16.09.2015 Aufrufe

Arbeitsschutzkatalog.pdf

Arbeitsschutzbekleidung, Warnschutzbekleidung, Flammschutzbekleidung, Sicherheitsschuhe, Schutzausrüstung für Industrie und Handwerk auf über 800 Seiten.

Arbeitsschutzbekleidung, Warnschutzbekleidung, Flammschutzbekleidung, Sicherheitsschuhe, Schutzausrüstung für Industrie und Handwerk auf über 800 Seiten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EN 17353 - Ausrüstung mit erhöhter Sichtbarkeit für Situationen mit mittlerem<br />

Risiko<br />

Die Norm EN 17353 gilt für Kleidung und Ausrüstung, die in Situationen mit mittlerem Risiko getragen wird,<br />

z. B. bei Arbeiten mit langsam fahrenden Fahrzeugen und in Arbeitsbereichen, in denen keine Warnkleidung<br />

mit hohem Risiko (EN ISO 20471) erforderlich ist. Die Kleidungsstücke und Ausrüstungen können nur bei<br />

Tageslicht, nur bei Dunkelheit oder sowohl bei Tageslicht als auch bei Dunkelheit verwendet werden.<br />

Typ A: Ausrüstung für Tageslicht<br />

Die Ausrüstung wird von Benutzern getragen, bei denen das Risiko, nicht gesehen<br />

zu werden, nur bei Tageslicht besteht. Dieses Produkt verwendet nur das<br />

fluoreszierende Material als Komponente für eine bessere Sichtbarkeit.<br />

Typ B: Schutzausrüstung für dunkle Bedingungen<br />

Die Ausrüstung wird von Benutzern getragen, bei denen das Risiko, nicht gesehen<br />

zu werden, nur bei Tageslicht besteht. Dieses Produkt verwendet nur das<br />

fluoreszierende Material als Komponente für eine bessere Sichtbarkeit.<br />

ISO 13688 - SCHUTZKLEIDUNG - ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN<br />

Diese internationale Norm legt allgemeine Anforderungen und Empfehlungen für die Ergonomie, die<br />

Alterung, die Größenbestimmung, die Kennzeichnung von Schutzkleidung sowie für die vom Hersteller<br />

bereitgestellten Informationen fest.<br />

Jedes zertifizierte Bekleidungsstück in diesem Katalog, ist auch nach ISO 13688 zertifiziert. Diese Norm<br />

ersetzt die alte Norm EN340.<br />

EN 14058 - Schutzbekleidung - Kleidungsstücke zum Schutz vor Kälte<br />

Dieser Standard legt Anforderungen und Testmethoden für die Leistung einzelner Kleidungsstücke gegen das<br />

Auskühlen des Körpers in kalten Umgebungen fest. Kalte Umgebungen sind ein Ergebnis der Kombination<br />

von Luftfeuchtigkeit und Wind bei Temperaturen von -5°C und darüber.<br />

Bei mäßigen Tieftemperaturen werden Kleidungsstücke gegen Auskühlung des Körpers nicht nur für<br />

Aktivitäten im Freien genutzt sondern können auch für Arbeiten in Räumen genutzt werden. In diesem Fall<br />

müssen die Kleidungsstücke nicht aus wasserdichten oder luftundurchlässigen Materialien sein. Deshalb<br />

sind diese Anforderungen für diese Norm nur optional.<br />

Typ AB: Arbeitsausrüstung für Tageslicht, Dämmerung und<br />

Dunkelheit<br />

Bekleidung, die von Benutzern getragen wird, bei denen das Risiko besteht, bei<br />

Tageslicht, Dämmerung und Dunkelheit nicht gesehen zu werden. Bei dieser<br />

Sicherheitsausrüstung werden sowohl fluoreszierende Materialien als auch<br />

retroreflektierende Materialien und/oder kombinierte Hochleistungsmaterialien<br />

als Komponenten zur Verbesserung der Sichtbarkeit verwendet.<br />

Die Norm ersetzt die Normen EN1150 und EN13356. Für Hochrisikosituationen<br />

siehe EN ISO 20471.<br />

PS55 807<br />

RIS<br />

3279<br />

EN 510<br />

RIS-3279-TOM<br />

RIS-3279-TOM Ausgabe 2 Eisenbahnindustrie-Standard (RIS) legt die<br />

Mindestanforderungen für Warnkleidung mit hoher Sichtbarkeit in der<br />

Eisenbahnindustrie fest<br />

P76 EU CAT<br />

EN 510 - Schutzkleidung gegen Verfangen oder Einziehen durch<br />

bewegliche Teile<br />

Diese Norm legt die Eigenschaften von Schutzkleidung für Bereiche, in denen das<br />

Risiko des Verfangens oder Einziehens der Kleidung in beweglichen Teilen besteht,<br />

fest.<br />

PS47 821<br />

C469 198<br />

EN1150<br />

EN 1150 - Warnschutzkleidung für den Privatgebrauch<br />

Diese europäische Norm definiert die optischen Leistungsanforderungen für<br />

Warnschutzkleidung, die von Erwachsenen und Jugendlichen getragen wird und für<br />

den nicht-professionellen Gebrauch entworfen wurde.<br />

OEKO-TEX®<br />

Es wird garantiert das Stoffe die nach OEKO-TEX® STANDARD 100 getestet worden sind, keine<br />

gesundheitsschädlichen Substanzen enthalten.<br />

A790 735<br />

EN 13356 - Sichtbarkeit Accessoires für den nicht professionellen Gebrauch<br />

Diese Norm legt die optischen Anforderungen für Accessoires fest, die für nicht professionelle Zwecke<br />

getragen werden. Warn-Zubehör nach dieser Norm soll den Nutzer in der Dunkelheit optisch kennzeichnen,<br />

wenn er mit Scheinwerfern auf dunkler Strasse angestrahlt wird.<br />

T602 144<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!