06.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Schwebheim

Gemeinde Schwebheim

Gemeinde Schwebheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Schwebheim</strong><br />

Pfarrgemeinderat St. Hedwig<br />

Die Entstehung des Pfarrgemeinderats geht auf die sinngemäße<br />

Anwendung der Dekrete des Zweiten Vatikanischen Konzils zurück.<br />

Die Satzung beruht auf dem Beschluß der Synode über die Verantwortung<br />

des ganzen Gottesvolkes für die Sendung der Kirche.<br />

Der Pfarrgemeinderat dient dem Aufbau einer lebendigen <strong>Gemeinde</strong><br />

und der Verwirklichung des Heils- und Weltauftrages der Kirche.<br />

Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist es, mit dem Pfarrer alle Fragen,<br />

die die Pfarrgemeinde betreffen, zu erforschen, zu beraten, gemeinsam<br />

mit ihm Maßnahmen zu beschließen und für deren<br />

Durchführung Sorge zu tragen (§ 2 (1) der Satzung).<br />

Der Pfarrgemeinderat wird für vier Jahre gewählt. Die gegenwärtige<br />

Wahlperiode erstreckt sich über die Jahre 2002 – 2006.<br />

Dem Gremium gehören neben dem Pfarrer und der <strong>Gemeinde</strong>referentin,<br />

ein Vertreter der Kirchenverwaltung sowie zwölf aus<br />

unmittelbarer und geheimer Wahl hervorgegangene Mitglieder an.<br />

Das aktive und passive Wahlrecht haben alle <strong>Gemeinde</strong>mitglieder,<br />

die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Der Pfarrer kann zwei<br />

weitere Persönlichkeiten berufen, die zwölf Gewählten können zwei<br />

zusätzliche <strong>Gemeinde</strong>angehörige hinzuwählen. Doch müssen die<br />

unmittelbar Gewählten mindestens zwei Drittel der Gesamtmitgliederzahl<br />

des Pfarrgemeinderates ausmachen.<br />

Den in der Satzung angeführten hohen Ansprüchen versucht der<br />

Pfarrgemeinderat gerecht zu werden. Außer in Plenarsitzungen<br />

findet die Arbeit in Sachausschüssen statt, die sich z. B. mit<br />

Ökumene, Mission, Liturgie, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung,<br />

sozial-caritativen Fragen, Seniorenarbeit befassen.<br />

Über die Beratungen wird ein Ergebnisprotokoll angefertigt, das zu<br />

den amtlichen Akten zählt. Während seiner Tätigkeit legt der Pfarrgemeinderat<br />

alljährlich der Pfarrversammlung einen Bericht vor.<br />

Adressen der Mitglieder des Pfarrgemeinderates St. Hedwig,<br />

<strong>Schwebheim</strong> 2004<br />

Pfarrer Heinrich Knauer<br />

St.-Bruno-Str. 3, 97526 Sennfeld Tel. 0 97 21/6 80 22<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Annemarie Beiergrößlein<br />

Theuerbrünnleinsweg 77, 97422 Schweinfurt Tel. 0 97 21/4 69 80 06<br />

Pfarrgemeinderatsvorsitzender Helmuth Ries<br />

Schulstr. 47 Tel. 71 65<br />

Bauer Hartwig<br />

Etzbergring 22 Tel. 37 93<br />

Bäumler Ulrich<br />

Am Kammerholz 36 Tel. 78 93<br />

Schriftführerin Gertrud Hahn<br />

Emil-Diezel-Str. 28 Tel. 78 47<br />

Gamble Monika<br />

Am Klößberg 5 Tel. 93 67 80<br />

Hemmerich Christine<br />

Obere Heide 38 Tel. 24 56<br />

Lux Dagmar<br />

Schrottberg 105, 97453 Schonungen Tel. 0 97 21/5 88 75<br />

Mott Christa<br />

Nelkenweg 10 Tel. 21 43<br />

Schäfer Maria<br />

Mittlere Heide 33 Tel. 27 84<br />

Tibulski Monika<br />

Etzbergring 5 Tel. 35 99<br />

Ulrike Ries<br />

Schulstr. 47 Tel. 71 65<br />

Kirchenverwaltung<br />

Vierheilig Günther<br />

Wichernstr. 1 Tel. 33 44<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!