06.12.2012 Aufrufe

Plumbing Tubes Planung und Installation mit KME ...

Plumbing Tubes Planung und Installation mit KME ...

Plumbing Tubes Planung und Installation mit KME ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.<br />

Arbeitsvorbereitung<br />

für den Verbindungsvorgang<br />

Lötflächen metallisch blank reinigen<br />

2.<br />

Arbeitsvorbereitung<br />

für den Verbindungsvorgang<br />

3.<br />

Fitting aufstecken<br />

4.<br />

Verbindungsvorgang<br />

Fitting <strong>und</strong> Rohr <strong>mit</strong><br />

neutraler Flamme<br />

gleichmäßig vorwärmen<br />

5.<br />

Lot bzw. Schweißzusatz<br />

abschmelzen<br />

In der Brennerflamme!<br />

6.<br />

Verbindungsstelle<br />

reinigen!<br />

Bei Rotgussfittings muss beim<br />

Hartlöten ebenfalls Fluss<strong>mit</strong>tel<br />

verwendet werden.<br />

Zusatzstoffe Hartlöten<br />

Hartlote nach<br />

DIN EN 1044<br />

Schmelzintervall (˚C)<br />

Arbeitstemperatur (˚C)<br />

Fluss<strong>mit</strong>tel nach<br />

DINEN 1045<br />

C 2.3 Hartlöten<br />

Hartgelötete Verbindungen zeichnen sich gegenüber weichgelöteten<br />

vor allem durch eine höhere Temperaturbeständigkeit, aber auch<br />

durch eine höhere Scherfestigkeit aus.<br />

Das Hartlötverfahren kann in Heizungs-, Öl-, Gas- <strong>und</strong> Flüssiggasinstallationen<br />

sowie für thermische Solaranlagen eingesetzt werden.<br />

Trink- <strong>und</strong> Regenwasserleitungen dürfen nach DVGW-Arbeitsblatt<br />

GW 2 nur bei Rohrdimensionen größer 28 x 1,5 mm hartgelötet<br />

werden.<br />

Für das Hartlöten können die selben Kapillarlötfittings aus Kupfer<br />

(Cu-DHP) oder Rotguss (G-CuSn5ZnPb) wie für das Weichlöten<br />

verwendet werden. Darüber hinaus werden spezielle Fittings für<br />

Hartlötverbindungen angeboten.<br />

Im Gegensatz zum Weichlöten werden beim Hartlöten nicht immer<br />

Fluss<strong>mit</strong>tel benötigt. In Trinkwasserinstallationen dürfen auch beim<br />

Hartlöten nur die im DVGW-Arbeitsblatt GW 2 aufgeführten Sorten<br />

verwendet werden.<br />

AG 106 AG 203 AG 104 CP 105 CP 203<br />

630-730<br />

710<br />

675-735<br />

730<br />

640-680<br />

670<br />

645-825<br />

740<br />

710-890<br />

760<br />

FH 10 FH 10 FH 10 Ohne* Ohne*<br />

* Wenn Fittings <strong>und</strong> Armaturen aus Messing oder Rotguss hartgelötet werden, können die phosphorhaltigen<br />

Hartlote CP 105 <strong>und</strong> CP 203 nur in Verbindung <strong>mit</strong> Fluss<strong>mit</strong>tel (FH 10) verwendet werden.<br />

16 <strong>KME</strong> Germany AG — <strong>Plumbing</strong> <strong>Tubes</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!