06.12.2012 Aufrufe

Rochade Saarland 06/2006 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

Rochade Saarland 06/2006 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

Rochade Saarland 06/2006 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Relegation der SMM<br />

Die SMM 2005/20<strong>06</strong> ist beendet. Am 30.04. endete<br />

das Relegationsspiel um den Aufstieg in die<br />

Landesliga zwischen Heusweiler I und Ostertal I mit<br />

5,5 zu 2,5. Somit steigt Heusweiler I als dritte<br />

Mannschaft der Verbandsliga in die Landesliga auf.<br />

Spielklasse: Verbandsliga West/Ost<br />

Heim: SC-Réti-Heusweiler I 5,5<br />

Gast: SC Ostertal I 2,5<br />

Sonnhalter, Walter -Weber, Michael 1-0<br />

Stephan, Roland -Morgenstern, Martin 0,5-0,5<br />

Stephan, Herbert -Müller, Pascal 1-0<br />

Schöpsdau, Ditmar -Cullmann, Lothar 1-0<br />

Braun, Erhard -Engelberth, Klaus-Jürgen 0-1<br />

Grewenig, Paul -Dessbesell, Tobias 1-0<br />

Meyer, Jens -Fernschild, Daniel 1-0<br />

Grewenig, Peter -Kraushaar, Martin 0-1<br />

Klassenleiter: Michael Weber<br />

Michael Weber, 2. LSpL<br />

100 Prozent Becking<br />

1. Alfried-Häusler-<br />

Gedenkturnier<br />

Stennweiler. Beser geht’s nicht! Beim 1. Alfried-<br />

Häusler-Gedenkturnier gab sich Stephan Becking<br />

keine Blöße. Ohne auch nur ein einziges Remis<br />

zuzulassen gewann der Spitzenspieler des<br />

Oberligisten Turm Illingen das erstmals ausgetragene<br />

Alfried-Häusler-Gedenkturnier. Mit diesem<br />

Fünfminutenblitzturnier ehrte der Schachverein<br />

Schiffweiler sein langjähriges Mitglied Alfried<br />

Häusler, der im Januar vergangenen Jahres kurz vor<br />

Vollendung seines 80. Lebensjahres an den Folgen<br />

eines tragischen Verkehrsunfalles starb.<br />

Bei seiner Begrüßungsrede skizzierte der<br />

Vorsitzende Thomas L’hoste kurz den schachlichen<br />

Werdegang Alfried Häuslers.<br />

Leider fanden sich nur 16 Teilnehmer zur ersten<br />

Auflage des Turniers in der Stennweiler Lindenhalle<br />

ein, wo im Rundensystem im Vereinsraum des SV<br />

Schiffweiler um den Turniersieg geblitzt wurde.<br />

30 Prozent Siegprämie war auf den Turniersieger<br />

ausgelobt, die sich Stephan Becking mit 15 Siegen in<br />

15 Partien redlich verdiente. Mit zwei Punkten<br />

Rückstand sicherte sich der Trierer Goriachnik den<br />

zweiten Preis, der ebenso mit 20 Prozent der<br />

Startgeldeinnahmen dotiert war wie der dritte Preis.<br />

Dieser ging an Viktor Siebert vom Gastgeber. Siebert<br />

erzielte 11,5 Punkte und bekam den Preis aufgrund<br />

der besseren Feinwertung gegenüber dem punktgleichen<br />

Thomas Becker vom Turm Winterbach. Preise<br />

gab es auch für die besten Jugendlichen unter 18 und<br />

unter 14 Jahren. Da in jeder Kategorie nur ein<br />

Jugendlicher an den Start ging, standen hier die<br />

Preisträger schon vor der ersten Runde fest. Bester<br />

Jugendlicher U18 wurde Peter Korusiewicz als<br />

Gesamtelfter mit sieben Punkten, bester<br />

Jugendlicher U14 Jonas Donia, der gegen die starke<br />

Konkurrenz noch Lehrgeld zahlen musste und keinen<br />

Punkt erzielte. Beide Jugendliche gehören dem<br />

SV Schiffweiler an.<br />

Endstand:<br />

1. FM Becking Turm Illingen 15,0<br />

2. Goriachnik SC Trier-Süd 13,0<br />

3. Siebert SV Schiffweiler 11,5<br />

4. Becker Turm Winterbach 11,5<br />

5. N. Ebel SGem Bexbach 11,0<br />

6. Klicker SV Riegelsberg 10,0<br />

7. O. Amman SV Spiesen-Elversberg 7,5<br />

8. Michels SF Mandelbachtal 7,5<br />

9. Wagner SV Spiesen-Elversberg 7,0<br />

10. Kuntz SC Sulzbach 7,0<br />

11. Korusiewicz SV Schiffweiler 6,0<br />

12. Ley SGem Bexbach 3,5<br />

13. V. Herschbach SV Schiffweiler 3,5<br />

14. Jung SC Siersburg 3,5<br />

15. Ganßauge SV Spiesen-Elversberg 2,5<br />

16. J. Donia SV Schiffweiler 0,0<br />

Stefan Blasius<br />

ROCHADE SAARLAND NR. <strong>06</strong> JUNI 20<strong>06</strong><br />

André Oberhofer ist Pokaleinzelmeister 20<strong>06</strong>!<br />

Viertelfinale Halbfinale Finale<br />

Höfer, Ulrich<br />

Wolf, Ulrich<br />

Oberhofer, André<br />

Busche, Stefan<br />

Müller, Hans Georg<br />

Fuchs, Alexander<br />

Rückert, Helge<br />

Ziegler, Mario<br />

½<br />

½<br />

½<br />

½<br />

1:0<br />

½<br />

½<br />

0:1 nach Blitz<br />

1:0 nach Schnellschach<br />

0:1 nach Schnellschach<br />

Ziegler, Mario<br />

Müller, Hans Georg<br />

Wolf, Ulrich<br />

Oberhofer, André<br />

André Oberhofer<br />

(Saarbrücker Gambit)<br />

besiegte im Finale FM<br />

Hans Georg Müller von<br />

den Schachfreunden aus<br />

Wadgassen/Differten.<br />

Obwohl der für Gambit in<br />

der Landesliga spielende<br />

Oberhofer etwas<br />

Auslosungpech hatte (im<br />

Verlauf des Turniers durfte<br />

er viermal die schwarzen<br />

und nur einmal die<br />

weißen Steine führen),<br />

gelang im dieser Erfolg.<br />

Im Spiel um Platz 3 konnte<br />

sich Mario Ziegler<br />

(SCC Schwarzenbach)<br />

gegen seinen<br />

Vereinskollegen Ulrich<br />

Wolf durchsetzen.<br />

red Erstrundenspiel Elke Müller - André Oberhofer<br />

L E S E R B R I E F ECK E<br />

Armseliger SSV – oder nicht?<br />

Da meldet ein kleiner Verein (richtig, es sind<br />

wir Holzer !) landunter und bittet dringend um<br />

Überlebenshilfe. Die erste Idee, ein moderater<br />

Spielertransfer mittels Gastspielerregelung. Wird<br />

vom Präsidium verworfen. Gründe nicht bekannt.<br />

Eine Anregung, so etwas wie ein Vereinskartell<br />

(Spielgemeinschaft größerer Art) zu schaffen<br />

wird nicht weiter aufgegriffen und würde wahrscheinlich<br />

auch abgelehnt. Der Versuch, mit<br />

einem befreundeten Verein eine<br />

Spielgemeinschaft zu bilden, ist jetzt aufgrund<br />

interner Ängste beim größeren Partner gescheitert.<br />

Was bleibt uns jetzt?<br />

Den Aufstieg allein - ohne Verstärkung - wahrnehmen<br />

mit der sicheren Erwartung eines erbärmlichen<br />

Abstiegs? Auf den Aufstieg verzichten und<br />

in der Bezirksliga einfach so weitermachen? Oder<br />

sollen wir noch ganz schnell ein paar französische<br />

Legionäre einkaufen, um die Mannschaft zu<br />

retten?<br />

Natürlich ist die eigene Existenz das ureigenste<br />

Problem jedes Vereins. Und dennoch vermisse ich<br />

jegliche Hilfestellung des SSV. Keine Anregung,<br />

keine Bewegung was bestimmte Ordnungen<br />

betrifft, keine Rücksprache, nichts.<br />

0:1<br />

0:1<br />

Müller, Hans Georg<br />

Oberhofer, André<br />

Spiel um Platz 3<br />

Wolf, Ulrich<br />

Ziegler, Mario<br />

0:1<br />

0:1<br />

Frage an Herbert Bastian: früher hattest Du<br />

noch von Vereinsneugründungen in schacharmen<br />

Gegenden geträumt. Und heute gelingt nicht einmal<br />

der Versuch, allmählich sterbende Vereine am<br />

Leben zu erhalten? Welchen Nutzen haben wir als<br />

klein gewordener Verein überhaupt noch vom<br />

Verband? Ist es denn gerecht, wenn große Vereine<br />

wegen ihrer Erfolge auch noch zusätzlich belohnt<br />

werden? Dann sollte man die kleinen doch gleich<br />

ganz abschaffen! Z.B. durch die Vorschrift:<br />

Minimalgröße eines Vereins sind 20 Mitglieder<br />

und zwei 8er-Mannschaften.<br />

Was mich wurmt ist diese Passivität, diese geistige<br />

Armut, auch der mangelnde Wille, sich zu<br />

bewegen und irgendetwas Hilfreiches zu tun. Die<br />

betroffenen Vereine werden vermutlich nicht einmal<br />

nach ihrer Situation gefragt. – Ich könnte<br />

noch mehr schreiben, aber zum Nachdenken<br />

könnten diese Zeilen vielleicht ausreichen.<br />

Ulrich Meyer, Holzer Schachfreunde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!