06.12.2012 Aufrufe

Praxisleitfaden Technik - MEPA - Pauli und Menden GmbH

Praxisleitfaden Technik - MEPA - Pauli und Menden GmbH

Praxisleitfaden Technik - MEPA - Pauli und Menden GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Bewegungsflächen<br />

Nach DIN 18022*<br />

Gemäß DIN 18022* ist bei der<br />

Montage von Sanitärobjekten<br />

auf die angemessene Nutzbarkeit<br />

zu achten. Hier sind<br />

Stellflächen, Mindestabstände<br />

<strong>und</strong> Bewegungsflächen für<br />

die Sanitärobjekte festgelegt.<br />

Bewegungsflächen<br />

Diese dürfen sich überlagern,<br />

was die Einhaltung<br />

der Mindestmaße nach<br />

DIN 18022* ermöglicht. Die<br />

nebenstehende Abbildung<br />

zeigt ein solches Beispiel.<br />

Richtwerte für Urinale im öffentlichen<br />

Bereich<br />

Achsmaße<br />

Alle Maßangaben in mm<br />

≥ 400 ≥ 675 ≥ 750 ≥ 675 ≥ 450<br />

≥ 750 ≥ 0 ≥ 600 ≥ 250 ≥ 400 ≥ 250 ≥ 400 ≥ 200<br />

≥ 750<br />

≥ 900<br />

Vorwand<br />

≥ 750<br />

≥ 900<br />

≥ 100 ≥ 900<br />

≥ 600 ≥ 30<br />

Raumbedarf nach DIN 18022* beim Einhalten von Mindestmaßen<br />

- Überlagerung von Bewegungsflächen<br />

Richtwerte im öffentlichen Bereich<br />

Hohe Nutzungsfrequenz erfordert großzügigere<br />

Durchgänge <strong>und</strong> mehr Bewegungsfläche.<br />

Für ungehinderte Nutzung der Anlagen<br />

sind die Richtwerte als Mindestwerte zu sehen.<br />

Durchgänge <strong>und</strong> Abstände großzügiger zu<br />

bemessen, ist daher immer dort geboten, wo<br />

stoßweiser Andrang entsteht (Autobahnraststätten,<br />

Massenveranstaltungen, Messen,<br />

Arenen, Sportstadien).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!