06.12.2012 Aufrufe

Der Bericht zum 224. LzO-Geschäftsjahr - Landessparkasse zu ...

Der Bericht zum 224. LzO-Geschäftsjahr - Landessparkasse zu ...

Der Bericht zum 224. LzO-Geschäftsjahr - Landessparkasse zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2010<br />

Weiter geht’s mit: ENGAGEMENT_<strong>LzO</strong> InfoTreff und <strong>LzO</strong> Blickpunkte<br />

Neues erfahren.<br />

<strong>LzO</strong> InfoTreff <strong>LzO</strong> Blickpunkte<br />

Kennen Sie das Gefühl? Es gibt da eine Sache, mit der Sie sich<br />

beschäftigen müssten. Dringend. Sie haben aber nicht die<br />

geringste Lust da<strong>zu</strong>, weil das Thema so un<strong>zu</strong>gänglich ist. Wir<br />

kennen es auch. Jeder hat das schon mal erlebt. Und weil das<br />

so ist, haben wir uns Gedanken da<strong>zu</strong> gemacht.<br />

Unser Ziel ist es, unsere Kundinnen und Kunden mit Informa-<br />

tionen <strong>zu</strong> versorgen, die für sie wichtig sind – oder wichtig<br />

werden könnten. Und zwar außerhalb des klassischen Bera-<br />

tungsgesprächs. Das Ergebnis ist der <strong>LzO</strong> InfoTreff. Sein<br />

Name ist Programm: Er ist ein Treffpunkt, an dem man sich<br />

über wichtige Themen informieren kann. Ganz entspannt,<br />

ganz zwanglos. Aber mit allen nötigen Fakten, um später in-<br />

tensiv ein<strong>zu</strong>steigen. Alles erinnert an einen Marktplatz mit<br />

Flaniercharakter: Man kann und darf – aber man muss nicht.<br />

Es ist eine Kunst für sich, komplexe, vielleicht sogar unan-<br />

genehme Themen interessant und unterhaltsam auf<strong>zu</strong>be-<br />

reiten. Das ist aber eine unabdingbare Vorausset<strong>zu</strong>ng, um<br />

Schwellen ab<strong>zu</strong>bauen und die Zugänglichkeit <strong>zu</strong> erhöhen.<br />

Deswegen suchen – und fi nden – wir immer wieder Referen-<br />

ten, die auch anstrengende Themen charmant vermitteln<br />

können. Die positiven Resonanzen auf die bisherigen Veran-<br />

staltungen bestätigen den Kurs. <strong>Der</strong> <strong>LzO</strong> InfoTreff ist ein Sys-<br />

tem, das für alle Beteiligten hervorragend funktioniert.<br />

Das hat sich auch 2010 gezeigt. Das Themenspektrum reich-<br />

te von Unternehmenssicherung und internationalem Forde-<br />

rungsmanagement bis <strong>zu</strong> kommunalen Fragestellungen. Eine<br />

wichtige Rolle spielten auch die <strong>LzO</strong> Vorsorgetage. Sie haben<br />

wir neun Mal im gesamten Geschäftsgebiet veranstaltet und<br />

durften insgesamt über 800 Gäste begrüßen. Es war das rich-<br />

tige Thema <strong>zu</strong>r richtigen Zeit – in der richtigen Verpackung.<br />

Wir freuen uns über den Erfolg – und verstehen ihn als Auf-<br />

trag, in dieser Qualität weiter<strong><strong>zu</strong>m</strong>achen.<br />

Stellen Sie sich vor, ein Finanzdienstleister würde nur sein<br />

Kerngeschäft betreiben und sich nicht dafür interessieren,<br />

was außerhalb davon – in Gesellschaft und Politik, in Kunst<br />

und Kultur, in Sport und Freizeit – vor sich geht. Das kann<br />

nicht funktionieren, sagen Sie? Ganz genau. Finden wir auch.<br />

Deshalb blicken wir gerne mal über den Tellerrand hinaus.<br />

Und wir tun das nicht allein. Mit den „<strong>LzO</strong> Blickpunkten – An-<br />

sichten – Aussichten“ laden wir unsere Kundinnen und Kun-<br />

den da<strong>zu</strong> ein.<br />

Dabei geht es um den Mehrwert für die Kunden. „Wir wollen<br />

unsere bankfachlichen Themen mit Angeboten ergänzen,<br />

aus denen man etwas mitnimmt, und dabei einen kommuni-<br />

kativen Abend mit unseren Kunden verbringen. Dafür laden<br />

wir Top-Referenten ein, die <strong>zu</strong> brandaktuellen Themen spre-<br />

chen.“, erklärt Hans Günter Rostalski, der mit seinem Team<br />

schon zahlreiche Kundenveranstaltungen organisiert hat.<br />

Im <strong>Geschäftsjahr</strong> 2010 wurde die Reihe „<strong>LzO</strong> Blickpunkte“ auf<br />

hohem Niveau fortgesetzt. Mitte Mai war Prof. Klaus Schweins-<br />

berg in der <strong>LzO</strong>-Zentrale <strong>zu</strong> Gast. Sein Thema – die „Euro-<br />

Krise“ – war damals hochaktuell, erst zwei Wochen <strong>zu</strong>vor<br />

war das Hilfspaket für Griechenland beschlossen worden.<br />

Schweinsberg lieferte Analysen, skizzierte Szenarien, zeigte<br />

Risiken und Perspektiven auf. Rund 300 Gäste belohnten sei-<br />

ne Ausführungen mit großem Beifall. Diese Resonanz wurde<br />

noch übertroffen durch den zweiten „<strong>LzO</strong> Blickpunkt“ des<br />

Jahres mit dem Gegenwartsphilosophen Richard David Precht.<br />

Das Thema kam an. <strong>Der</strong> Bestseller-Autor erklärte auf äußerst<br />

kurzweilige Weise, warum die Menschen immer wieder an-<br />

ders handeln, als sie denken. Über 400 Gäste waren gebannt<br />

und fasziniert – und bedeuteten <strong>zu</strong>dem einen neuen Besu-<br />

cherrekord für die <strong>LzO</strong> Blickpunkte-Reihe. Fortset<strong>zu</strong>ng folgt.<br />

46<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!