06.12.2012 Aufrufe

Gemeinde Schwebheim

Gemeinde Schwebheim

Gemeinde Schwebheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Ortsgeschichtlicher Arbeitskreis<br />

<strong>Schwebheim</strong> (e.V.)<br />

Der am 15.5.1991 gegründete Verein sieht Heimat nicht als allzeit<br />

trauliche Idylle, sorglose heile Welt oder gottgegebenes Paradies.<br />

Heimat ist vielmehr als Inbegriff von Nähe, Überschaubarkeit,<br />

Vertrautheit, Geborgenheit, Orientierung und Basis zu betrachten:<br />

Menschen die uns verstehen und die wir verstehen!<br />

Zielsetzung und Aufgabenstellung sind in der Satzung<br />

grundgelegt:<br />

* Erforschung der Ortsgeschichte verschiedener Epochen; Erstellung<br />

einer Ortschronik<br />

* Bewahrung von Kultur und Brauchtum<br />

* Erhalt historischer Baulichkeiten und verschiedener Denkmale<br />

(vorgeschichtlicher Art) sowie ihre Pflege<br />

* Schaffung eines Heimatmuseums, Sammlung und Bewahrung von<br />

Gerätschaften aus Landwirtschaft, Handwerk, Schulen, Handel,<br />

Gewerbe, Industrie ...<br />

* Vermittlung geschichtlicher Kenntnisse<br />

* Erfassung kultureller Erscheinungs- und Traditionsformen<br />

Als übergeordnetes Ziel ist die „Förderung des Heimatgedankens“ zu<br />

nennen, gemäß des Aphorismus von Jakob Grimm:<br />

„Wer seine Heimat liebt, der muß sie auch verstehen wollen; wer sie<br />

verstehen will, überall in ihre Geschichte zu dringen versuchen“<br />

Das Satzungsziel wird erreicht durch:<br />

* Vortragsabende<br />

* Heimatbezogene Exkursionen<br />

* Historische Wanderungen<br />

* Erntedankaktionen<br />

* Ausstellungen<br />

* Ferienspaßangebote für Kinder<br />

* Kooperation mit anderen Organisationen, Vereinen und<br />

Bildungsträgern<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Schwebheim</strong><br />

* Öffentlichkeitsarbeit<br />

* Publikationen<br />

1992: Aus der Geschichte eines Bauerndorfes (Reprint von Pfarrer<br />

Schwarz 1906)<br />

1993: Schulgeschichte <strong>Schwebheim</strong>s (Richard Ludwig)<br />

1995: Beiträge zur Geschichte <strong>Schwebheim</strong>s (L. Mößlein, W. Peter,<br />

G. Sauer)<br />

1997: <strong>Schwebheim</strong>er Geschichte(n), Band 1 (Richard Ludwig)<br />

2000: Beiträge zur Geschichte <strong>Schwebheim</strong>s (E. Klement, W. Peter,<br />

Dr. E. Saffert, Dr. E. Schneider, Dr. G. Schröttel)<br />

2001: <strong>Schwebheim</strong>er Geschichte(n), Band 2 (Richard Ludwig)<br />

noch lieferbar: <strong>Schwebheim</strong>er Geschichte(n), Band 2: 17,50 Euro<br />

Aus der Geschichte eines Bauerndorfes: 12,00 Euro<br />

* Eine heimatbezogene Bücherei (z. Zt. 114 Titel)<br />

* Erforschung, Pflege und Erhalt vorgeschichtlicher Funde und<br />

Denkmale<br />

* Erhalt historischen Gutes<br />

* Ausbau der ortsgeschichtlichen Sammlung in der ehemaligen<br />

Schloßscheune zur Bewahrung von Gerätschaften aus Landwirtschaft,<br />

Handwerk, Handel, Gewerbe, Industrie, Schule ....<br />

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige<br />

Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der<br />

Abgaben.<br />

Die gewählte Vorstandschaft (2003 - 2005):<br />

1. Vorsitzender Günther Birkle<br />

Frauenschuhweg 9 Tel. 18 26<br />

2. Vorsitzender Wilhelm Peter<br />

An den Wehrwiesen 20 Tel. 17 38<br />

Schriftführung Hedi Seifert<br />

Am Fuchsbau 5 Tel. 42 27<br />

Schatzmeister Richard Ludwig<br />

Obere Heide 35 Tel. 78 18<br />

Beisitzer Hans Fischer<br />

Hadergasse 23 Tel. 77 30<br />

Helmut Graf<br />

Rosenweg 8 Tel. 76 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!