06.12.2012 Aufrufe

KSFH extra 40 Jahre.indd - Katholische Stiftungsfachhochschule ...

KSFH extra 40 Jahre.indd - Katholische Stiftungsfachhochschule ...

KSFH extra 40 Jahre.indd - Katholische Stiftungsfachhochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beitrag November<br />

2011<br />

Wir Dozent/innen und die Student/innen diskutierten die Inhalte und die<br />

Struktur eines Hochschulstudiums der Sozialarbeit/Sozialpädagogik und<br />

berieten Strategien des politischen Vorgehens, das Ziel Fachhochschule zu<br />

erreichen.<br />

So gerüstet sprachen wir mit Vertretern der Wohlfahrtsverbände, der<br />

kommunalen Trägerorganisationen und mit Abgeordneten insbesondere<br />

des Kulturpolitischen Ausschusses des Bayerischen Landtags, der den<br />

Gesetzentwurf beriet. Zeitweise waren abwechselnd Herr Zeit und ich mit<br />

Student/innen und Kolleg/innen in jeder Sitzung des Kulturpolitischen<br />

Ausschusses und sprachen in den Sitzungspausen und im Anschluss an die<br />

Sitzungen mit den Abgeordneten. Mit „Streikaktionen“ und einer Demonstration<br />

vor dem Bayerischen Kultusministerium brachten wir unser Anliegen<br />

in die Öff entlichkeit und versuchten so Druck auf die Politik auszuüben.<br />

Nach fast einem halben Jahr Kampf war das Ziel erreicht. Über den<br />

Kulturpolitischen Ausschuss wurde die Ausbildungsrichtung Sozialwesen<br />

(Sozialarbeit/Sozialpädagogik) in das Fachhochschulgesetz aufgenommen,<br />

das dann am 27. Oktober 1970 in Kraft getreten ist.<br />

Errichtung der <strong>Katholische</strong>n <strong>Stiftungsfachhochschule</strong> München<br />

Nun waren die gesetzlichen Voraussetzungen für die Anhebung der Höheren<br />

Fachschulen für Sozialarbeit/Sozialpädagogik in die Fachhochschule<br />

gegeben. Um der zu gründenden Fachhochschule eine sichere rechtliche<br />

und fi nanzielle Basis zu geben, errichtete die Bayerische Bischofskonferenz<br />

am 31. März 1971 die Kirchliche Stiftung des öff entlichen Rechts „<strong>Katholische</strong><br />

Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern“. Die Gründung der<br />

Stiftung ist in besonderem Maße der Weitsicht des Senatspräsidenten a.D.<br />

Franz Scherübl, des damaligen Vorsitzenden des Trägervereins der katholischen<br />

Münchner Höheren Fachschulen zu verdanken. Unter dem Vorsitz<br />

von Julius Kardinal Döpfner beschloss der Stiftungsrat der Stiftung am 21.<br />

Mai 1971, die bisherigen drei Höheren Fachschulen (Höhere Fachschule<br />

für Sozialarbeit für Männer, Höhere Fachschule für Sozialarbeit für Frauen<br />

– Ellen Ammmann Schule – und Höhere Fachschule für Sozialpädagogik)<br />

des Vereins „<strong>Katholische</strong> Bildungsstätten für Sozialberufe in Bayern e.V“<br />

und die Höhere Fachschule für Sozialpädagogik der Salesianer Don Boscos<br />

zum 1. Juni 1971 zu übernehmen und beim Bayerischen Staatsministerium<br />

für Unterricht und Kultus den Antrag auf Errichtung der Fachhochschule<br />

zu stellen. Mit Genehmigung des Ministeriums wurden die Höheren Fachschulen<br />

zum 1. August 1971 in die <strong>Stiftungsfachhochschule</strong> München mit<br />

den Abteilungen München und Benediktbeuern übergeführt.<br />

Aufgrund der Vorarbeiten in den Arbeitszirkeln und der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Höheren Fachschulen für Sozialarbeit/Sozialpädagogik in<br />

Bayern (deren Leiter seit Anfang 1970 ich war) wurde quasi an einem Wochenende<br />

der Entwurf einer Rahmenstudienordnung erstellt, nach dem<br />

die <strong>Katholische</strong> <strong>Stiftungsfachhochschule</strong> mit Genehmigung des Kultusmi<br />

nisteriums bereits im Wintersemester 1970/71 das Grundstudium begann.<br />

Prof. Simon Hundmeyer, von 1971 bis 1972 Verwaltungsleiter, 1972 bis<br />

1978 Vizepräsident und von 1978 bis 1986 Präsident der Hochschule<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!