06.12.2012 Aufrufe

4 Sonstiges - Biologische Station im Kreis Wesel e.V. (BSKW)

4 Sonstiges - Biologische Station im Kreis Wesel e.V. (BSKW)

4 Sonstiges - Biologische Station im Kreis Wesel e.V. (BSKW)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahresbericht 1997<br />

Ackerflächen, wobei in Wintern mit einer niedrigen Durchschnittstemperatur der Anteil<br />

der Gänseweidetage auf Ackerflächen höher ist als in Wintern mit einer höheren<br />

Durchschnittstemperatur, bestätigte sich <strong>im</strong> Winter 1996/97 (Abb. 3).<br />

Abbildung 3: Zusammenhang zwischen durchschnittlicher Wintertemperatur (November-<br />

März) und dem Anteil der Gänseweidetage auf Ackerflächen am Unteren<br />

Niederrhein.<br />

Kormoran<br />

Im <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> (Naturschutzgebiet Bislicher Insel), befindet sich der aktuell größte Brutund<br />

Schlafplatz des Kormorans in Nordrhein-Westfalen. Während des Zuges aus den<br />

Niederlanden und Dänemark in ihre Winterquartiere bildete sich Ende Oktober/Anfang<br />

November für ca. zwei Wochen ein Max<strong>im</strong>um von ca. 3.500 Kormoranen an diesem<br />

Schlafplatz. Im Winter sank der Bestand auf ca. 800 Überwinterer.<br />

8<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997<br />

Abbildung 4: Entwicklung des Herbstmax<strong>im</strong>ums be<strong>im</strong> Kormoran <strong>im</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> 1990-<br />

97.<br />

2.1.2 Brutvogelkartierung<br />

He<strong>im</strong>ische Gänse<br />

Der lange anhaltende kalte Winter und das trockene Frühjahr sowie das Ausbleiben eines<br />

größeren Hochwasserereignisses hatten wie <strong>im</strong> Vorjahr negative Auswirkungen auf das<br />

Brutgeschäft von Grau- und Nilgans sowie einiger Grünlandvogelarten.<br />

Die Bestände der Grau- und Nilgans <strong>im</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> zeigten 1997 gegenüber 1996 ein<br />

deutlich niedrigeres Niveau und werden zur Zeit auf 1.000-1.200 Graugänse (50-70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!