06.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Schwebheim

Gemeinde Schwebheim

Gemeinde Schwebheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Schwebheim</strong><br />

Der evangelische Kirchenchor<br />

Der Kirchenchor hat die Aufgabe, Gott zu loben und Menschen gute<br />

Worte ins Herz zu singen. Er trägt damit im besten Sinne des Wortes<br />

zur „Erhebung“ von Menschen aus einem oft klanglosen Alltag bei.<br />

Dies geschieht in erster Linie an Sonn- und Festtagen in Gottesdiensten<br />

oder bei geistlichen Konzerten. Der Kirchenchor singt aber<br />

auch bei anderen Anlässen z. B. bei Geburtstagen oder Jubiläen. Ein<br />

besonderes musikalisches Ereignis ist das gemeinsame Singen mit<br />

dem katholischen Kirchenchor im Rahmen der regelmäßig<br />

stattfindenden ökumenischen Konzerte.<br />

Das Repertoire des Chores reicht von klassischer Literatur und<br />

Chorälen bis hin zu Volksliedern und Spirituals. Nicht vergessen<br />

werden soll das gesellige Miteinander, das neben den Proben auch<br />

nicht zu kurz kommt.<br />

Der Chor wurde im Frühjahr 1949 durch den damaligen Pfarrer Hans<br />

Rotter zusammen mit sechs jungen Mädchen gegründet. Zum Erntedankfest<br />

fand der erste dreistimmige Auftritt unter Leitung des<br />

langjährigen Chorleiters Jauchstetter statt. Seine Nachfolgerin,<br />

Frau Ingrid Kunkel, hat nach 17jährigem Wirken die Leitung des<br />

Chores im September 1995 an Frau Nelly Schneider abgegeben.<br />

Haben Sie Freude am Singen? Wir laden Sie ein mitzumachen.<br />

Unsere Proben finden jeden Donnerstag im Bibrasaal statt. Wir<br />

treffen uns von Erntedankfest bis Ostern um 19.30 Uhr, sonst um<br />

20.00 Uhr. Der Bibrasaal ist der alte Teil der evangelischen Kirche am<br />

Kirchplatz.<br />

Evangelischer Posaunenchor <strong>Schwebheim</strong><br />

Schon seit über 50 Jahren gehört der Posaunenchor zum „Inventar“<br />

der evangelischen Kirchengemeinde. Gegründet wurde er 1949 vom<br />

damaligen Pfarrer Dr. Rotter.<br />

Unsere Aufgabe ist es, v.a. kirchlichen Veranstaltungen durch unsere<br />

Musik festlichen Glanz zu verleihen. Wir sind in Gottesdiensten an<br />

Sonn- und Festtagen (z.B. an Weihnachten und zur Kirchweih), am<br />

Volkstrauertag, beim EGZ-Fest und zu manchen anderen Gelegenheiten<br />

zu hören. Natürlich muß das Gelingen solcher Aktivitäten<br />

Evang. Posaunenchor <strong>Schwebheim</strong><br />

auch erarbeitet werden. Dazu treffen wir uns regelmäßig mittwochs<br />

um 19.45 bis 21.00 Uhr im Bibrasaal. Dennoch sind unsere Chorproben<br />

nicht in erster Linie von Arbeit, sondern von der Freude am<br />

gemeinsamen Musizieren bestimmt.<br />

Neben Chorälen und modernen <strong>Gemeinde</strong>liedern haben wir festliche<br />

wie fröhliche Barockmusik, Volkslieder und Spirituals im Repertoire.<br />

Manchmal spielen wir auch - just for fun - einen Swing.<br />

Einige Male im Jahr treffen wir uns auch mit anderen<br />

Posaunenchören der Umgebung zur „Bezirkschorprobe“ in Schweinfurt,<br />

wo wir Neues ausprobieren und Anregungen mitnehmen.<br />

Wer jetzt Lust bekommen hat, eventuelle alte Kenntnisse<br />

aufzufrischen oder neue Kenntnisse zu erwerben (das Alter spielt<br />

hier keine Rolle!), ist herzlich willkommen. Wir bieten kostenlose<br />

Leihinstrumente und auch die Ausbildung von Anfängern.<br />

Interessenten können sich bei unserer Chorobfrau Jutta Metz,<br />

Lucretiastraße 7 in <strong>Schwebheim</strong> (Telefon: 0 97 23/34 13), bei der<br />

Chorleiterin Angelika Lauer, Richard-Strauß-Straße 1 in Heidenfeld<br />

(Telefon 0 97 23/57 61), im Pfarramt, Kirchplatz 8<br />

(Telefon 0 97 23/12 20) melden – oder einfach am Mittwoch bei uns<br />

„Probehören /-spielen“.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!