06.12.2012 Aufrufe

Grundlagen der Elektro-pneumatik

Grundlagen der Elektro-pneumatik

Grundlagen der Elektro-pneumatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 - <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Elektro</strong><strong>pneumatik</strong><br />

ODER Das Relais K2 wird mit Strom versorgt, wenn S1 o<strong>der</strong> S2 betätigt werden.<br />

Merke:<br />

Eine ODER–Verknüpfung entspricht einer elektrischen Parallelschaltung!<br />

NICHT Wird die Relaisspule K3 mit Strom versorgt, unterbricht <strong>der</strong> Öffner K3<br />

den Stromkreis und das Magnetventil Y1 wird nicht mit Strom versorgt.<br />

Merke:<br />

Eine NICHT–Verknüpfung entspricht in einer elektrischen Schaltung<br />

einem Öffner!<br />

Öffner mit Raste werden in elektrischen Schaltungen als NOT–AUS-<br />

Schalter verwendet.<br />

gdep01q01 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!