06.12.2012 Aufrufe

zum Schützenfest in Garzweiler vom 11. - 14. Mai 2012 - Jucunda

zum Schützenfest in Garzweiler vom 11. - 14. Mai 2012 - Jucunda

zum Schützenfest in Garzweiler vom 11. - 14. Mai 2012 - Jucunda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft <strong>Garzweiler</strong> trauert<br />

Ehrenoberst Toni Schiffer verstorben<br />

(* 24. Juli 1930 t 24. April <strong>2012</strong>)<br />

<strong>Garzweiler</strong> – Die Sankt St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft<br />

<strong>Garzweiler</strong> trauert um ihren Ehrenoberst Toni Schiffer,<br />

der am 24. April <strong>2012</strong> nach langer und schwerer Krankheit<br />

gestorben ist. Wie Brudermeister<br />

Dieter Königs erklärte, hat<br />

die Bruderschaft nicht nur e<strong>in</strong>e<br />

Führungspersönlichkeit, sondern<br />

auch und vor allem e<strong>in</strong>en<br />

treuen Kameraden und Freund<br />

verloren. "Wir alle haben über<br />

Jahrzehnte eng mit Toni zusammen<br />

gearbeitet und ihn<br />

sehr geschätzt. Se<strong>in</strong> Tod hat<br />

uns tief betroffen gemacht,<br />

und wir trauern mit se<strong>in</strong>er Familie.<br />

Wir werden die Arbeit<br />

der Bruderschaft <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

S<strong>in</strong>ne weiterführen“, so der Brudermeister. Am Donnerstag<br />

dem 3. <strong>Mai</strong> werden die Bruderschaftsmitglieder Toni Schiffer<br />

unter sicherlich großer Beteiligung und <strong>in</strong> Uniform zu Grabe<br />

geleiten. Das <strong>Schützenfest</strong> <strong>vom</strong> <strong>11.</strong> bis <strong>14.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>, das<br />

25. Fest am neuen Ort, soll <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em S<strong>in</strong>ne und Gedenken<br />

gefeiert werden.<br />

Toni Schiffer war seit 1947 Mitglied der Bruderschaft, seit<br />

1973 Mitglied im Offizierkorps, von 1997 bis 2001 Oberst und<br />

seit 2001 Ehren-Oberst. Er repräsentierte die Bruderschaft<br />

zusammen mit se<strong>in</strong>er Frau Magdalene im Jahr 1954 als Pr<strong>in</strong>zen-<br />

und im Jahr 1977 als Königspaar. Durch se<strong>in</strong> Wirken hat<br />

er sich um die Bruderschaft und se<strong>in</strong> geliebtes Dorf <strong>Garzweiler</strong><br />

sehr hohe Verdienste erworben. Das Mitgefühl der Bruderschaft<br />

gilt se<strong>in</strong>en Angehörigen. Sie wird ihrem verstorbenen<br />

Schützenbruder e<strong>in</strong> ehrendes Andenken bewahren.<br />

Schiffer war Träger des Silbernen Verdienstkreuzes, des Hohen<br />

Bruderschaftsordens, des St. Sebastianus-Ehrenkreuzes<br />

und des St. Sebastianus-Ehrenschildes des Bundes der Historischen<br />

Deutschen Schützenbruderschaften. Für die Bruderschaft:<br />

Franz-He<strong>in</strong>z Müller (Oberst) He<strong>in</strong>z-Dieter Königs<br />

(Brudermeister) Michael Pfankuch (Geschäftsführer)<br />

Frisurendesign Ralph Thorissen<br />

Odenkirchener Straße 8 ● 41363 Jüchen<br />

Tel.: 0 21 65 - 170 710 Fax: 170 720<br />

Mobil: 0172 - 76 22 532<br />

ausstellungsraum<br />

jüchen<br />

odenkirchener Str. 36<br />

öffnungszeiten: samstags 9. 30 - 13. 00 Uhr<br />

Seite 4<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr.: 9 - 18 Uhr<br />

Sa.: 8 - 13 Uhr<br />

Mo. Ruhetag<br />

e<strong>in</strong>richtungsgegenstände · geschäftsausstattungen<br />

· toranlagen · zäune ·<br />

gitter · treppen · handläufe · vordächer<br />

· werbeschilder · briefkastenanlagen<br />

Pro Musica<br />

Schülerkonzert der Viol<strong>in</strong>klasse<br />

Jüchen - Am 16. <strong>Mai</strong> f<strong>in</strong>det um 19.00 Uhr im Haus Katz <strong>in</strong> Jüchen<br />

das Schülerkonzert der Viol<strong>in</strong>klasse von Kar<strong>in</strong> Grahl statt. Es spielen<br />

Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler der Musikschulen "Pro Musica e. V.“ <strong>in</strong> der<br />

Ev. Kirche <strong>in</strong> Jüchen und der Jugendmusikschule Rhe<strong>in</strong>-Kreis Neuss<br />

<strong>in</strong> Grevenbroich.<br />

Alle Musik<strong>in</strong>teressierte s<strong>in</strong>d herzlich e<strong>in</strong>geladen. Die Konzertbesucher<br />

erwartet e<strong>in</strong> abwechslungsreiches Programm, das quer durch<br />

verschiedene Epochen und Stile reicht. Die musikalischen Beiträge<br />

werden sowohl Solo, <strong>in</strong> kammermusikalischen Besetzungen als<br />

auch mit Streichorchester vorgetragen. E<strong>in</strong>tritt ist frei.<br />

BSV<br />

Schützenbiwak am Vatertag<br />

Bedburdyck/Stessen - Zu e<strong>in</strong>er Tradition hat sich schon das Schützenbiwak<br />

am Vatertag <strong>in</strong> den Orten Bedburdyck und Stessen entwickelt. In<br />

diesem Jahr sorgen das Königspaar Franz- Hubert und Ruth Ohmen sowie<br />

der Königszug Jägerzug "Almenrausch“ mit Damen für die Organisation.<br />

Start ist am 17. <strong>Mai</strong> um <strong>11.</strong>00 Uhr auf dem Parkplatz der Karl Justen<br />

Halle. Bei Musik, kühlen Getränken, Leckerem <strong>vom</strong> Grill sowie Kaffee<br />

und Kuchen kann man hier e<strong>in</strong>en gemütlichen Tag verbr<strong>in</strong>gen. Auch für<br />

die Unterhaltung der K<strong>in</strong>der ist gesorgt. E<strong>in</strong> weiterer Höhepunkt ist die<br />

große Tombola mit attraktiven Preisen. König<strong>in</strong> Ruth fungiert hierbei als<br />

Glücksfee.<br />

Rent-a-Schüler: Nur bei uns!<br />

Geme<strong>in</strong>de Jüchen - Sie haben am <strong>14.</strong><strong>Mai</strong> die Möglichkeit, e<strong>in</strong>en Schüler<br />

des Gymnasiums zu ersteigern. Egal ob Gärtner, Babysitter, Kellner oder<br />

Fensterputzer: für jeden ist etwas dabei. Also: Kommen Sie ab 18:30 <strong>in</strong>s<br />

Atrium des Gymnasiums Jüchen und ersteigern Sie e<strong>in</strong>en Schüler als Ihren<br />

persönlichen Alltagshelfer! Der E<strong>in</strong>tritt ist frei, für Ihr leibliches Wohl ist<br />

gesorgt.<br />

Dorfgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Neuer Vorstand im Jubiläums-Jahr<br />

Wey/Hoppers - Seit März steht das neue Vorstands-Team der Dorfgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Wey-Hoppers fest. Neben Wilhelm Dauben, der <strong>zum</strong> Ersten<br />

Vorsitzenden gewählt wurde, ist Inge Kreuz nun Zweite Vorsitzende.<br />

Erste Kassierer<strong>in</strong>: Monika Arns; Zweiter Kassierer: Willi Loois; Erster<br />

christian knaack<br />

an der eiche 44<br />

41363 jüchen-kelzenberg<br />

fon 0 21 64 - 70 24 34<br />

fax 0 21 64 - 70 24 35<br />

mobil 01 70 - 8 16 78 72<br />

e-mail <strong>in</strong>fo@ck-metallart.de<br />

www.ck-metallart.de<br />

Schriftführer: Lothar Kuß; Zweiter Schriftführer:<br />

Paul-Hans Schiffers. Im 30. Jubiläumsjahr steht<br />

der Vorstand direkt vor der ersten Herausforderung:<br />

Im Rahmen des traditionellen Scheunenfestes<br />

soll der runde Geburtstag gebührend<br />

gefeiert werden. Am 23. Juni gibt die Jüchener<br />

Stimmungsband „Fishbowl“ den Auftakt zur Party-<br />

Nacht <strong>in</strong> der Weyer Scheune. Am 24. Juni ist wieder<br />

„Familientag“, bei dem nicht nur für das leibliche<br />

Wohl gesorgt ist. Mit Tanzvorführung, Musik,<br />

Kaffee und Kuchen zu kle<strong>in</strong>en Preisen, Hüpfburg<br />

und K<strong>in</strong>derschm<strong>in</strong>ken kommen Alle auf ihre Kosten.<br />

„Wir freuen uns auf viele Besucher aus den<br />

Nachbardörfern, die bei unserem 30. Geburtstagsfest<br />

Scheunenluft schnuppern möchten.“, so<br />

Wilhelm Dauben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!