06.12.2012 Aufrufe

4 Sonstiges - Biologische Station im Kreis Wesel e.V. (BSKW)

4 Sonstiges - Biologische Station im Kreis Wesel e.V. (BSKW)

4 Sonstiges - Biologische Station im Kreis Wesel e.V. (BSKW)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresbericht 1997<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

14<br />

1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997<br />

Abbildung 12:Entwicklung des Graureiher-Brutbestandes <strong>im</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> 1978-97.<br />

Sonstige Vogelarten<br />

Ende Februar 1997 wurden auf der Bislicher Insel, auf dem Ort, die kompletten Überreste<br />

einer verendeten Großen Rohrdommel gefunden, die wahrscheinlich während des strengen<br />

Winterwetters aufgrund von Nahrungsmangel (alle Gewässer waren zugefroren)<br />

eingegangen ist. Im Mai 1997 wurde <strong>im</strong> gleichen Gebiet an zwei Tagen in den frühen<br />

Morgenstunden ein rufendes Männchen gehört. Da es von diesem Vogel in den<br />

nachfolgenden Wochen keine weiteren Lebenszeichen mehr gegeben hat, kann als<br />

gesichert angenommen werden, daß es 1997 nicht zu einem Brutversuch gekommen ist.<br />

Die häufigeren Beobachtungen der Art <strong>im</strong> Göt-Bereich in den letzten Jahren lassen jedoch<br />

hoffen, daß es möglicherweise in den kommenden Jahren zu einer Neuansiedlung der<br />

Großen Rohrdommel in diesem seit 1982 aufgegebenen Brutraum kommen könnte.<br />

Im Naturschutzgebiet „Rheinvorland <strong>im</strong> Orsoyer Rheinbogen“ wurde auf den forstfiskalischen<br />

Flächen die landwirtschaftliche Nutzung in der ersten Hälfte der 1990er Jahre<br />

eingestellt. Seitdem hat sich hier ein Weichholzauenwald entwickelt, in dem 1997 rund 40<br />

singende Teichrohrsänger verhört wurden. Die Art kam hier bis Mitte der 1990er Jahren<br />

noch nicht vor.<br />

Im Herbst 1997 hielten sich während cirka einer Woche 11 Silberreiher <strong>im</strong> zentralen Teil<br />

der Bislicher Insel auf. Die Vögel entstammen wahrscheinlich der niederländischen<br />

Brutkolonie in den Oostvaardersplassen.<br />

2.1.3 Säugerkartierung<br />

Wie <strong>im</strong> Jahre 1996 konzentrierte sich die Kleinsäugerkartierung 1997 vornehmlich auf die<br />

relativ unbekannte Gruppe der Fledermäuse. Durch den Einsatz eines Hochleistungs-„Bat-<br />

Detectors“, womit die Ultraschallrufe von Fledermäusen registriert, festgehalten, mit Hilfe<br />

von Computer und Spezialsoftware analysiert und den Arten zugeordnet werden können,<br />

wurde eine Reihe von neuen Fledermausarten für den <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> nachgewiesen. Mit Hilfe<br />

dieser modernen Technik war es der <strong>Biologische</strong>n <strong>Station</strong> möglich, statt der früher nur<br />

bekannten fünf Arten 13 Fledermausarten <strong>im</strong> <strong>Kreis</strong>gebiet nachzuweisen, darunter auch äu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!