06.12.2012 Aufrufe

Grundlagen der Elektro-pneumatik

Grundlagen der Elektro-pneumatik

Grundlagen der Elektro-pneumatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 - <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Elektro</strong><strong>pneumatik</strong><br />

1 Erstellen eines Funktionsplans<br />

1.1 Funktionsablauf <strong>der</strong> Presse<br />

Für die Lösung von steuerungstechnischen Aufgabenstellungen werden Funktionspläne erstellt.<br />

Die Aufgabe eines Funktionsplans ist es, den Ablauf des mechatronischen Systems darzustellen. Ein<br />

mechatronisches System kann dabei eine Handhabungseinrichtung, eine Bohrvorrichtung o<strong>der</strong> eine<br />

Spannvorrichtung sein. Die Steuerung kann dabei pneumatisch, elektrisch, elektropneumatisch o<strong>der</strong><br />

durch eine an<strong>der</strong>e Steuerungsart ausgeführt sein.<br />

Das Ziel eines Funktionsplans ist es, die einzelnen Ablaufschritte einer Steuerung in eine logische<br />

Reihenfolge zu stellen.<br />

In <strong>der</strong> Norm DIN 40 719-6 werden die Symbole für die Beschreibung von Steuerungsabläufen beschrieben.<br />

Für den Praktiker sind diese Symbole in jedem Tabellenbuch für Metalltechnik o<strong>der</strong> Mechatronik zu<br />

finden.<br />

gdep01q01 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!