06.12.2012 Aufrufe

Styodur C - XPS - Passivhaus - Broschüre Deutsch - Basf

Styodur C - XPS - Passivhaus - Broschüre Deutsch - Basf

Styodur C - XPS - Passivhaus - Broschüre Deutsch - Basf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Styrodur ® C<br />

Flachdachdämmung<br />

Styrodur ® C<br />

Wärmebrückendämmung<br />

Styrodur ® C<br />

Dämmung im<br />

Sockelbereich<br />

Styrodur ® C<br />

Dämmung unterhalb<br />

der Gründungsplatte<br />

Abb. 7: Querschnitt einer Konstruktion<br />

mit Außendämmung (WDVS) auf<br />

Bodenplattengründung.<br />

den Bauteil (zum Beispiel von Fenster zu Wand), ob die<br />

Temperaturschichtung linear oder geknickt verläuft. Das<br />

„Abknicken“ von Isothermen ist ein Hinweis auf mögliche<br />

Wärmebrücken, die bei der hochwärmegedämmten<br />

Ausführung besonders beachtet werden sollten. Ebenso<br />

Konstruktionsskizzen und Isothermenverläufe<br />

Abb. 8: Isothermenverläufe bei<br />

Konstruktion mit Außendämmung<br />

(WDVS) auf Bodenplattengründung.<br />

zeigen Isothermendarstellungen kritische Temperaturverläufe<br />

an Stellen wie Gebäudeecken und geben dem<br />

Planer Hinweise auf schimmelgefährdete Oberflächentemperaturen.<br />

Kapitelüberschrift<br />

7 Anwendungen von Styrodur ® C im <strong>Passivhaus</strong>bau<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!