06.12.2012 Aufrufe

Plumbing Tubes Planung und Installation mit KME ...

Plumbing Tubes Planung und Installation mit KME ...

Plumbing Tubes Planung und Installation mit KME ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rohrabmessung<br />

[mm]<br />

max.<br />

Befestigungsabstand<br />

[m]<br />

6 x 1,0 1,00<br />

8 x 1,0 1,00<br />

10 x 1,0 1,00<br />

12 x 1,0 1,25<br />

15 x 1,0 1,25<br />

18 x 1,0 1,50<br />

22 x 1,0 2,00<br />

28 x 1,0 2,15<br />

28 x 1,5 2,25<br />

35 x 1,5 2,75<br />

42 x 1,5 3,00<br />

54 x 2,0 3,50<br />

64 x 2,0 4,00<br />

76,1 x 2,0 4,25<br />

88,9 x 2,0 4,75<br />

ab 108 x 2,5<br />

bis 267 x 3,0<br />

5,00<br />

Estrichbau: Vermeidung von „Leitungsknacken“<br />

Zur Vermeidung ist eine enge Abstimmung zwischen SHK-Fachhandwerk <strong>und</strong> dem Estrichleger erforderlich.<br />

Bei der Verlegung dieser Rohre direkt auf Rohbetondecken muss nach DIN 18560 Teil 2 zunächst<br />

durch eine Ausgleichsschicht vermieden werden, dass punkt- oder linienförmige Erhebungen <strong>und</strong> da<strong>mit</strong><br />

Schwankungen in der Estrichdicke entstehen.<br />

Da nach DIN 4108 stets eine Wärmedämmung erforderlich ist, kommen dabei für die Ausgleichsschicht<br />

in der Regel Wärme- <strong>und</strong> Trittschalldämmstoffe zum Einsatz, die für die Aufnahme von schwimmenden<br />

Estrichen geeignet sein müssen. Je nach Einsatzbereich – Wohnungstrenndecke oder Kellerdecke<br />

gegen unbeheizte Räume bzw. gegen das Erdreich oder Außenluft – sind unterschiedliche Schichtdicken<br />

erforderlich. Es ist zu beachten, dass der Estrichleger bei diesem Arbeitsschritt sowohl seitlich als auch<br />

nach oben ausreichend Abstand zwischen Rohr- <strong>und</strong> Dämmmaterial lässt, um Dehnungsbewegungen der<br />

Rohre nicht zu behindern. In diesem Zusammenhang bieten WICU ® Eco-Rohre durch ihren sehr geringen<br />

Gesamtaußendurchmesser besondere Vorteile.<br />

Im Anschluss an den fachgerechten Einbau des Dämmmaterials muss eine einheitliche Oberfläche zur<br />

Aufnahme einer weiteren Dämmschicht oder des Estrichs hergestellt werden. Vollkommen ausreichend<br />

ist es, die Aussparungen im Dämmmaterial für die verlegten Rohre <strong>mit</strong> einem Streifen Wellpappe abzudecken.<br />

Fachgerechte Verlegung von<br />

WICU ® Eco-Rohren auf Rohbetondecken<br />

durch Herstellen<br />

einer ebenen Aufnahmefläche<br />

<strong>und</strong> ausreichend Abstand für<br />

Dehnbewegungen<br />

Fehlerhafte Ausführung des Fußbodenaufbaus:<br />

Rohr ragt in die Dämmung Rohr ragt in den Estrich<br />

D 2.1.2 Befestigung<br />

Die maximalen Befestigungsabstände für wasserführende Kupferrohrleitungen sind in DIN 1988<br />

festgelegt. Für Gas- <strong>und</strong> Flüssiggasleitungen enthalten TRGI bzw. TRF analoge Befestigungsabstände.<br />

Da<strong>mit</strong> gelten für die <strong>KME</strong>-Markenkupferrohre SANCO ® , WICU ® <strong>und</strong> COPATIN ® nebenstehende Werte:<br />

Für das Markenkupferrohr <strong>KME</strong>/Q-tec ® gelten folgende Vorgaben:<br />

Rohrabmessung [mm] max. Befestigungsabstand [m]<br />

horizontal auf Putz vertikal auf Putz<br />

14 x 2 1,20 1,55<br />

16 x 2 1,20 1,55<br />

20 x 2 1,30 1,70<br />

Auf tragendem Untergr<strong>und</strong> (Rohbetondecke) verlegte <strong>KME</strong>/Q-tec ® -Kupferrohre werden alle 1,0 m<br />

fixiert sowie un<strong>mit</strong>telbar vor <strong>und</strong> nach einem Rohrbogenbereich <strong>mit</strong>tels Kunststoffdübelhaken befestigt.<br />

30 <strong>KME</strong> Germany AG — <strong>Plumbing</strong> <strong>Tubes</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!