06.12.2012 Aufrufe

Energetische Kenngrößen für Heizungsanlagen im Bestand

Energetische Kenngrößen für Heizungsanlagen im Bestand

Energetische Kenngrößen für Heizungsanlagen im Bestand

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 36 -<br />

<strong>Energetische</strong> <strong>Kenngrößen</strong> <strong>für</strong> <strong>Heizungsanlagen</strong> <strong>im</strong> <strong>Bestand</strong><br />

Zentrale Wärmeverteilung als Zweirohrsystem mit innen liegenden Steigleitungen<br />

a<br />

L H,S<br />

L H,S<br />

Wärmeerzeuger<br />

L H,V<br />

S<br />

½ S<br />

L char<br />

Keller<br />

(unbeheizt)<br />

Bild 17: Vereinfachtes Schema <strong>für</strong> die Best<strong>im</strong>mung von Leitungslängen der zentralen Heizwärmeverteilung<br />

mit innen liegenden Steigleitungen<br />

Bild 17 zeigt das Schema des zentralen Verteilsystems mit innen liegenden Steigleitungen.<br />

Bereich V<br />

Die Leitungslänge zwischen Wärmeerzeuger und vertikalen Steigleitungen setzt sich aus der horizontalen<br />

Verteilung LH, hor und der Anbindung an den Kessel LHKA , wie folgt zusammen<br />

LH, V = LH, KA + LH,<br />

hor<br />

[m]<br />

(4-32)<br />

Für die Stranglänge zur Kesselanbindung werden wieder pauschal 5 m angesetzt:<br />

LH, KA = nRohr<br />

⋅5 [m]<br />

(4-33)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!