06.12.2012 Aufrufe

Der Bericht zum 224. LzO-Geschäftsjahr - Landessparkasse zu ...

Der Bericht zum 224. LzO-Geschäftsjahr - Landessparkasse zu ...

Der Bericht zum 224. LzO-Geschäftsjahr - Landessparkasse zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie halten den Geschäftsbericht 2010 der <strong>Landessparkasse</strong><br />

<strong>zu</strong> Oldenburg in Ihren Händen. Ich freue mich über Ihr Inte-<br />

resse.<br />

2010<br />

Hans Eveslage<br />

Verwaltungsratsvorsitzender<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Die <strong>LzO</strong> begeht in diesem Jahr ihren 225. Geburtstag. 1786<br />

als „Ersparungscasse“ für das Herzogtum Oldenburg gegrün-<br />

det, ist sie bis heute eine feste Institution in der Region. Ihre<br />

Entwicklung in den vergangenen Jahren ist gut. Sie hat in<br />

Zeiten der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise deutlich Stellung<br />

bezogen. Viele Wettbewerber haben sich in dieser schwie-<br />

rigen Zeit dem Markt entzogen. Die <strong>LzO</strong> hat sich hingegen<br />

ihrer Verantwortung gestellt. Das haben die Menschen und<br />

Unternehmen erkannt und sie honorieren es. Sparkassen ge-<br />

nießen hohes Ansehen und Vertrauen. Trotz und gerade viel-<br />

leicht auch wegen der Turbulenzen an den Märkten.<br />

Ein Blick auf die sehr gute Geschäftsentwicklung in 2010 zeigt,<br />

dass das Haus auch in dem Jahr hervorragende Arbeit geleis-<br />

tet hat. Zusätzlich hat die <strong>LzO</strong> aber auch eine spürbare Wand-<br />

lung durchlaufen. Immer war sie ein verlässlicher, solider und<br />

kompetenter Partner. Immer engagierte sie sich in vorbild-<br />

licher Weise für die Region und für die Menschen, die hier<br />

leben. Es ist jedoch noch etwas da<strong>zu</strong>gekommen: Die <strong>LzO</strong> ver-<br />

mittelt eine Aufbruchstimmung, die inspirierend und moti-<br />

vierend ist. Nicht nur für die Mitarbeiter, sondern auch für die<br />

Kunden und Partner. Mit ihren 225 Jahren wirkt sie dabei<br />

jünger als je <strong>zu</strong>vor. Sie kann <strong>zu</strong> Recht stolz sein auf ihre Ge-<br />

schichte, auf ihre Entwicklung und auf ihre Perspektiven.<br />

Im Namen des Verwaltungsrates danke ich dem Vorstand und<br />

den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich für die gute<br />

Arbeit im <strong>224.</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong>. Ein besonderer Dank richtet sich<br />

dabei an Stefan Küpper, der nach 17 Jahren als Mitglied und<br />

stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes in den Ruhe-<br />

stand getreten ist. Ihm wünschen wir für die Zukunft alles Gute.<br />

Ebenso wie der <strong>LzO</strong> selbst. Die Weichen dafür sind gestellt.<br />

Ein Wort vorab: Verwaltungsrat und Vorstand<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

was erwarten Sie von einem Geschäftsbericht? Daten und<br />

Fakten. Natürlich. Aber reicht das aus, um ein <strong>Geschäftsjahr</strong><br />

der <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> Oldenburg vollständig ab<strong>zu</strong>bilden?<br />

Nein. Das Zahlenwerk belegt zwar unsere Kompetenzen im<br />

Kerngeschäft. Und das ist wesentlich. Die <strong>LzO</strong> ist aber mehr<br />

als ein Anbieter von Bankdienstleistungen. Sie war, ist und<br />

bleibt ein integraler Bestandteil der Region.<br />

Erfolg lässt sich zwar in Zahlen messen. Manchmal sind Worte<br />

aber geeigneter. Wir defi nieren ein <strong>Geschäftsjahr</strong> nicht allein<br />

über die Ertragslage. Wir sind erst dann <strong>zu</strong>frieden, wenn<br />

unsere Kundinnen und Kunden ebenfalls profi tieren und<br />

wenn wir unseren Beitrag <strong>zu</strong>r Weiterentwicklung der Region<br />

geleistet haben. Und das gilt – ohne Einschränkung – für das<br />

<strong>224.</strong> <strong>Geschäftsjahr</strong> der <strong>Landessparkasse</strong> <strong>zu</strong> Oldenburg.<br />

Mit einem Wirtschaftswachstum von 3,6 Prozent hat die Kon-<br />

junktur eine Steilvorlage gegeben. Ohne vorher besonders<br />

tief gestürzt <strong>zu</strong> sein, hat das Oldenburger Land diesen Auf-<br />

schwung voll mitgenommen. Wir sind froh und stolz, dass<br />

Gerhard Fiand, Vorstandsmitglied,<br />

Harald Tölle, stellvertretender<br />

Vorstandsvorsitzender,<br />

Dr. Eduard Möhlmann,<br />

Vorstandsmitglied, und Martin<br />

Grapentin, Vorstandsvorsitzender<br />

(v.l.n.r.)<br />

unsere Finanzierungen diese Entwicklung initiieren und sta-<br />

bilisieren konnten. Gleichzeitig sind wir unserer gesellschaft-<br />

lichen Verantwortung gerecht geworden, konnten innovative<br />

und kreative, soziale und karitative Impulse geben – und da-<br />

mit unsere regionale Verwurzelung hochwertig weiterentwi-<br />

ckeln.<br />

Ein herzlicher Dank geht an unsere Kunden und Geschäfts-<br />

partner für das entgegengebrachte Vertrauen und für die<br />

hervorragende Zusammenarbeit. Wir danken außerdem dem<br />

Verwaltungsrat und den Personalräten und – ganz besonders<br />

– unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gemeinsam<br />

mit ihnen ziehen wir den Hut vor der Vergangenheit – und<br />

krempeln die Ärmel auf für die Zukunft.<br />

6<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!