06.12.2012 Aufrufe

Gaishorn Okt 07 .indd - Gaishorn am See

Gaishorn Okt 07 .indd - Gaishorn am See

Gaishorn Okt 07 .indd - Gaishorn am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FGG - FISCHEREI GEMEINSCHAFT GAISHORN AM SEE<br />

ERFOLGREICHE PETRIJÜNGER AUS NAH UND FERN BEIM 24 STUNDEN-HEGEFISCHEN<br />

Bereits zum elften Male fand<br />

heuer das nunmehr schon<br />

zur Tradition gewordene 24<br />

Stunden Hegefischen der Fischereigemeinschaft<br />

<strong>Gaishorn</strong><br />

bei besten Wetterbedingungen<br />

statt. Die rege Teilnehmerschaft<br />

von 125 Petrijüngern aus nah<br />

und fern wollte es auch diesmal<br />

wieder genau wissen, wer den<br />

größten Hecht oder Karpfen<br />

an Land zu ziehen imstande<br />

war. Die zur Wertung heran-<br />

Karpfenspezialist der Jugendklasse<br />

David Fösleitner überprüft sein Gerät.<br />

Am 17. Juni fand im Rottenmanner<br />

Schwimmbad ein Water-Soccer-Turnier<br />

statt. Dieses<br />

wurde von der Raiffeisenbank<br />

Trieben-Rottenmann-<strong>Gaishorn</strong><br />

organisiert.<br />

Es spielten jeweils 4 Teilnehmer<br />

gezogenen Exemplare konnten<br />

von vielen Zaungästen wiederum<br />

nicht nur bewundert, sondern<br />

in der Folge auch für die<br />

Bratpfanne erworben werden.<br />

So gelang dem passionierten<br />

Jungfischer Stefan Reiter das<br />

Bravourstück bereits nach gut<br />

zwei Stunden einen Hecht mit<br />

der stattlichen Länge von 90<br />

cm im Bereich der Badebucht<br />

zu landen, was auch den verdienten<br />

Tagessieg bedeutete.<br />

pro Te<strong>am</strong> auf einem aufgeblasenen<br />

Luftkissenfeld, welches<br />

mit einem Wasserfilm versehen<br />

war. Für ein umfassendes<br />

Rahmenprogr<strong>am</strong>m war ebenfalls<br />

gesorgt. Alle Teilnehmer<br />

schlugen sich wacker und<br />

In der Karpfenwertung setzte<br />

sich der Oppenberger Dietmar<br />

Stock mit einem 13 kg<br />

Karpfen vor den Hausherren<br />

Haberl Richard und Kurt Reinbacher<br />

durch, die ebenfalls<br />

sehenswerte Prachtstücke im<br />

Kescher landen konnten. In<br />

der Jugendklasse hatte Hölzl<br />

Patrick mit einem 40er Hecht<br />

vor Vanessa Kogler die Nase<br />

vorne, während die Karpfenwertung<br />

souverän an Fösleit-<br />

Der Tagessieger Stefan Reiter aus Rottenmann<br />

mit den Vorstandsmitgliedern der FGG.<br />

wurden mit einem Startpaket<br />

und einer kleinen Jause für<br />

zwischendurch versorgt. Auf<br />

die Siegermannschaft wartete<br />

ein Preisgeld in der Höhe<br />

von 100 Euro. Auch die Zweit-<br />

und Drittplatzierten wurden<br />

ner David ging, dessen Karpfen<br />

immerhin 7,15 kg auf die<br />

Waage brachte. Bürgermeister<br />

Pusterhofer bedankte sich bei<br />

allen Teilnehmern für deren<br />

vorbildliches Wettbewerbsverhalten<br />

im Stile olympischer<br />

Tugenden und gratulierte mit<br />

einem nicht zu überhörenden<br />

„Petri Heil!“.<br />

Fred Klafl, FGG<br />

Siegerehrung 20<strong>07</strong>: Jeder Teilnehmer ist Sieger,<br />

weil Mensch und Natur im Einklang standen!<br />

WATER-SOCCER TURNIER<br />

DER RAIFFEISENBANK TRIEBEN-ROTTENMANN-GAISHORN<br />

Unsere „Christl“ mit Gewinnern<br />

mit Geldpreisen belohnt, welche<br />

von der Raiffeisenbank<br />

gesponsert wurden. Auf alle<br />

anderen Teilnehmer warteten<br />

tolle Sachpreise.<br />

Das Traditionsfest des Paltentales<br />

war auch heuer wiederum<br />

großartig besucht. Begünstigt<br />

vom hervorragenden<br />

Zeltfestwetter und einem für<br />

alle Altersgruppen passenden<br />

Progr<strong>am</strong>m wurde das<br />

Jubiläumsfest von tausenden<br />

„Gstauderfestfans“ besucht.<br />

Wenn im Zelt die Sitzplätze<br />

belegt und die drei Bars voll<br />

sind sowie an der Seidlbar<br />

noch hunderte Besucher verweilen,<br />

muss von einem vollen<br />

Erfolg gesprochen werden.<br />

Wobei dem aufmerks<strong>am</strong>en<br />

Betrachter aufgefallen ist, dass<br />

sich an den Abenden insbesondere<br />

der Andrang jugendlicher<br />

Besucher kontinuierlich gesteigert<br />

hat. Gerade unter diesem<br />

Aspekt ist die seit Jahren<br />

standardisierte Einführung des<br />

Sicherheitsdienstes (Security)<br />

3O JAHRE GSTAUDERFEST<br />

sowie des Taxidienstes als sicherheitspolitisches<br />

Vordenken<br />

zu sehen. Die Verantwortlichen<br />

werden sich aber speziell in<br />

diesem Bereich noch größeren<br />

Herausforderungen stellen<br />

müssen, um dort und da Optimierungen<br />

zu erreichen.<br />

Ein Blick auf die Homepage<br />

(www.gstauderfest.at) gibt die<br />

einmalige Stimmung in Form<br />

der Gästebucheintragungen<br />

sowie der Fotogalerie wieder.<br />

Neben mehreren Fixpunkten<br />

beim diesjährigen „Fest der<br />

Feste“ in unserer Region darf<br />

hier auf die Auszeichnung<br />

verdienter Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden<br />

hingewiesen werden. So<br />

wurden die K<strong>am</strong>eraden (siehe<br />

Foto) Alfred Haberl, Heinz Pollheimer,<br />

Hellmut Freßner, Sepp<br />

Penker, Karl Hartl, Josef Reu-<br />

v.l.n.r. BR Heinz Hartl, E-HBI Hans Penker, HBI Ernst Kleisner<br />

Auszeichnung verdienter Feuerwehrk<strong>am</strong>eraden<br />

12 13<br />

müller, Josef Kleisner (alle FF<br />

Au) und Walter Wohlmuther<br />

(FF Treglwang) für langjährige<br />

verdienstvolle Mitgliedschaft<br />

geehrt.<br />

Mit der Überreichung des<br />

Dienstgrades „Ehrenhauptbrandinspektor“<br />

an den langjährigenKommandantenstellvertreter<br />

und Kommandanten<br />

der FF Au, Hans Penker, fand<br />

dieser Teil wohl einen gebührenden<br />

wie rührenden Höhepunkt.<br />

Der „Festsonntag“ avanciert<br />

zunehmend zum „Tag der<br />

Einheimischen“. Beginnend<br />

mit dem Gottesdienst vor der<br />

Dorfkapelle und getragen von<br />

der guten Stimmung durch die<br />

Marktmusikkapelle <strong>Gaishorn</strong>-<br />

Treglwang beim Frühschoppen,<br />

fühlt sich an diesem Tag<br />

Hunderte Besucher an der Seidlbar<br />

besonders die ältere Generation<br />

sehr wohl.<br />

Mit der Überreichung des<br />

„Gstauderfest-Liedes“ an HBI<br />

Ernst Kleisner durch den Obmann<br />

des MGV <strong>Gaishorn</strong>,<br />

Viktor Schmid, vorgetragen<br />

von Hermann Hartl und Norbert<br />

Rainer, wurde dem Jubiläumsfest<br />

schließlich die „Krone“<br />

aufgesetzt. Diese motivierende<br />

Komposition ist ebenfalls<br />

der Homepage (Aktuell) zu<br />

entnehmen.<br />

Die FF Au bedankt sich auch<br />

auf diesem Wege bei allen<br />

freiwilligen Helfern (ca. 2OO<br />

Mitarbeiter werden pro Fest<br />

benötigt), Gönnern und Besuchern.<br />

Im gemeins<strong>am</strong>en<br />

Bestreben uns ständig zu verbessern,<br />

bitten wir auch künftig<br />

um Unterstützung!<br />

Überreichung des „Gstauderfest-Liedes“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!