06.12.2012 Aufrufe

mach mit Ausgabe 03.2005 - Turngemeinde Münster von 1862 e.V.

mach mit Ausgabe 03.2005 - Turngemeinde Münster von 1862 e.V.

mach mit Ausgabe 03.2005 - Turngemeinde Münster von 1862 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Vorstand<br />

Bericht des Finanzausschusses<br />

Wo steht die TG heute relativ zum<br />

Zeitpunkt der Beinaheinsolvenz der<br />

TG?<br />

Explizites Ziel dieser Bestandsaufnahme war es,<br />

dem Vorstand Hinweise zu geben, welche ‚Baustellen’<br />

<strong>mit</strong>tlerweile geschlossen sind und welche er erben<br />

wird.<br />

Diagnose der Beinaheinsolvenz der TG:<br />

1. Organisatorische Schwächen, insbesondere<br />

Fehlen klarer Verantwortlichkeiten in den Sparten<br />

und (teilweise) im Dachverein<br />

2. Problematisches Verhalten der Verantwortlichen:<br />

• Unwilligkeit einiger Spartenleiter, finanzielle<br />

Disziplin zu üben<br />

• Bereitschaft des Dachvereins, finanzielles<br />

Fehlverhalten einzelner Sparten zu tolerieren<br />

und die entstandenen Defizite stillschweigend<br />

- und den Intentionen der Beitragsordnung<br />

widersprechend - durch Rückgriff<br />

auf die Ersparnisse der Überschuss-<br />

Sparten zu finanzieren<br />

3. Degeneriertes System <strong>von</strong> Quersubventionen,<br />

das die Sparten kaum zu selbstverantwortlichem<br />

Handeln ermutigt hat<br />

4. Fehlendes Instrumentarium, das Finanzgebaren<br />

der Sparten und des Dachvereins transparent<br />

und zeitnah kontrollierbar zu <strong>mach</strong>en<br />

Die größten Fortschritte hat es im organisatorischen<br />

Bereich (Mangelbereich 1) gegeben. Lediglich im<br />

Bereich der Gymnastik gibt es hier noch einige weiße<br />

Flecke. Fortschritte hat es auch beim Finanzgebaren<br />

der Verantwortlichen der Sparten und des<br />

Dachvereins gegeben (Mangelbereich 2).<br />

8<br />

Nach Herausrechnen der Quersubventionen haben<br />

es folgende im Jahr 2003 noch defizitäre Bereiche<br />

geschafft, ihre finanzielle Position zu verbessern:<br />

• Dachverein • Leichtathletik<br />

• Kung Fu • Coronarsport<br />

• Badminton • Jugendheim<br />

(Abwicklungserfolg)<br />

Folgenden Bereichen ist dies nicht gelungen; sie<br />

haben ihre Rücklagenposition weiter verschlechtert:<br />

• Gymnastik • Senioren<br />

• Sportkegeln • Tischtennis<br />

• Gymnastiksaal<br />

Die Sparte Schwimmen, die in 2003 noch Überschüsse<br />

auswies, ist 2004 ins Defizit gerutscht.<br />

Zum Bedauern des Finanzausschusses hat sich der<br />

im Mai verabschiedete Vorstand erst am Ende seiner<br />

Amtszeit durchringen können, das bisherige<br />

System der Quersubventionen (Defizitbereich 3)<br />

aufzugeben. So<strong>mit</strong> wurden erst für Budgetjahr 2005<br />

keine Subventionen mehr vorgesehen.<br />

Am meisten zu tun gibt es noch im Feld der finanziellen<br />

Steuerungs- und Kontrollinstrumente (Mangelbereich<br />

4). Während es nicht zuletzt aufgrund der<br />

Fortschritte im organisatorischen und im Verhaltensbereich<br />

gelungen ist, den Gesamtverein aus<br />

dem Defizit herauszuholen, fehlen zur Zeit noch wirkungsvolle<br />

Instrumente, die es dem Dachverein ermöglicht,<br />

die finanzielle Führung der Sparten einerseits<br />

zu unterstützen andererseits aber auch zu kontrollieren,<br />

um bei finanziellem Fehlverhalten Gegenmaßnahmen<br />

zu verabschieden, deren Ziel es<br />

ist, Schaden für den Gesamtverein abzuwenden.<br />

Burkhard Kummer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!