06.12.2012 Aufrufe

Plumbing Tubes Planung und Installation mit KME ...

Plumbing Tubes Planung und Installation mit KME ...

Plumbing Tubes Planung und Installation mit KME ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Solaranlagen<br />

Bei den Kollektorkreisen von Solaranlagen ist nach den Bauartzulassungen der meisten Kollektoren<br />

eine Wasserdruckprobe erforderlich. Diese muss <strong>mit</strong> einem Mindestdruck nach Angabe des<br />

Kollektorherstellers durchgeführt werden. Der Druck sollte bei konstanter Temperatur über die Prüfzeit<br />

nicht abfallen, eine exakte Vorgabe für die erforderliche Zeit der Druckprobe gibt es allerdings nicht.<br />

Gasinstallationen<br />

Die TRGI legt für die Belastungsprobe <strong>und</strong> Dichtheitsprüfung sowie das Befüllen bzw. Außer-Betrieb-<br />

Setzen etwaiger nicht mehr benötigter Leitungsanlagen klare Handlungsanweisungen vor, die unbedingt<br />

zu beachten sind. Die Prüfergebnisse sind beim Gasversorgungsunternehmen (GVU) zu melden.<br />

Prüfarten Anlass<br />

neuverlegte<br />

Leitungsanlagen<br />

stillgelegte<br />

Leitungsanlagen<br />

außer Betrieb gesetzte<br />

Leitungsanlagen<br />

Leitungsanlagen nach kurzzeitiger<br />

Betriebsunterbrechung<br />

Vorprüfung (1bar) X – – –<br />

Hauptprüfung (110mbar) X X X –<br />

kombinierte Belastungsprobe <strong>und</strong><br />

Dichtheitsprüfung (3bar)<br />

Prüfung der Anschlusse <strong>und</strong> Verbindungen<br />

<strong>mit</strong> Betriebsdruck bis 1bar<br />

X X X –<br />

X – – –<br />

Druckmessung X X X X<br />

Gebrauchsfähigkeitsprüfung<br />

– – X X<br />

Heizölanlagen<br />

Nach dem Einbau werden alle ölführenden Leitungen einschließlich der Absperrorgane einer<br />

Druckprüfung unterzogen. Diese erfolgt entweder <strong>mit</strong> Luft bzw. inertem Gas <strong>mit</strong> dem 1,1-fachen<br />

Betriebsüberdruck oder als Flüssigkeitsdruckprüfung <strong>mit</strong> dem 1,3-fachen Betriebsüberdruck –<br />

mindestens 5 bar. Die Anlage gilt als dicht, wenn nach einer Wartezeit von 10 Minuten für den<br />

Temperaturausgleich der Prüfdruck während der anschließenden Prüfdauer von einer St<strong>und</strong>e<br />

nicht fällt.<br />

44 <strong>KME</strong> Germany AG — <strong>Plumbing</strong> <strong>Tubes</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!