06.12.2012 Aufrufe

Praxisleitfaden Technik - MEPA - Pauli und Menden GmbH

Praxisleitfaden Technik - MEPA - Pauli und Menden GmbH

Praxisleitfaden Technik - MEPA - Pauli und Menden GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Körperschall<br />

Luftschall<br />

24<br />

Schallschutz<br />

Schallarten – Körperschall <strong>und</strong> Luftschall<br />

Schallschutz kann nur durch<br />

eine Minderung beider Schallarten<br />

erzielt werden, da diese<br />

ursächlich zusammenhängend<br />

auftreten.<br />

Ein- <strong>und</strong> ablaufendes Wasser<br />

bei Sanitärinstallationen erzeugt<br />

Körperschall, da Einrichtungsgegenstände<br />

<strong>und</strong> Rohrleitungen<br />

in Schwingungen versetzt<br />

werden.<br />

Diese Körperschallschwingungen<br />

gehen in Luftschall<br />

über <strong>und</strong> werden im Gebäude<br />

hörbar.<br />

Körperschall lässt sich durch<br />

eine schalltechnische Dämmung<br />

zum Baukörper reduzieren.<br />

Alle einen Resonanzkörper<br />

darstellenden Geräuschquellen<br />

wie Wannen oder Rohrleitungen<br />

sind daher schallgedämmt<br />

zu installieren.<br />

Luftschall lässt sich durch<br />

Masse reduzieren. Eine Wohnungstrennwand<br />

z. B. reduziert<br />

je nach Masse den Luftschall<br />

unterschiedlich (siehe nebenstehende<br />

Tabelle).<br />

Nach DIN 4109* besteht die<br />

Anforderung, dass Wände mit<br />

Ver- oder Entsorgungsleitungen,<br />

Armaturen oder sonstigen<br />

Sanitäreinrichtungsgegenständen<br />

eine flächenbezogene<br />

Masse von mind. 220 kg/m 2<br />

aufweisen müssen. Wird durch<br />

eine Eignungsprüfung allerdings<br />

nachgewiesen, dass eine andere<br />

Wandkonstruktion sich<br />

von den Installationsgeräuschen<br />

her gleich günstig verhält, entfällt<br />

diese Forderung.<br />

Wandgewichte <strong>und</strong> Schalldämmmaße<br />

Steinsorte Wanddicke Steinroh- Flächen- R’w Flächen- R’w<br />

in mm dichte gewicht Bewertetes gewicht Bewertes<br />

(Festigkeit) mit Mörtel Schall- mit Putz 1 Luft-Schallin<br />

kg/m 3 ohne Putz dämmmaß 2 x 1,5 mm dämmmaß<br />

in kg/m 2 in dB in kg/m 2 in dB<br />

Bims-Voll- 95 1000 - 1200 104,5 38 1345 41<br />

steine <strong>und</strong> 115 126,5 41 1565 43<br />

Blähton 175 192,0 45 2220 47<br />

240 264,0 49 2940 50<br />

300 330,0 51 3600 52<br />

Hochloch- 115 1400 161,5 43 1910 45<br />

ziegel 175 245,0 48 2750 49<br />

(Kleinformat) 240 336,0 51 3660 53<br />

300 420,0 54 4500 55<br />

Leichtziegel 115 1200 135,0 42 1680 44<br />

(Großformat) 175 210,0 46 2400 48<br />

240 288,0 50 3180 51<br />

300 360,0 53 3900 54<br />

Poren-Ziegel 115 1000 115,0 40 1450 42<br />

175 175,0 44 2050 46<br />

240 240,0 48 2700 49<br />

365 300,0 50 3300 51<br />

365,0 52 3950 54<br />

Gasbeton- 100 800 80,0 36 1100 39<br />

steine 125 100,0 38 1300 41<br />

150 120,0 40 1500 43<br />

200 160,0 43 1900 45<br />

250 200,0 46 2300 48<br />

300 240,0 48 2700 49<br />

365 292,0 50 3220 51<br />

Kalksandsteine, 115 1700 - 1800 201,0 46 2310 48<br />

Vollsteine 175 306,0 50 3360 52<br />

240 420,0 54 4500 55<br />

Lochsteine 300 525,0 57 5550 58<br />

44 2022 46<br />

49 2920 50<br />

53 3900 54<br />

55 4800 56<br />

57 5775 58<br />

Ziegel-<br />

Vollstein<br />

115 1800 207,0 46 2370 48<br />

Gipsplatten 80 70,0 35<br />

100 87,5 37<br />

1 z. B. Gipsputz 1,0 kg/dm3 , Rohdichte nach DIN 4109* Teil 3, Putzdicke 15 mm = 15 kg/m2 , beidseitig = 30 kg/m2 oder Kalk- oder Kalkzementputz, 1,8 kg/dm3 Rohdichte, Putzdicke 15 mm = 25 kg/m2 beidseitig = 50 kg/m2 Begriffe zum Schallschutz nach DIN 4109*<br />

Installationsgeräuschpegel L in ist der am Bau beim Betrieb einer Armatur oder eines<br />

Gerätes gemessene Schallpegel in dB(A)<br />

Schalldruckpegel (dB) ist die Bezeichnung für die Stärke des Schalls<br />

Bewertetes Schalldämmmaß R’w kennzeichnet die Luftschalldämmung von Bauteilen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!