenn in trauter Runde Peter Maffay „Wu is
denn mei Gerchla“ singt, ein gewisser Herbert
seine Grönem-eier ausbrütet und Franz Josef
Strauß darauf schwört, dass das Bier aus
Franken das beste der Welt ist, dann hat einer
wieder seine Finger, sprich Stimmbänder, im
Spiel. Der, der auf der Bühne verschmitzt mit
Gitarre und Akkordeon agiert: der Frankensima
Philipp Simon Goletz. Dieses Jahr hat sich
der „gewürfelte“ Franke ein Thema für seine
spitze Zunge ausgesucht, das so typisch oberfränkisch ist „als wie ner wos“. Trifft
man sie doch überall an den Stammtischen, die Schläue, die Gewitztheit, aber
ebenso die Freundlichkeit. Gleichfalls die nie ablehnende Haltung gegenüber
einem ausgegebenen „Seidla“ Bier. Die Artenvielfalt der Protagonisten ist groß und
überall anzutreffen. Im Wirtshaus wie anderswo, auf der Jagd nach Geltung, Macht
und Einfl uss, in allen Ämtern und Gesellschaftsschichten dieser Welt: die Fregger,
Freunde, Freibiergsichter. Das neue Programm des Frankensima am Mittwoch,
dem 9.November, im Gasthof Walther in Wulmersreuth bei Münchberg und am
Freitag, dem 18.November, im Gasthaus „Heiterer Blick“ in Rothenbürg bei Selbitz.
11-11
Gasthaus
Gasthaus
Zum heiteren Blick
Zum heiteren Blick
Jetzt reservieren :
- Am 11.11. in aller Munde:
die Martinsgans. 18:00 Uhr
- Am 18.11. aus seinem Munde:
der Frankensima. 20:00 Uhr
An der Linde 1, 95152 Selbitz - OT Rothenbürg
Tel.: 0 92 80 / 12 68
Freikarten
S EITE
50
57
KULTUR
58 11-11
Cyran und Ungerank
Zum Café der Begegnung wird das
Klostercafé in Hof während der monatlich
stattfi ndenden Gitarrenkonzerte.
Am Freitag, dem 18.November, fi nden
sich Ewa Margareta Cyran und Dietmar
Ungerank dort ein. Zu hören sind
unter anderem Werke und Klangbilder mit traumhaften Namen wie „Wind auf
dem Hügel“, „Sehnsucht“ von Dietmar Ungerank sowie „Bebê“ von Hermeto
Pascoal, „El Choclo“ von Angel Villoldo oder „La chachila“ von Eduardo Arolas.
Nach dreizehn Jahren fünf Minuten Pause
Nach über 13 Jahren ist es wieder soweit: „5 Minuten Pause“, die erfolgreiche
Slapstick-Combo, bestehend aus Gery Gerspitzer (Gery and the Johnboys),
Harry Tröger (Waldschrat) und Uli Saalfrank (Wee Bush) tritt nach 13 Jahren
wieder zusammen auf. Die Namen
der drei Bandmitglieder
garantieren Unterhaltung auf
höchstem Niveau. Muskelkater
am nächsten Morgen kann
durchaus auf die Strapazierung
der Lachmuskeln am 18.November
in der Eventhalle Strobel,
in Dörnthal, zurückzufüh-
Freikarten
S EITE
50
11-11
ren sein. Karten sind erhältlich
an der Abendkasse. Infos gibt
es auch unter www.dergery.de.
59
MUSIK
FREIZEIT
Staunen und genießen
Magische Unterhaltung trifft zauberhaftes
Essen. Ein kulinarisch-kultureller Event
in romantischer Atmosphäre am Freitag,
dem 18.November, in der Weinkiste in
Hof. Während das Duo „Kohrhammer &
Klatt“ das Publikum mit seiner humorvollen
Zauber- und Illusionsshow begeistert,
verwöhnt die Küche ihre Gäste
mit Schweinelendchen in Knusperpanade
mit Gemüse der Saison und verzauberter
Kartoffel. Seit mehr als zehn
Jahren gibt es das Duo „Kohrhammer &
Klatt“. Ihre Show umfasst Illusionen, Entfesselungen
und Gedankenlesen. Stets serviert mit einer guten Portion
Humor. Da bleibt kein Auge trocken und kein Mund geschlossen.
Reservierungen und Vorverkauf bei der Weinkiste Hof in der Ludwigstraße 22.
Kerzen, Kränze, Adventszauber
In Blumen, adventlichen Gestecken
und Weihnachtszauber schwelgen, das
bietet die Adventsausstellung bei der
Gärtnerei Blumen Krauß im Hofer Quetschenweg.
Am 19. und 20.November
werden dort neueste Trends sowie Traditionelles
vorgestellt. Ob Adventskranz,
Fenster- und Türhänger oder Kerzengestecke
und Lichtobjekte, für jeden ist
etwas dabei. Während der Live-Floristik-Show
zeigt Florist-Meisterin Tanja
Krauß (Bild oben) adventliche Objekte
und Dekoideen, die auch zum Nachmachen
anregen sollen. Auf keinen Fall
fehlen darf die Eisenbahn. Sie wird jedes Jahr vom Chef neu „in Szene gesetzt“.
60 11-11
Freitag 18
11-11
November
08.30 Peter Pan, Kinderstück, auch 10.45 Uhr Theater, Gr. Haus
18.00 Eisdisco
Eisteich
19.30 Magic Dinner mit Kohrhammer und Klatt Weinkiste, Ludwigstr.
20.00 Ewa Margareta Cyran u. Dietmar Ungerank, Gitarrenkonz. Klostercafé
20.00 Grönland, Dia-Schau, Alpenverein Haus der Jugend, Sophienstr. 23
22.00 Club Night
P-Cafe, Marienstr. 11
BAD ELSTER 19.30 My fair Lady, Musical
K-A-T
FÖRBAU 20.00 Das Phantom oder in die Oper, Theatergr. Förbau Sportheim
HELMBRECHTS 20.00 Mäc Härder, Kabarett, Kulturw. , ausverk. Textilmuseum
PLAUEN 21.00 Afenginn, Folkherbst
SCHWARZENBACH/SAALE
Malzhaus
14.00 Formsache, P. Feigl, A. Pößnecker, Vernissage Kunstgalerie Altes Rathaus
SELBITZ/DÖRNTHAL 20.00 5 Minuten Pause, Konzert
SELBITZ/ROTHENBÜRG
Eventhalle Strobel
20.00 Fregger, Freunde, Freibiergsichter, Der Frankensima Gasth. Heiterer Blick
WUNSIEDEL
10.00 Weihnachten in der Kaiserzeit, Vernissage Fichtelgebirgsmuseum
ZEDTWITZ 20.00 Irgendwas ist immer, Frauenkabarett Intakt Zur Post
61
TERMINE
HUMOR
von Werner Michael
„Gleich is der elfda-elfda, elf Uhr elf -
dann loss mer ouber die Sau raus!“
62 11-11
Goller & Götz verstehen es, das
Publikum mit Spielfreude und ihrem
„Feeling“ für die Musik zu begeistern.
Die beiden Musiker spielen Songs
der vergangenen 35 Jahre und von heute. Musik von Sting, Keith Urban,
Elton John, Prince, U2, Toto und
den Eagles. Sogar AC/DC erfährt
nur mit Piano, Gitarre und Gesang
eine ganz neue Qualität. Am Samstag,
dem 19.November, spielen
sie im Komödienstadl in Förmitz.
Die Höhner
11-11
Freikarten
S EITE
50
Die Kultband aus der Hochburg des
Karnevals, Köln, kommt am Samstag,
dem 19.November, ins Hirschberger
Kulturhaus, um die 40.Faschingssaison
zu eröffnen. Die Höhner sind bekannt
für Karneval- und Bierzeltschlager wie
„Viva Colonia“ und sind das Highlight
des Abends. Für Jubiläumsstimmung
sorgen außerdem die Schalmeienkapelle
Thierbach und Wieland Hense,
Thüringens bester Büttenredner
Von AC/DC bis U2
63
MUSIK
TERMINE
Samstag 19
November
10.00 Advents-Ausstellung, Vorführung Blumen-Krauß, Quetschenweg 38
19.00 Poetry Slam, JugendKulturtage Haus der Jugend, Sophienstr. 23
19.00 Abonnementkonzert der Hofer Symphoniker Theater, Gr. Haus
20.00 Dieschowidder, Wirtshauskabarett
Schießhäuschen
20.00 Neil Young Songs unplugged mit Andreas Schirneck Kunstkaufhaus
20.30 Saturday Night U 27, Uferstraße 27
22.00 Bar & Lounge
PCafé, Marienstr. 11
BAD ELSTER 19.30 Marquise von O, Schauspiel nach H. v. Kleist K-A-T
BAD STEBEN
FÖRBAU
09.00 Herztag, Hypertonie, Herz unter Druck Kurhaus
19.00 Das Phantom oder in die Oper, Theatergr. Förbau Sportheim
FÖRMITZ 20.00 Goller und Götz, Konzertabend
Komödienstadl
HIRSCHBERG 19.31 Die Höhner, Konzert , 40 Jahre HFC
ISAAR
Kulturhaus
20.00 The Guitar Beat, Konzert, Folkclub
Gasthof Isaar
KIRCHENLAMITZ 17.00 Candle-Light-Shopping rund um den Marktplatz
NEUENSALZ
19.30 Ein bisschen Sex muss sein, mit Dorit Gäbler
OBERKOTZAU
Kapelle
20.00 Norwegen, Diaschau, landestyp. Buffet, S. Wolf-Feix Saaletalhalle
PLAUEN 21.00 Chapeau Claque, Konzert, Hab und Hut Tour Malzhaus
REHAU
19.30 RSC Rehau - TSV Trostberg, Ringen, Bayernl.
SELB
RSC Ringerhalle
17.00 Piano über Grenzen, Preisträgerkonzert Marteau Rosenthal-Theater
SELBITZ 14.00 SpVgg Selbitz - FC Trogen, LL Nord Grüne Au, Austr.12
Americana und
Roots Rock
Freikarten
S EITE
50
Sie sehen sich als Perlenfi scher im
weiten Gewässer von Americana und
RootsRock. „The Guitar Beat“ sehen
es als ihre Aufgabe an, Schätze
unbekannter amerikanischer Bands
und Songwriter zu bergen, auf ihre
eigene Art und Weise zu polieren
und als Songperlen unter das hiesige
Volk zu werfen. Zwangsläufi g gehen
natürlich auch dicke Fische der ganz
Großen mit ins Netz, die man dann
aber bewusst nicht aussortiert. Deshalb
werden im Folkclub Isaar auch
Songs von Neil Young, Tom Petty,
Mellencamp und anderen zu hören
sein. Am Samstag, dem 19.November.
64 11-11
Hab und Hut
„Hab & Hut“ heißt das dritte Album der
Band „Chapeau Claque“ Bild unten).
Beim Bundesvision Songcontest 2009
belegten die Band aus dem vergleichsweise
ländlichen Erfurt einen gloriosen
sechsten Platz. Glorios auch deswegen,
weil im Fernsehen nicht allzu oft
Songs geboten werden, die mit den
Zeilen „Pandora kauf’ dir einen Kater/
Dann fühlst du dich vielleicht nicht
mehr so allein“ beginnen. Die neuen
Texte sind am Samstag, dem 19.November,
im Malzhaus zu hören.
Der an nur einem Tag im Juli 1961 in
Essen geborene Jochen Malmsheimer
(Bild oben) gibt sein Debüt im Malzhaus
und sofort stehen drängende
Fragen der Menschheitsgeschichte
auf dem Programm: In welchem Zusammenhang
stehen Bahnhof und
Leim? Kann ein Junge zum Manne
werden und dabei doch er selbst bleiben?
Machen Bedienungsanleitungen
im Gastgewerbe Sinn? Lesen wird
durch Text erst schön und wenn Worte
reden könnten, dann könnten Zahlen
rechnen, so das Fazit dieses hoch
unterhaltsamen Programms. Man wird
sich hernach nicht besser fühlen, aber
wissen, wo der Gegner sitzt und vor
allem: wie lange noch. Mit dem Programm
„Wenn Worte reden könnten“
kommt der Kabarettist am Donnerstag,
dem 24.November, ins Malzhaus.
11-11
STROM-Preis-
Erhöhung?
Hier erfahren Sie
unverbindlich, ob
Sie zuviel bezahlen
und wieviel:
Tel. 09281 8403011
atom
freier
strom
www.Atom-Freier-Strom.de
ein Unternehmensbereich von
Standleitungen.de 70 Mitarbeiter -
seit 20 Jahren in Hof
65
INFO
Länderabend
Russland
Im Wintersemester 2011/12
starten die Länderabende an
der Hochschule Hof in eine
neue Runde. Am Dienstag,
dem 22.November, steht
die Weltmacht Russland im
Mittelpunkt. Spannendes
von „Mütterchen Russland
und Väterchen Frost“ stehen in den Kurzvorträgen und bei interessanten
Workshops im Mittelpunkt. Hofs beste Spieler fordern zum Schachduell heraus
und man kann ein paar russische Wörter lernen. Die Ballettklasse des T-Studio
Hof unter Leitung von Vlad Turishchev zeigt ihr Können. Der Eintritt ist frei.
Ausstellungen im November
HOF
ab 02. Nov. Kontraste, W.Thurm Diakonie Klostertor 2
bis 05. Nov. Münchener Secession Galerie Theresienstein
ab 09. Nov. KunstSaat XV Teil 1 Galerie Theresienstein
bis 15. Nov. 50 Jahre Mauerbau Bürgerzentrum
bis 15. Nov. Türkische Literatur Stadtbücherei
bis 12.Jan. 12. Emil Ressel J.C.Reinhart Cabinett
ADORF
bis Ende 2011 Perlmutterausstellung Museum Freiberger Tor
ARZBERG/BERGNERSREUTH
ab 25. Nov. Vorwiegend Heiter Volkskundliches Museum
ab 27. Nov. Zakopane Friedenskrippe Volkskundliches Museum
BAD ELSTER
bis 24. Nov. Der Blick des Fremden Königl. Kurhaus
bis 28. Nov. Sultan & Rosinen KunstWandelhalle
ab 30. Nov. Augenschmaus Königl. Kurhaus
BAD STEBEN
bis 15. Jan 12. Kunst-Allianz Grafi k Museum
EUBABRUNN
bis 06. Nov. Kloß, Knödel, Knédlik Vogtl. Freilichtmuseum
HELMBRECHTS
ab 08. Nov. Textildesgin Oberfr. Textilmuseum
KLEINLOSNITZ
bis 20. Nov. Gitterrock und Haubenfl eck Bauernhofmuseum
MÜNCHBERG
bis 13. Nov. Inspiration Natur Galerie Bürgerzentrum
ab 19. Nov. Menschl. Unmenschlichkeit Galerie Bürgerzentrum
NAILA
bis 15. Nov. Farbe-Form und Material Galerie La Mansarde
SCHWARZENBACH/SAALE
bis 06. Nov. Erik Seidel, Grafi k u. Plastik Galerie Altes Rathaus
ab 18. Nov Formsache Feigl Galerie Altes Rathaus
SELB
bis 01. Nov. ERFINDEN, Kahla kreativ Porzellanikon
ab 06. Nov Katharina und M. Dietlinger RosenthalTheater
Dauerausstell. Weisse Oase Porzellanikon
WALDSASSEN
bis 06. Jan. 12 Gloria Trinitati Stiftlandmuseum
WUNSIEDEL
ab 19. Nov. Glanz und Gloria Fichtelgebirgsmuseum
18.-20. Nov Rote Autoträume Fichtelgebirgsmuseum
66 11-11
Sonntag Totensonntag 20
11-11
November
10.00 Advents-Ausstellung, Vorführung Blumen-Krauß, Quetschenweg 38
14.00 ATS Hof West - FSV Unterkotzau, Kreiskl. Städt. Anl. Joditzer Weg
16.00 Oskar u. die Dame in Rosa, Theater Hof f. Kath. Frauenbund St. Pius
17.00 Abonnementkonzert der Hofer Symphoniker Theater, Gr. Haus
19.00 Der Traum vom Wolf, Jugendensemble
Theater, Studio
BAD ELSTER
15.00 Eine kleine Nachtmusik, Serenadenkonzert
K-A-T
MARKTREDWITZ
10.00 Modelleisenbahnausst., Wunsiedler Eisenbahnfreunde Turnhalle Bauerstr.
Montag
19.00
19.30
SELB
20.00
Dienstag
21
November
Krimi-Dinner, Theaterblut, The Earl of Essex Theater Hof, Bistro
Russlandreise, Tonbildschau Langnamenver. Konventstube, Unteres Tor 7
Jedermann, Schauspiel von Hugo v. Hoffmannsthal Rosenthal-Theater
22
November
15.30 Vorlesenachmittag für Kinder ab 5
Stadtbücherei
18.30 Russland, Länderabend Hochschule Hof, A-Goppel-Platz 1
BAD STEBEN
19.30 Lass ab und zu die Seele baumeln, Gesundheitspädag. E.Sachs Kurhaus
67
TERMINE
EINE MARKE DER VOLKSWAGEN GRUPPE
SEAT DEUTSCHLAND WIRD 25.
UND SIE HABEN GRUND ZU FEIERN.
��� ��� ���
��������� �
��� ���� �����������������
��������� � ���
���� ����� ���������
DER SEAT IBIZA**
���� ����� �� ����� ����� ���� �� �� ��� ���� ������������������� ������
��� ���������� ���� ���������� ���� ����������� ���� ������������ ����
�������� ��� �����
�������������������� ������ ��� �������� ��� ������������ ��� ��� ����
����� ������������������ ��� ���������� ���� ����� ��� ������� ��� ���
���� �������� ������������������ ��� ���������� ������� ����� ���� ���
����� ��� ������������� ���� ��� ������������� ��� ���������������������
����������� ���� ����� ������� ��� ������ �� ��� ���� ������� ��������
������ �������� ��� ��� ����� ������������� ���� �������� ��������� �����
������������������ ������ ���� �� ������ ��� ����� ����������������� ��� ���
����������� ����� ������������ ��� ������� ��������������� ���� �������
���� ������ ��� ���� ����������� ��� ����� ������������� ���� ���������
������ ��������������� ���� ����� ��� ��� ������ �� �� ��� ��� ��������������
������ ������ ���� ��������� ���� ��������� ���� ���������� ���� ������������ ������� ���������� ����
68
� ���� ���� �� ������ �� ��� �
����������������� ���
����� ���
���� �� �� ��� � �� ��
���� �� �� ��� � �� ��
��������������������
��������������������������
11-11
Kult(uren)-Fest
Das „Fest der Kulturen“, veranstaltet
von der VHS Landkreis Hof, steht in
diesem Jahr ganz unter dem Motto
„Internationale Märchen“. Es fi ndet am
Freitag, dem 25.November, im VHS-
Bildungszentrum, Fabrikzeile 21, statt.
Auf Initiative der VHS entstand ein multikulturelles
Märchenbuch für Kinder
mit Märchen aus den verschiedensten
Ländern der Welt. Kursteilnehmer der
VHS haben dafür fl eißig Märchen aus
ihren Herkunftsländern gesammelt und
zum Teil auch eigene Zeichnungen
dazu beigesteuert. Prominente Hofer
haben sich spontan bereit erklärt, einige
Märchen zu illustrieren. Das fertige
Buch wird beim traditionellen Fest der
Kulturen der Öffentlichkeit vorgestellt.
Heil und Heilung
Im Jahr 2011 jährt sicht der 50.Todestages
des Tiefenpsychologen Carl Gustav
Jung (1875-1961, Bild). Während
für Sigmund Freud Religion geradezu
Resultat seelischer Unreife, ja neurotischer
Störung war, erkennt Jung in ihr
den Ausdruck einer tiefen Sehnsucht
nach Heilung und Heil des Menschen.
Seine „Analytische Psychologie“ will ein
Heilsweg im doppelten Sinne sein: Heilung
von psychischen Störungen und
Wegbegleitung zur seelischen Ganzwerdung.
Dabei zeigt sich das „Selbst“
des Menschen als zutiefst religiös bestimmt.
Der Vortrag „Heil und Heilung“
fi ndet am Mittwoch, dem 23.November,
im Pfarrsaal St. Konrad, Hof, statt.
11-11
GAS-Preis-
Erhöhung?
Erfahren Sie
unverbindlich, ob
Sie zuviel bezahlen
und wieviel:
Fragen unter
Tel. 09281 8403011
atom
freier
strom
www.Atom-Freier-Strom.de
ein Unternehmensbereich
von Standleitungen.de
70 Mitarbeiter -
seit 20 Jahren in Hof
TERMINE
Mittwoch 23
November
19.00 Der Traum vom Wolf, Jugendensemble
Theater, Studio
19.00 Brustzentrum, Vortrag von Dr. Annett Feist
Sana Klinikum
19.30 Die Seidenstraße, Diaschau, S. Wolf-Feix Restaurant Olympia, Eisteich
20.00 C.G. Jung, Tiefenpsychologie u. Religion, Vortrag Pfarrsaal St. Konrad
HELMBRECHTS 20.00 Dikanda, Weltmusik, Kulturwelten, ausverk. Textilmuseum
Donnerstag
24
November
19.00 Musikantenstammtisch
Hotel Munzert
19.30 Tansania, Lichtbildervortrag, Naturfreunde Vereinsheim Ascher Str.
20.00 Nacktbaden, Edmaier und Maurischat, Kabarett Haus Theresienstein
20.00 Piktors Verwandlungen, Lesung
Stadtbücherei
22.00 Warm up
BAD ELSTER 19.30 Silke Fischer in Concert
P-Cafe, Marienstr. 11
KunstWandelhalle
BAD STEBEN 19.30 Gitarrenkonzert mit twelve strings Gr. Kurhaussaal
HELMBRECHTS 20. 00 Lariba, Urban Latin Music, Kulturwelten Textilmuseum
PLAUEN 10.00 Weihnachtsmarkt-Eröffnung Altmarkt
20.00 Wenn Worte reden könnten, J. Malmsheimer, Kabarett Malzhaus
70 11-11
AZV auf Facebook
Ab sofort hat der Abfallzweckverband
Hof eine eigene Fanseite im sozialen
Netzwerk Facebook. Der neue Auftritt
bietet eine Plattform für den Dialog rund
um das Thema Abfallwirtschaft. Nicht
nur Privatpersonen und Gewerbetreibende,
sondern auch Lehrer und Erzieher
werden eingeladen, Erfahrungen
auszutauschen bzw. sich über Neuerungen
und Angebote zu informieren.
Mit Umfragen will der AZV erfahren,
was die Facebook-Nutzer bewegt und
wie zum Beispiel Öffnungszeiten ankommen.
Zusätzlich erhalten Interessierte
Antworten auf alles, was im Zusammenhang
mit der Abfallentsorgung
steht. Wettbewerbe schaffen Anreize,
um AZV-Fan auf Facebook zu werden.
11-11
Jetzt auch in
www.azv-hof.de
Joe Cycle informiert
www.facebook.com/azvhof
Abfallberatung: 09281/7259-95 . info@azv-hof.de
71
TERMINE
Freitag 25
November
10.00 Kupferschmied, Museumspädagog. Aktion Museum Bayer. Vogtland
10.00 Fest der Kulturen, Internationale Märchen VHS Land, Fabrikzeile
17.00 Hofer Weihnachtswelt, Eröffnung Altstadt
18.00 Akkordeonklassen-Vorspiel Haus der Musik, Karolinenstr. 19
19.00 Der Traum vom Wolf, Jugendensemble
Theater, Studio
19.00 Nuncrackers, Musical, JugendKultur Haus d. Jugend, Sophienstr. 23
20.00 Infl agranti, Szenische Lesung Kunstkaufhaus
22.00 House Night
P-Cafe, Marienstr. 11
ARZBERG 20.00 Fragile, Django Asül, Kabarett, ausverk.
ARZBERG/BERGNERSREUTH
Bergbräu Festsaal
18.00 Überwiegend Heiter, Zeichnungen, E. Richter, Vernissage Gerätemuseum
BAD ELSTER
19.30 Weihnachtsoratorium, Chursächs. Winterträume St. Trinitatiskirche
BAD STEBEN
19.00 Streifzug durch Südwestfrankreich, Bilder-Vortrag, Weinprobe Kurhaus
FLETSCHENREUTH 20. 00 Dieschowidder, Wirtshauskabarett Gaststätte Stelzer
HELMBRECHTS
20.00 Lariba, Urban Latin Music, Kulturwelten, ausverkauft Textilmuseum
PLAUEN 21.00 Caladh Nua, Folkherbst
SCHWARZENBACH/WALD
Malzhaus
19.00 Fränkisches Wertshaussingen
Sportheim Lerchenhügel
SELB 17.00 Weihnachtsmarkt, mit Porzellanbaum, Eröffnung M.-Luther-Platz
„Hofer Weihnachtswelt“ in der Altstadt
Das wird für viele Hofer so spannend wie das Warten
aufs Christkind für die Kinder. Nach Jahrzehnten am
Maxplatz wird der Hofer Weihnachtsmarkt in diesem
Jahr in der Altstadt aufgebaut. Damit wird der Rahmen
und die Dimension nicht mehr vergleichbar sein mit
dem bisherigen Markt. Schon der neue Name „Hofer
Weihnachtswelt“ kündigt an, dass es mehr sein wird, als
„nur“ ein Markt. Heinrich Haas, der seit drei Jahren in
Hof die Volksfest-Gastronomie betreibt, will auch für die
Hofer Weihnachtswelt neue Wege beschreiten. Dafür
bietet sich der neue, zentrale Standort Fußgängerzone
Altstadt ideal an. Der Aktionsradius erstreckt sich vom
Oberen Tor bis hin zur Marienkirche. Über 70 Weihnachtsbuden werden aufgestellt.
Die ziehen sich in Doppelreihen entlang des „roten Teppichs“ durch Hofs
gute Stube. Eine Besonderheit ist der Zeitensprung ins Mittelalter. Hier können
die Besucher sehen, wie es früher in der Weihnachtszeit war. Traditionell wird
es am Platz vor der Marienkirche zugehen, die allein für sich einen herrlichen
Hintergrund für den Markt bietet (Bild oben). Die Kinder
werden ihre besondere Freude auf der anderen Seite der
Weihnachtswelt haben. Hier erwarten sie ein historisches
und ein modernes Karussell sowie eine große Modelleisenbahn.
In einer weiteren Bude können die Kleinen auf den
Knopf drücken und schon erzählen ihnen Puppenfi guren
Geschichten. Gegenüber des Kugelbrunnens wird beim
Kunstobjekt die Hofer Hüttn als weihnachtlicher Treffpunkt für 300 Personen
aufgebaut. Unter dem Kaufhof-Vordach befi ndet sich die Bühne für Musiker und
Künstler, dabei sind die „Salzburger Saitenmusik“ und Sängerin Angela Wiedl
(links). Gegenüber wird eine riesige, neun Meter hohe Glühwein-Pyramide aufgebaut.
Auf die Verfechter der Hofer Bierkultur warten Biere der Brauereien Meinel
und Scherdel. Zudem gibt es weihnachtliche Spezialitäten in fester und fl üssiger
Form. Eröffnet wird die Hofer Weihnachtswelt am Freitag, dem 25.November.
72 11-11
Willkommen in
der neuen ‘Hofer
� Christkindlmarkt Weihnachtswelt’
� Täglich Live-Musik
in der
� ‘Hofer Hütten' Fußgängerzone
� Glühwein-Pyramide der Altstadt
� Mittelaltermarkt
in Hof
� Traditionelles Handwerk
� Kinderpark/Märchenwald
� Pracht-Etagen-Karussell
� Täglich Kutschenfahrten
und vieles mehr...
Vom Fr 25.11. bis Do 22.12. 2011
Täglich von 10 .00- 20.00 Uhr
WINTERTRAUM !
11-11 73HOF
IN BAYERN
GANZ OBEN
MUSIK
Weihnachten mit Oskar
Die Volksschauspielerin Monika
Manz lässt die Texte des unvergesslichen
Schriftstellers Oskar
Maria Graf herausragend lebendig
werden. Begleitet wird sie von der
Musikerin Susanne Weinhöppel,
die einen boshaften Engel mit Harfe
spielt. Witzig, anrührend aber auch
sperrig sind die Geschichten, die
Oskar Maria Graf zur Weihnachtszeit
erzählt: vom Schlittschuh- und
vom Schlittenfahren, vom harten
Alltag der Bäcker vor Weihnachten,
vom Ritual des »Neujahrsbriefes«,
von schwäbischen Weihnachtsessen in Amerika und von altbayerischen
Christmetten am Starnberger See. Und eine Geschichte fehlt nie in der von
Monika Manz zusammengestellten Textauswahl: Die Weihnachtsgans, die den
Kirchgängern gerupft und bratfertig aus heiterem Himmel vor die Füße fällt. Ein
köstliches 3-Gänge-Menü der Spielbank-Gastronomie rundet den Abend ab.
74 11-11
Pirk: Weihnachtsmarkt
mit Guinness
Lagerfeuer, Guinness vom Fass, Bratwürste,
Glühweinpunsch und Plätzchen,
besinnliche Weihnachtsvorfreude
und gemütliches Beisammensein.
Was will ein Weihnachts-Romantiker
mehr? Der Weihnachtsmarkt am
Samstag und Sonntag, dem 26. und
27.November, im Biergarten der Gaststätte
Grüner Baum in Pirk, bietet
neben kulinarischen Genüssen noch
einiges mehr. So verkauft der Stammtisch
auf dem Pirker Weihnachts-
Biergartenmarkt Selbstgemachtes,
von Plätzchen über Eierlikör und Marmelade
bis hin zu Adventskränzen.
Glühwein und Engelchen
Zu Beginn des Adventsmarktes in Schwarzenbach/Saale
wird erst mal kräftig mit der
Glühweinparty eingeheizt. Am Samstag,
dem 26.November, wird dann aus der weihnachtlich
geschmückten Budenstadt eine
große Winterpartyzone. Als besonderes Highlight
tritt Meike, die Gewinnerin der letzten
„Popstars“-Staffel, als special guest auf. Am Sonntag, dem 27.November,
gibt es eine große Auswahl an Speisen, Getränken und vielen Geschenkideen
für Weihnachten. Eine Krippenausstellung im Rathaus-Foyer, die große
Modelleisenbahn, die „Lebende Krippe“, eine ruhige Bastelecke für Kinder
sowie das Christkind und der Nikolaus werden die Besucher begeistern.
11-11
Grüner Baum
Flughafen Hof-Plauen
Hof / Pirk 6
Gästezimmer, Ferienwohnung
26. 2 und 27. November
ab 16 Uhr
Stimmungsvoller
Weihnachtsmarkt
W
im Biergarten!
Mit Lagerfeuer, Bratwürsten,
Glühwein und Plätzchen.
GUINNESS vom Fass
www.gruener-baum-pirk.de
Tel. 09292/943399, Fax: 9779485
Wochentags ab 12.00 Uhr geöffnet
Sonntags ab 10.00 Uhr geöffnet
Mittwoch Ruhetag
Inh. H.-P. u. G. Pieper
75
MUSIK
Die Welt wird immer verrückter und dreht sich immer
schneller. Aber es gibt einen Typ Herrscher,
der nie auszusterben droht und dazu die Frauen,
die mit ihrer Erotik diese Männer zu beeinfl ussen
wussten. Von Alexander dem Großen über Berlusconi
bis hin zu Zappa, von Antastasia über Madonna
bis zu Ypsilanti. Skandale, Sex, Geheimnisse - alles,
was man bisher nicht wusste, erfährt man bei Lizzy Aumeier. Sie
verrät sie am Samstag, dem 26.November, im Porzellanikon in Selb.
Lizzy Aumeier wurde mit dem Deutschen Kabarettpreis 2010 ausgezeichnet und
zählt laut Jury zu einer der witzigsten Frauen auf deutschen Kabarettbühnen.
50
Freikarten
S EITE
Southern Rock
Lizzy - Sex und Macht
Wer auf Southern-Rock à
la Lynyrd Skynyrd, den Allman
Brothers oder Molly
Hatchet steht, sollte sich
die Southern-Rock-Nacht
mit „Flatman“ am 26. November
nicht entgehen
lassen. Sie sind eine der
besten Southernrockbands
Deutschlands und werden dem Publikum im Wiesla Rock Club in Hof authentischen
Southern-Rock zum Besten geben. Über drei erfolgreiche Alben, haben
sich „Flatman“ in den letzten Jahren zu einer eigenständigen Band entwickelt,
die durch kraftvolle Showeinlagen und packende Gitarrenduelle begeistert.
76 11-11
Samstag 26
11-11
November
10.00 Hofer Weihnachtswelt Altstadt
14.00 SpVgg Bayern Hof - TSV Gersthofen, Bayernliga Stadion Grüne Au
15.00 Adventsdorf m. mittelalterlichem Flair Diakonie am Campus, Südring
19.00 Jekyll and Hyde, Musical von Frank Wildhorn Theater, Gr. Haus
19.00 Der Traum vom Wolf, Jugendensemble
Theater, Studio
19.20 ASV Hof - TSV Trostberg, Ringen, Bayernl. FH Verwaltung, Wirthstr.
20.00 Klavier und Songabend
Kunstkaufhaus
20.30 Tanz in den Advent
U 27, Uferstraße 27
21.00 Flatman, Konzert
Wiesla-Rock-Club, Südring 99
22.00 80er Party
P-Cafe, Marienstr. 11
HOF//PIRK 16.00 Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Grüner Baum, Biergarten
BAD ELSTER 19.30 Gräfi n Mariza, Operette
BAD STEBEN
K-A-T
19.30 Weihnachten mit Oskar, M. Manz, S. Weinhöppel, Lesung, Musik Spielbank
HELMBRECHTS 20.00 Helge und das Udo, Comedy, ausverk. Textilmuseum
NAILA 14.00 Naalicher Rupperichmarkt
Stadtgebiet
NEUENSALZ 19.30 Der zerbrochene Krug, Lustspiel von H. v. Kleist Kapelle
SCHWARZENBACH/SAALE 18.00 Glühweinparty
SCHWARZENBACH AM WALD/DÖBRA
Rathaushof
16.30 Adventsdorf
Döbra, Kirchplatz
SELB 10.00 Weihnachtsmarkt, Porzellan-Weihnachtsbaum M.-Luther-Platz
20.00 Sex und Macht, Lizzy Aumeier, Kabarett
Porzellanikon
Adventsmarkt mit
Mittelalterflair
Mittelalterlicher Budenzauber mit
Adventsmarkt erwartet die Besucher
am ersten Adventswochenende
auf dem Gelände der „Diakonie
am Campus“ in Hof. Unter
diesem neuen Begriff sind die
Angebote der Diakonie Hochfranken
zusammengefasst. Der Adventsmarkt öffnet am Samstag, dem 26.November,
seine Pforten. Neben vielfältigen Verkaufsständen gibt es eine Räucherei,
eine Schmiedewerkstatt, eine Feuershow, Tanz und Musik, einen Nikolaus, Kinderschminken
und eine lebende Krippe. Zu den Gaumenfreuden zählen Flammkuchen,
Fettbrote und Suppe im Brotteig wie auch weihnachtliches Gebäck.
Das Restaurant des Berufsbildungswerkes hat während des Adventsmarktes
am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Blutspende-Termine
02. Nov. Helmbrechts, BRK-Haus 16.00 - 20.00 Uhr
02. Nov. Hof, Kugelbrunnen 11.30 - 17.00 Uhr
07. Nov. Hof, VR-Bank, Schillerstr. 12.00 - 16.00 Uhr
09. Nov. Schwarzenbach/W., Volksschule 16.00 - 20.00 Uhr
14. Nov. Hof, BRK-Kreisverband 12.00 - 19.00 Uhr
16. Nov. Schauenstein, Verbandsschule 17.00 - 20.30 Uhr
17. Nov. Geroldsgrün, Volksschule 16.30 - 20.30 Uhr
18. Nov. Berg, Verbandsschule 17.00 - 20.00 Uhr
21. Nov. Münchberg, Rotkreuzhaus 16.00 - 20.00 Uhr
22. Nov. Münchberg, Rotkreuzhaus 16.00 - 20.00 Uhr
22. Nov. Hof, General-Hüttner-Kaserne 11.00 - 17.00 Uhr
28. Nov. Schwarzenbach/S., Grundschule 16.00 - 20.00 Uhr
29. Nov. Oberkotzau, Volksschule 16.00 - 20.00 Uhr
77
TERMINE
ADVENT
Weihnachtsmarkt
in Bad Steben
Weihnachtlich geschmückte Verkaufsstände
entlang der Haupt-, Friedrich- und Kirchstraße
locken am Sonntag, dem 27.November,
Groß und Klein ins „Spielzeugland“. Die Bad
Stebener Geschäfte im Ortskern haben geöffnet und begrüßen die Gäste zu
einem sonntäglichen Einkaufsbummel. Passend zum Motto gibt es ein reichhaltiges
Angebot an Spielsachen. Daneben fi ndet man über Schafwolldecken
und Fensterschmuck bis hin zu Tee und Kerzen nahezu alles, was die Herzen
der Kinder und Erwachsenen in der Adventszeit höher schlagen lässt.
Adventsmarkt
in Münchberg
In Münchberg fi ndet am Sonntag, dem
27.November, der 8.Adventsmarkt am
Kirchplatz statt. Am Vormittag wird
nach dem evangelischen und dem
katholischen Gottesdienst der Erste
Bürgermeister den Markt eröffnen.
Heimische Vereine und Musikgruppen
sorgen für das Rahmenprogramm, in
der Lutherschule sind Krippen ausgestellt.
Gegen Abend kommt der Nikolaus,
es folgt das Münchberger Adventssingen.
Höhepunkt des Abends
ist das Öffnen des ersten Fensters
des lebendigen Adventskalenders.
78 11-11
Sonntag 1. Advent 27
11-11
November
10.00 Hofer Weihnachtswelt Altstadt
11.00 Die Csárdásfürstin, Operette von E. Kálmán, Matinee Theater, Bistro
13.00 Verkaufsoffener Wünsch-dir-was-Sonntag
Stadtgebiet
17.00 Bayerische Weihnacht, KuKuK e.V.
Schützenstr. 9
17.00 Adventskonzert, Musikschule Hofer Symphoniker St. Johanneskirche
19.00 Jekyll and Hyde, Musical von Frank Wildhorn Theater, Gr. Haus
HOF//PIRK 16.00 Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Grüner Baum, Biergarten
ARZBERG/BERGNERSREUTH
16.00 Zakopane Friedenskrippe, Vernissage
Gerätemuseum
BAD ELSTER
15.00 Spejbl u. Hurvinek für kleine u.große Leute, Marionettentheater K-A-T
BAD STEBEN 14.00 Weihnachtsmarkt , verkaufsoffene Läden Innenstadt
EUBABRUNN 13.00 Advent im Freilichtmuseum
FEILITZSCH
Freilichtmuseum
17.00 Adventliche Bräuche aus Franken u. Altbayern St. Johannes Nepomuk
HELMBRECHTS 12.00 Handwerker-Weihnachtsmarkt Textilmuseum
13.00 Pelzmärtelmarkt - Rund um die Johanniskirche Johanniskirche
20.00 Helge und das Udo, Comedy, Kulturwelten
Textilmuseum
KIRCHENLAMITZ 13.00 Weihnachtsmarkt
MÜNCHBERG
Marktplatz, Michaeliskirche
10.30 Adventsmarkt der Kirchen und Vereine Ev. Kirche und Kirchplatz
17.00 Adventssingen, Kantorei
Stadtkirche Peter und Paul
NEUENSALZ 17.00 Adventskonzert mit Michele Rödel
REGNITZLOSAU 19.30 Adventskonzert
Kapelle
St.Aegidienkirche
SCHWARZENBACH/SAALE 13.00 Weihnachtsmarkt
Rathaushof
14.00 Musik zum Weihnachtsmarkt, Musikschule Lkrs. Rathaussaal
SELB 13.00 Marktsonntag, verkaufsoffen
Stadtgebiet
13.00 Weihnachtsmarkt, Porzellan-Weihnachtsbaum
WEIßENSTADT 11.00 Weihnachtsmarkt
Martin-Luther-Platz
Kurpark
Wünsch-dir-was-Sonntag in Hof
Am ersten Advent kann man in Hof nicht
nur durch die Innenstadt bummeln und den
Weihnachtsmarkt besuchen, sondern auch
in aller Ruhe einkaufen gehen. Für den
verkaufsoffenen Adventssonntag haben
die Hofer Facheinzelhändler ein attraktives
Paket für die Kunden aus Nah und Fern
geschnürt. Festlich geschmückte Schaufenster,
„Wünsch dir was!“-Einkaufs- und
Geschenkgutscheine, Genuss-Pakete mit
Hofer Spezialitäten und viele weitere individuelle
Angebote und Aktionen erwarten
die Besucher am Sonntag, dem 27.November,
in den Geschäften. Auch die Gastronomie
hat sich etliches einfallen lassen,
um die Wünsche ihrer Gäste zu erfüllen.
79
TERMINE
INFO
Der Pianist Jens Wimmers
bietet mit seinen erfahrenen
Mitmusikern an Kontrabass
und Schlagzeug den fetzigen
und swingenden Boogie
Woogie im originalen Stil der
20er bis 40er Jahre. Dieses
Trio legt richtig los. Rollende
Bässe, swingender Drive,
lockere Melodieführung und
dazu unterhaltsame Moderation.
Das Wimmmers Boogie Woogie Trio bringt am Freitag, dem 2.Dezember,
Swing und Jazz vom Feinsten in die Weinkiste nach Hof - bei freiem Eintritt.
Advents-Bier-Baum
Zwei fi ndige Hofer Brau-Schwestern
sorgen mit einer ausgefallenen Idee
dafür, dass auch Bier-Liebhaber
in der Advents- und Weihnachtszeit
auf ihre Kosten kommen.
Gisi und Moni Hansen von der
Meinel-Bräu entwickelten zusammen
mit Corinna Ried und der Schreinerei
Stiller „Meinel‘s Bierbaamla“.
Der „Adventskalender für Männer“
kann in der Brauerei mit
verschiedenen Meinel-Bieren bestückt
werden. Auch individueller
Weihnachtsschmuck fi ndet seinen
Platz an dem adventlichen Durstlöscher.
So kann der pfl egeleichte
Holzbaum auch als Ersatz für den
tannelnden Weihnachtsbaum die-
Boogie Woogie
Meinel‘s
Bierbaamla
nen. Wer weitere Geschenke sucht, fi ndet in der Hofbrennerei destillierte edle
Tropfen vom Bierbrand über Schlehengeist bis hin zum Hofer Kräuterlikör.
80 11-11
Montag 28
Die Paldauer gastieren mit ihrer einzigartigen
Weihnachts-Show am
Freitag, dem 2.Dezember, in der Frankenhalle
in Naila. Alle Höhepunkte der
letzten Jahre wurden auf Wunsch des
Publikums beibehalten. Mit viel Aufwand
und vor allem mit Herzblut und
Liebe werden beeindruckende neue
Beiträge live präsentiert. Ein Konzert,
das unter die Haut geht. Gefühlvoll,
emotional und mit großem Respekt
wird das Weihnachtsfest würdig auf
die Bühne gebracht.
Eine Show für jedes Alter
und die ganze Familie.
11-11
November
10.00 Hofer Weihnachtswelt Altstadt
BAD ELSTER
09.30 Spejbl u. Hurvinek für kleine Leute, Marionettentheater K-A-T
SELB 08.30 Peter Pan, Kinderstück auch 10.30 Uhr Rosenthal-Theater
Dienstag
29
November
10.00 Hofer Weihnachtswelt Altstadt
18.00 Info-Abend für Schwangere, Kreißsaal-Besichtigung Sana Klinikum
BAD ELSTER 19.30 Toscana Diashow, S. Wolf-Feix Kgl. Kurhaus
SELB 10.00 Peter Pan, Kinderstück
Rosenthal-Theater
Mittwoch
30
November
10.00 Hofer Weihnachtswelt Altstadt
19.30 Ladies Night
Tante Freda, Hallplatz
BAD ELSTER 18.00 Augenschmaus, B.u. H. Kießling , Vernissage
PLAUEN
Kurhaus
19.00 Kunstbetrachtung, Kärnten für Anspruchsvolle, W. Rudloff Malzhaus
SCHWARZENBACH/SAALE
19.30 Musikanten-Stammtisch Turnerheim, Richard-Wagner-Str. 18
Die Paldauer - Weihnachten wie im Märchen
Freikarten
S EITE
50
81
TERMINE
FREIZEIT
Siebziger Jahre
Mitternachtssauna
am 3. Dezember 2011
– Beginn: Samstag 20 Uhr (Ende: Sonntag 1 Uhr)
– Nacktbaden im HofBad
– nostalgische Aufgüsse in den Saunen
Eintritt: 12 Euro (inkl. Gutschein für 1 Glas Bowle)
Karte gilt für 5 Stunden
(ohne Nachzahlen)
Nur begrenzte
Kartenanzahl verfügbar!
Service-Line:
0 92 81 812-440
Info-Line:
www.hofbad.de
HofBad
- Anzeige -
Reise in die
Siebziger
Am Samstag, dem 3. Dezember,
von 20 bis 1 Uhr,
können alle Saunafans
unter dem Motto “Siebziger
Jahre“ bis tief in die
Nacht schwitzen. Flower-
Power-Aufgüsse und
nostalgische Düfte entführen die Gäste in die Siebziger. Der Eintritt kostet im
Vorverkauf 12,80 € inklusive Gutschein für ein Glas Bowle. Die Karten gelten
für fünf Stunden (ohne Nachzahlen). An der Abendkasse zahlt man den regulären
Eintrittspreis. Infos unter Telefon 09281 812-440 oder www.hofsauna.de.
82 11-11
www.ehms.de
Altinger in Arzberg
Michael Altinger wird uns gnadenlos konfrontieren
mit den real existierenden Archetypen:
mit der harmoniesüchtigen Gattin, die unsere
in ihrer Schlichtheit liebgewonnene Wohnung
mit aberwitzigem, von zarten indischen Kinderhänden
mit Liebe verschweißtem weihnachtlichen
Tand verunstaltet, um klar zu signalisieren:
„Wehe es wird nicht schön!“ Und dann
das Kind, das wirbelsturmgleich und mit eben
solch verheerenden Auswirkungen über uns
und unseren Dispokredit hereinbrechen wird.
Zu guter Letzt kreuzt auch noch die Verwandtschaft in Gestalt der Schwiegermutter
auf, um die letzten Reste von Feierlichkeit in Schutt und Asche zu legen.
Michael Altinger und seine One-Man-Band (Martin Julius Faber) bringen das
alljährliche Drama auf den Punkt. Am Freitag, dem 2.Dezember, kommt Altinger
mit seiner Heiligen Familie in den Festsaal der Bergbräu nach Arzberg.
11-11
83
COMEDY
WEIHNACHTSMARKT
- ANZEIGE -
Weihnachtstöpfermarkt
im Schloss Thurnau - vom 2. bis 4.Dezember
Der Weihnachtstöpfermarkt im Schloss
Thurnau hat die vergangenen zwei
Jahrzehnte Sanierung des Thurnauer
Schlosses ausgehalten, mitgetragen
und belebt. Wir freuen uns deshalb
ganz besonders, auf den mittlerweile
renommiertesten Keramikspezialmarkt
in Nordbayern mit 50 qualifi zierten
Töpferwerkstätten, selbstverständlich
eintrittsfrei, einladen zu dürfen. Der
exklusive Töpfermarkt zeigt handwerklichen
Anspruch und hohes künstlerisches
Niveau. Von hochwertiger
Gebrauchskeramik bis zum wertvollen
Einzelstück bietet der Markt die ganze
Vielfalt des traditionierten keramischen
Schaffens an. Der Markt hat, wie das
Töpfermuseum gegenüber, täglich ab
11.00 Uhr geöffnet. Für das leibliche
Wohl ist aus lokaler Produktion hervorragend
gesorgt. Kontakt: 09271/367.
84 11-11
KINO - Scala / Regina - Wörthstr.4 /Am Medienhaus - Tel. 36 84
Paranormal Activity 3
Start: 3.November
Die Schwestern Katie und Kristi versuchen
zu ergründen, was damals in ihrer
Kindheit vor sich ging und sie bis ins Erwachsenenalter
heimsucht. Damals bemerkte
die Familie, dass es in ihrem Zuhause
nicht mit rechten Dingen zugeht.
Um der Sache auf den Grund zu gehen,
installierten sie Kameras im ganzen Haus und warteten ab, in der Hoffnung, dass
sich das unheimliche Wesen zeigt. Doch was sie nicht ahnen konnten: Je mehr
Aufmerksamkeit man dem Bösen zuteil werden lässt, desto mächtiger wird es.
Anonymus Start: 11. November
Seit Jahrzehnten regiert Queen Elizabeth
I in England. Wie aus dem
Nichts reift Schauspieler William
Shakespeare zum Theaterautor, der
mit seinen Stücken die menschliche
Natur wie auch die politische Situation
im Land spiegelt und damit das Volk
begeistert. Nur wenige wissen, dass
der Earl of Oxford, Erzfeind von Elizabeths intrigantem Berater, der eigentliche
Verfasser dieser Werke ist. Aufgrund seiner Stellung darf sich Oxford nicht als
Autor outen, doch das bleibt nicht die einzige Tragödie im Leben des Aristokraten.
Als der Weihnachtsmann vom
Himmel fi el Start: 24. November
Kurz vor Weihnachten muss der neunjährige
Ben nicht nur den Umzug in
eine Kleinstadt verkraften. Sein Vater
hat auch noch den Job verloren, die
Mutter ist mit der Eröffnung ihres Schokoladen-Ladens
beschäftigt und in der
Schule wird der Neue von allen gemieden.
Doch Bens Leben ändert sich, als
mit Niklas Julebukk plötzlich der leibhaftige Weihnachtsmann vor ihm steht. Dem
wiederum sitzt nicht nur der böse Waldemar Wichteltod im Nacken, er sucht auch
nach seinem verschollenen Rentier. Und dafür benötigt er dringend Bens Hilfe.
KINO-Karten zu gewinnen!
Jeder Gewinner erhält zwei Karten für seinen Wunschfi lm.
Schreiben, faxen o. mailen Sie uns bis spätestens 10. November, welchen Film
Sie sehen möchten. Adressen auf Seite 3. Absender nicht vergessen. Viel Glück!
11-11
85
KINO
VORSCHAU
Donnerstag 1
Dezember
10.00 Hofer Weihnachtswelt Altstadt
19.00 Ruheinsel im Weihnachtsstress, Schutzhöhle e.V. Theater, Bistro
19.00 Ich bin dann mal alt, Lesung mit Gert Böhm Stadtbücherei
22.00 Studentenparty
P-Cafe, Marienstr. 11
REHAU 18.00 Lebendiger Adventskalender, Eröffnung
Maxplatz
SELB 20.00 The Glory Gospel Singers, Weihnachtskonz. Rosenthal-Theater
Freitag
2
Dezember
10.00 Hofer Weihnachtswelt Altstadt
18.00 Eisdisco
Eisteich
20.00 Jens Wimmers Boogi Trio Weinkiste, Ludwigstr.
ARZBERG
20.00 Meine heilige Familie, Michael Altinger, Kabarett Bergbräu Festsaal
MÜNCHBERG
20.00 Creative Youth, Live Musik, Stadtjugend Bürgerzentrum, Kanalstr. 3
NAILA 20.00 Die Paldauer, das große Weihnachtskonzert Frankenhalle
PLAUEN 21.00 Vicky Vomit und Band, Konzert
Malzhaus
SELB 17.00 Weihnachtsmarkt, Porzellan-Weihnachtsbaum M.-Luther-Platz
THURNAU 11.00 Weihnachts-Töpfermarkt Schloßhof
Samstag
3
Dezember
10.00 Hofer Weihnachtswelt Altstadt
20.00 Siebziger Jahre Mitternachtssauna
HofBad/HofSauna
PLAUEN 20.00 Platten- und CD-Börse
Festhalle
21.00
REHAU
KC McKanzie, Folk, Country and Roots, Konzert Malzhaus
18.00 Vorweihnachtliches Konzert, Ensemble Soni Sororum Museum Maxplatz
19.30 RSC Rehau - ASV Hof, Ringen, Bayernliga RSC Ringerhalle
SELB 10.00 Weihnachtsmarkt, Porzellan-Weihnachtsbaum M.-Luther-Platz
THURNAU 11.00 Weihnachts-Töpfermarkt , bis 4.12. Schloßhof
Im Dezember:
Sonderthema „Weihnachten“
Ihre Anzeige im hof-programm wirbt
einen ganzen Monat lang.
Infos unter Telefon (09281) 83 00 12
86 11-11