06.12.2012 Aufrufe

Praxisleitfaden Technik - MEPA - Pauli und Menden GmbH

Praxisleitfaden Technik - MEPA - Pauli und Menden GmbH

Praxisleitfaden Technik - MEPA - Pauli und Menden GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

Elektronische Steuerungstechnologie<br />

Spezifische Hinweise <strong>und</strong> Informationen<br />

<strong>MEPA</strong> setzt zur elektronischen<br />

Steuerung berührungsloser,<br />

intelligenter Spülsysteme Infrarot-Licht,Leitwert-Sensortechnik<br />

oder Funk ein. <strong>Technik</strong>en<br />

mit sehr guter Nutzererkennung<br />

<strong>und</strong> hoher Zuverlässigkeit.<br />

Infrarot-Licht (IR)<br />

Licht insgesamt stellt einen<br />

winzigen Ausschnitt aus dem<br />

Spektrum der elektromagnetischen<br />

Wellen dar.<br />

Die Maßeinheit für die Länge<br />

von Lichtwellen ist das<br />

nm = Nanometer = 10 -9 m<br />

= 1 Milliardstel Meter.<br />

Sichtbar sind Wellen<br />

von ca. 380 nm<br />

bis ca. 780 nm.<br />

Der Infrarotbereich erstreckt<br />

sich von 780 nm bis etwa<br />

1 µm. <strong>MEPA</strong> verwendet Infrarotstrahlung<br />

von ca. 880 nm<br />

Wellenlänge.<br />

Alle <strong>MEPA</strong> Geräte, die mit unsichtbarem<br />

Infrarot-Licht arbeiten, sind garantiert<br />

ungefährlich für den menschlichen<br />

Organismus <strong>und</strong> führen zu keinerlei<br />

ges<strong>und</strong>heitlichen Auswirkungen.<br />

Reflextaster<br />

Bei vielen unserer Geräte (Urinal-Spülautomatic<br />

Sanicontrol 920, Saniline Sorento, WC-Spülautomatic<br />

936, 950 ...) wird folgendes Prinzip<br />

angewendet:<br />

In der Frontplatte dieser Geräte ist ein Fenster<br />

angebracht, in dem sich ein IR-Sender <strong>und</strong> ein<br />

IR-Empfänger befinden. Der IR-Sender sendet<br />

IR-Lichtimpulse in einem kegelförmigen Bereich<br />

aus. Der IR-Empfänger ist so justiert,<br />

dass er nur in einem kegelförmigen Bereich<br />

wirksam ist. Im Bereich, in dem sich die beiden<br />

Kegel überschneiden, ist das Gerät aktiv.<br />

Tritt nun in den Ansprechbereich eine Person<br />

oder kommt in den Ansprechbereich ein<br />

Gegenstand, werden die ausgesendeten IR-<br />

Impulse von der Oberfläche des Körpers reflektiert<br />

<strong>und</strong> vom IR-Empfänger empfangen.<br />

Außerhalb dieses Bereiches kommt es zu<br />

keiner Schaltung des Gerätes. Durch das<br />

Prinzip der zueinander gerichteten Lichtkegel<br />

<strong>und</strong> des begrenzten Ansprechbereiches ist es<br />

möglich, mit sehr hoher IR-Lichtintensität zu<br />

arbeiten, ohne dass dabei Beeinflussungen<br />

durch gegenüberliegende Wände, durch<br />

Sonnenlichtreflexion etc. entstehen können.<br />

Bei diesen Anlagen muss die Lichtintensität<br />

genau auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt<br />

sein. Unsere Elektroniken arbeiten<br />

mit einem gepulsten Signal, d. h. der Sender<br />

meldet „ ... ich sende jetzt ... “. Der Empfänger<br />

misst nur im entsprechenden Zeitfenster des<br />

Empfangsimpulses. Störungen durch eine<br />

gegenüberliegende bzw. links oder rechts<br />

montierte Steuerung sind dadurch ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!