06.12.2012 Aufrufe

Praxisleitfaden Technik - MEPA - Pauli und Menden GmbH

Praxisleitfaden Technik - MEPA - Pauli und Menden GmbH

Praxisleitfaden Technik - MEPA - Pauli und Menden GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Fugen-Ausführung ohne Schallbrücken<br />

Ausführung <strong>und</strong> Einbringung<br />

Für eine saubere Fugenabdichtung<br />

ist eine Dreiflächenhaftung<br />

zu vermeiden. Das<br />

<strong>MEPA</strong> Wannenprofil sorgt für<br />

eine saubere, offene Fuge sowie<br />

einen sauberen Wannenrand,<br />

der unmittelbar ohne Vorarbeiten<br />

verfugbar ist. Damit ist<br />

gleichzeitig sichergestellt, dass<br />

keine Schallbrücken entstehen<br />

können. Bei der Fugeneinbringung<br />

sind die Herstellerhinweise<br />

zu beachten. Dies<br />

trifft insbesondere zu, wenn<br />

Mehrkomponenten-Dichtstoffe<br />

zum Einsatz kommen.<br />

Glättmittel<br />

Das Glättmittel ist ein Hilfsmittel<br />

zum Glätten der Oberfläche<br />

frisch verarbeiteter Dichtstoffe.<br />

Es dürfen nur Glättmittel<br />

verwendet werden, die vom<br />

Hersteller geprüft <strong>und</strong> freigegeben<br />

wurden. Es ist darauf zu<br />

achten, keine Glättmittel einzusetzen,<br />

die Verfärbungen oder<br />

nachträglich die Fugendichte<br />

beeinträchtigende Eigenschaften<br />

haben.<br />

Hinterfüllmaterial/<br />

Eigenschaften<br />

Fugendichtstoff verträglich<br />

nicht wassersaugend<br />

gleichmäßige Begrenzung<br />

der Fugentiefe<br />

blasen- <strong>und</strong> verfärbungssicher<br />

für den Dichtstoff<br />

Bewährt haben sich geschlossenzellig<br />

geschäumte Profile<br />

aus Polyethylen.<br />

Beispiel Anschlussfuge Sanitär,<br />

Wannenrandbereich während<br />

der Fliesenlegerarbeiten<br />

Beispiel Anschlussfuge Sanitär,<br />

Wannenbereich nach Fertigstellung<br />

Anschlussfuge Vorwandinstallations-System<br />

Alle Befestigungen des Vorwandinstallations-<br />

Systems müssen schallentkoppelt am Baukörper<br />

befestigt <strong>und</strong> als Abschluss durch<br />

eine dauerelastische Fuge versiegelt werden.<br />

Für die Abdichtung bei Rohrdurchführungen<br />

stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:<br />

Wandscheiben mit integriertem O-Ring<br />

Dichtscheiben mit selbstklebender Fläche<br />

Dichtmanschetten<br />

spezielle Dichtscheiben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!