06.12.2012 Aufrufe

Gaishorn Okt 07 .indd - Gaishorn am See

Gaishorn Okt 07 .indd - Gaishorn am See

Gaishorn Okt 07 .indd - Gaishorn am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RÜCKBLICK – MGV-100 JAHRFEIER VOM 16.- 17. JUNI 20<strong>07</strong><br />

Bereits <strong>am</strong> Donnerstag vor<br />

dem Fest trafen unsere guten<br />

Freunde (37 Frauen und Männer)<br />

aus dem bundesdeutschen<br />

Lingen-Fürstenau in <strong>Gaishorn</strong><br />

ein.<br />

Diese wirklich gute Freundschaft<br />

ist durch den allseits bekannten,<br />

gebürtigen <strong>Gaishorn</strong>er<br />

Alfred Kagerer, welcher bis<br />

zu seinem Ableben als Leiter<br />

dieser Parforcehorngruppe<br />

tätig war, entstanden.<br />

Am S<strong>am</strong>stag gaben sich Chöre<br />

aus den Bezirken Gröbming,<br />

Leoben, Judenburg und Liezen<br />

bei uns ein Stelldichein.<br />

Das 100-jährige Bestehen bot<br />

reichlich Anlass, gemeins<strong>am</strong> mit<br />

singenden und musizierenden<br />

Freunden zu feiern.<br />

Als bekannten und beliebten<br />

Moderator konnten wir den<br />

R<strong>am</strong>sauer Sepp Raich gewinnen.<br />

D<strong>am</strong>it konnte nichts mehr<br />

schief laufen, denn das Singen<br />

beherrschten ja die Gäste:<br />

Dies waren Frauen und Männer<br />

aus St.Michael, Trieben,<br />

Hohentauern, Edlach, Irdning<br />

und Mitterberg sowie die zweite<br />

Chorvereinigung unserer<br />

Gemeinde, der Singkreis <strong>Gaishorn</strong>.<br />

Den „stark“ klingenden musikalischen<br />

Teil übernahmen die<br />

Parforce-Hornbläser mit wohltönendem<br />

Blech und boten<br />

d<strong>am</strong>it obersteirischen Ohren<br />

ein an unsere Jagdhornbläser<br />

erinnerndes Musikerleben.<br />

Der festliche Nachmittag bot<br />

auch Gelegenheit, verdiente<br />

Sänger aus unseren Reihen<br />

zu ehren. Gemeins<strong>am</strong> mit<br />

Sängerbund-Bezirksobmann<br />

Hans Feuchter konnte Viktor<br />

Schmid an Ernst Rothleitner als<br />

Auszeichnung des Steirischen<br />

Sängerbundes das Silberne<br />

Ehrenzeichen für 25 Sängerjahre,<br />

an Karl Hartl (langjähriger<br />

Wirtschafter) das Goldene<br />

Ehrenzeichen für 40 Sängerjahre<br />

und an Eduard Wöhrer,<br />

den ehemaligen Langzeitobmann<br />

(32 Jahre) das Goldene<br />

Ehrenzeichen der Österreichischen<br />

Chorvereinigung für 50<br />

Jahre Sängertätigkeit vergeben.<br />

Auch wir erhielten von<br />

Hans Feuchter als Vertreter<br />

der Landesleitung die Goldene<br />

Vereinsplakette.<br />

Anschließend zeichnete Viktor<br />

Schmid mit Schwung die<br />

wechselvolle, aber letztendlich<br />

erfolgreiche Historie unseres<br />

Vereines nach. Bürgermeister<br />

Karl Pusterhofer, selbst aktiver<br />

Sänger, verwies in seinen<br />

Grußworten auf den kulturellen<br />

Wert des Singens in der<br />

dörflichen Gemeinschaft und<br />

als kulturtragendes Element.<br />

Der Sängerball, bei dem auffällig<br />

viel getanzt wurde, was<br />

einwandfrei der fleißigen und<br />

überaus gut spielenden Musik,<br />

den „3L“ (L steht für Lexer) aus<br />

Kärnten zu verdanken war,<br />

beschloss den ersten Festtag.<br />

Der Sonntagvormittag war einem<br />

Gottesdienst im Festzelt<br />

zugedacht, den wir mit der<br />

Uraufführung der „Paltentaler<br />

Hubertusmesse“, gefeiert von<br />

Hochwürden Pater Michael<br />

Robitschko OSB, komponiert<br />

von unserem Chorleiter, Bezirkschorleiter,<br />

Initiator der<br />

<strong>Gaishorn</strong>er Liederwerkstätte<br />

Norbert Rainer, mit Texten<br />

von Marianne Zeiler versehen,<br />

gemeins<strong>am</strong> mit den Parforcehornbläsern<br />

aus Lingen-Fürstenau<br />

sowie der Jagdhornbläsergruppe<br />

Paltental aus<br />

Trieben mitgestalten durften.<br />

Für die mehreren hundert<br />

Mitfeiernden ein Ereignis besonderen<br />

Formats. Dies übermittelten<br />

sie den Vortragenden<br />

mit „Standing Ovations“.<br />

Eine besondere Ehre erwiesen<br />

uns mit ihrer Anwesenheit<br />

der Bezirkshauptmann Dr.Kurt<br />

Rabl sowie der Obmann des<br />

Steirischen Sängerbundes DI<br />

Baldur Heckel.<br />

Ein zünftiger Frühschoppen<br />

mit der Marktmusikkapelle<br />

<strong>Gaishorn</strong>-Treglwang unter<br />

Wolfgang Wagner, den Par-<br />

forcehornbläsern und moderiert<br />

von Bernd Prettenthaler<br />

(Schwiegersohn von Langzeitobmann<br />

Eduard Wöhrer)<br />

schloss unser Fest zum Hunderter<br />

würdig ab.<br />

1. GAISHORNER GESUNDHEITSTAG 20<strong>07</strong>: CHECK DICH FIT!<br />

Nach dem Motto: „Das ist<br />

mir meine Gesundheit wert!“,<br />

lud die Marktgemeinde GAIS-<br />

HORN und zahlreiche Firmenaussteller<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, dem<br />

27. April 20<strong>07</strong>, von 9: 00 Uhr<br />

bis 16: 00 Uhr in die Mehrzweckhalle<br />

ein. Neben einer<br />

anspruchsvollen Gesundheitsstraße<br />

mit ärztlicher Beratung<br />

ergänzten interessante Firmenpräsentationen<br />

zum Thema<br />

„Gesundheit“ diese erstmalige<br />

Veranstaltung im Rahmen von<br />

„Gesunde Gemeinde“, die vom<br />

Obmann des Ausschusses für<br />

F<strong>am</strong>ilie-Soziales und Gesundheit<br />

Dir. Alfred Klafl organisiert<br />

wurde.<br />

Nachdem ein Jugendquartett<br />

der Marktmusikkapelle<br />

<strong>Gaishorn</strong> die Eröffnung des<br />

Projektes feierlich umrahmte,<br />

ließen es sich viele gesundheitsbewusste<br />

Ortsbewohner<br />

nicht nehmen, sämtliche Angebote<br />

des Gesundheitstages zu<br />

nützen, um sich auf Gesundheit<br />

und Fitness einzustimmen. Im<br />

Rahmen einer anspruchsvollen<br />

Gesundheitsstraße ließen<br />

sich viele MitbürgerInnen im<br />

wahrsten Sinne des Wortes<br />

durchchecken, um anschließend<br />

vom ärztlichen Leiter<br />

dieser Veranstaltung, Herrn<br />

Dr. Walter Gsöllpointner, wichtige<br />

Tipps und Hinweise für ein<br />

gesundes und qualitätsvolles<br />

Leben zu erhalten. Zudem erteilte<br />

FA Dr. Iris Cegnar eine<br />

gynäkologische Fachberatung.<br />

Während sich die Diätassistentin<br />

des LKH-Rottenmann, Frau<br />

Monika Zeiser, in beratender<br />

Funktion mit Ernährungsproblemen<br />

einzelner Personen<br />

befasste, bot der örtliche<br />

Kneippverein durch einen<br />

Vortrag mit anschließender<br />

Verkostung vitaler Vollwertlebensmittel<br />

von Frau Anna<br />

Schlögl <strong>am</strong> Nachmittag eine<br />

wertvolle Ergänzung im Bereich<br />

gesunder Ernährung.<br />

Das Te<strong>am</strong> von Endless-Sports<br />

sorgte durch die Teilnahme <strong>am</strong><br />

ersten <strong>Gaishorn</strong>er Gesundheitstag<br />

für eine Aufwertung<br />

und Erweiterung im Bereich<br />

„Bewegung und Koordination“<br />

durch Gang- und Laufstilanalysen.<br />

Interessierte Besucher<br />

und vor allem Jugendliche<br />

verabsäumten es also nicht,<br />

ihren individuellen Geh - bzw.<br />

Laufstil von anerkannten Fachleuten<br />

korrigieren zu lassen,<br />

um kräfteschonend und beschwerdefrei<br />

den Alltag und<br />

Sport bewältigen zu können.<br />

Von den einheimischen Firmen<br />

seien einerseits besonders „haberlschuh“<br />

als Vertreiber von<br />

physiological footwar und MBT<br />

Spezialist hervorgehoben, andererseits<br />

gelang es Hertha<br />

8 9<br />

Stuhlpfarrer mit ihren erlesenen<br />

Gesundheitsprodukten<br />

großes Interesse zu wecken.<br />

Wer immer für fernöstliche<br />

Medizin und Yoga Interesse<br />

zeigte, wurde von Frau Maria<br />

Rohrer und Yoga-Kursleiter<br />

Klaus Kaler nicht enttäuscht,<br />

ebenso gelang es den heimischen<br />

Bienenzüchtern auf<br />

Propulis als Naturheilmittel erneut<br />

aufmerks<strong>am</strong> zu machen.<br />

Nicht unerwähnt bleiben möge<br />

das Te<strong>am</strong> der Landessanitätsdirektion<br />

mit dem Röntgenbus<br />

vor Ort, der sehr zahlreich in<br />

Anspruch genommen wurde,<br />

ebenso wie die schon lobend<br />

erwähnte Gesundheitsstraße.<br />

Wer schlussendlich noch „Gesundes<br />

Liegen mit Lattoflex!“,<br />

testen wollte, der wurde von<br />

Hermann Reitmaier fachmän-<br />

nisch beraten und zum Probeliegen<br />

eingeladen. Insges<strong>am</strong>t<br />

war dies eine sehr gelungene<br />

Veranstaltung, wo sich jeder<br />

sechste Ortsbewohner nach<br />

der Devise, „Ein gesunder Körper<br />

in einem gesunden Geist<br />

ist die Grundlage für eine starke<br />

Gemeinde!“, durchchecken<br />

ließ.<br />

FRED KLAFL<br />

Projektleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!