16.09.2015 Aufrufe

Arbeitsschutzkatalog.pdf

Arbeitsschutzbekleidung, Warnschutzbekleidung, Flammschutzbekleidung, Sicherheitsschuhe, Schutzausrüstung für Industrie und Handwerk auf über 800 Seiten.

Arbeitsschutzbekleidung, Warnschutzbekleidung, Flammschutzbekleidung, Sicherheitsschuhe, Schutzausrüstung für Industrie und Handwerk auf über 800 Seiten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHNITTSCHUTZ-AUSWAHLHILFE<br />

Auswahl des richtigen Schnittschutzes<br />

Um die Auswahl der besten Schnitthandschuhe für Ihre Anwendung zu erleichtern, empfiehlt Portwest die Verwendung dieses<br />

dreistufigen Verfahrens:<br />

Schritt 1. Gefährdung erkennen & Verletzungsgefahr einschätzen<br />

GEFÄHRDUNGSERMITTLUNG<br />

FAKTOR<br />

VERLETZUNGSGEFAHR<br />

FAKTOR<br />

Keine Gefahr 1<br />

Vollständig kontrollierte Gefahr<br />

2<br />

Kontrollierte Gefahr<br />

3<br />

Eingeschränkte Kontrolle<br />

4<br />

Keine Kontrolle<br />

5<br />

Kein wahrnehmbares Risiko 1<br />

Sehr geringes Risiko<br />

2<br />

Geringes Risiko<br />

3<br />

Mittleres Risiko<br />

4<br />

Hohes Risiko<br />

5<br />

Sehr hohes Risiko<br />

6<br />

CUT GUIDE INLINE<br />

Durch Multiplizieren des Risikos mit der<br />

Schritt 2. Einschätzen des nötigen Schutzlevels<br />

Gefahr wird ein Leistungsniveau (Wert)<br />

bereitgestellt, anhand dessen die<br />

erforderliche Schnittfestigkeit ermittelt<br />

werden kann. Für die neue Testmethode wird<br />

WITH CT SERIES<br />

der Newton-Wert verwendet. Wenn Sie<br />

dieser Methode folgen, erhalten Sie einen<br />

geeigneten Newton-Wert.<br />

Berechnen Sie anhand der beiden Tabellen<br />

oben die erforderliche Mindestschnittleistung.<br />

z.B. Hochrisiko (5) x Begrenzte Kontrolle (4)<br />

= 20<br />

In der folgenden Tabelle werden die<br />

Leistungsstufen (Werte) erläutert<br />

Erklärung der Leistungsniveaus<br />

RISIKO<br />

SCHNITTPERFORMANCE (NEWTON) = (RISIKO X GEFAHR)<br />

6 6 12 18 24 30<br />

5 5 10 15 20 25<br />

4 4 5 12 16 20<br />

3 3 6 9 12 15<br />

2 2 4 6 8 10<br />

1 1 2 3 4 5<br />

Gefahren 1 2 3 4 5<br />

Schritt 3. Finde den benötigten Schnittschutz Level<br />

Wenden Sie das Leistungsniveau auf die folgenden EN388: 2016-Stufen an, um einen geeigneten Schnittschutz zu finden.<br />

LEISTUNGSLEVEL NACH EN388:2016<br />

SCHNITTLEVEL A B C D E F<br />

SCHNITTLEVEL<br />

(Newtons)<br />

2 5 10 15 22 30<br />

Handschuhe werden auf ein Mindestleistungsniveau getestet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Schnittschutzstufe<br />

erforderlich ist, wählen Sie die nächste Stufe. Wenn Ihre Beurteilung beispielsweise 12 Newton vorschlägt, wählen<br />

Sie möglicherweise einen Handschuh der Stufe D<br />

679

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!