06.12.2012 Aufrufe

Grundlagen der Elektro-pneumatik

Grundlagen der Elektro-pneumatik

Grundlagen der Elektro-pneumatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 - <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Elektro</strong><strong>pneumatik</strong><br />

5 <strong>Elektro</strong>pneumatische Grundschaltungen<br />

5.1 Grundschaltungen<br />

Für die Realisierung <strong>der</strong> unterschiedlichsten steuerungstechnischen Aufgaben benötigt man eine Reihe<br />

von elektropneumatischen Grundschaltungen.<br />

Dazu zählen:<br />

� Direkte und indirekte Steuerung<br />

� Elektrische Selbsthalteschaltung<br />

� UND-Verknüpfung<br />

� ODER-Verknüpfung<br />

� NICHT-Verknüpfung<br />

Durch Kombination <strong>der</strong> Grundschaltungen können die anspruchsvollsten Steuerungen realisiert werden.<br />

Lediglich <strong>der</strong> hohe Verdrahtungsaufwand und die damit verbundenen hohen Kosten, stellen für<br />

die <strong>Elektro</strong><strong>pneumatik</strong> eine Grenze dar.<br />

Ist eine steuerungstechnische Aufgabe sehr umfangreich, wird eine speicherprogrammierbare Steuerung<br />

(SPS) o<strong>der</strong> ein Feldbussystem (z.B. AS-Interface) zum Einsatz kommen.<br />

gdep01q01 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!