06.12.2012 Aufrufe

und Anlernberufe - Arbeitsmarktservice Österreich

und Anlernberufe - Arbeitsmarktservice Österreich

und Anlernberufe - Arbeitsmarktservice Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C Arbeiten im Gastgewerbe <strong>und</strong> in Großküchen<br />

Tätigkeiten, die oft <strong>und</strong> regelmäßig durchgeführt<br />

werden<br />

Geschirr maschinell oder händisch reinigen<br />

Speisen austeilen<br />

Obst <strong>und</strong> Gemüse zur Verarbeitung vorbereiten<br />

Küche reinigen<br />

kleinere Speisen (Wurstsemmeln etc.) für das Buffet<br />

herrichten<br />

Obst <strong>und</strong> Gemüse zerkleinern<br />

Geschirr sortieren<br />

Besonders Beachtenswertes<br />

Die Speisen <strong>und</strong> das Geschirr müssen achtsam transportiert<br />

werden.<br />

Besondere Belastungen <strong>und</strong> Tätigkeiten, die mit<br />

besonderen Schwierigkeiten verb<strong>und</strong>en sind<br />

Das Geschirr ist für jede Abteilung markiert <strong>und</strong> muss<br />

nach der Reinigung wieder der richtigen Abteilung zugeordnet<br />

werden.<br />

Der Transport der gefüllten Töpfe ist körperlich anstrengend.<br />

Beim Sortieren des Geschirrs auf das Förderband der<br />

Geschirrwaschstraße muss man in einer einseitigen Körperhaltung<br />

verweilen.<br />

Das Arbeiten bei der Geschirrwaschstraße unter künstlichem<br />

Licht wird im Allgemeinen als psychisch be- lastend<br />

empf<strong>und</strong>en.<br />

Erforderliche Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten<br />

Man muss die Kennzeichen auf dem Geschirr unterscheiden<br />

<strong>und</strong> den Dienstplan lesen können.<br />

Rechnen <strong>und</strong> Schreiben wird im Prinzip nicht verlangt.<br />

Gefahren<br />

Durch Schneidewerkzeuge bei den Küchenmaschinen<br />

bzw. scharfe Messer besteht Verletzungsgefahr.<br />

Es besteht die Gefahr, sich an heißen Töpfen oder Herdplatten<br />

zu verbrennen.<br />

Verwendete Werkzeuge, Arbeitsmaterialien,<br />

technische Geräte<br />

Kleinküchengeräte (Geschirrspüler, Mixer, Schneidemaschinen,<br />

Schälwerkzeuge)<br />

Großküchengeräte (Geschirrwaschstraße, Rührmaschinen,<br />

Herde, Koch- <strong>und</strong> Warmhalteplatten)<br />

C6<br />

Küchengehilfe/-in<br />

in einer Kantine<br />

19<br />

Überblick über den Beruf: Dieser Beruf beinhaltet<br />

viele verschiedene Aufgabengebiete. Die Arbeit wird in<br />

drei Bereichen durchgeführt: dem Küchenbereich, dem<br />

Bereich der Essensausgabe <strong>und</strong> dem des Speisesaals. Zwischen<br />

dem Bereich der Essensausgabe <strong>und</strong> dem des Speisesaales<br />

wird wöchentlich der Dienst gewechselt. Der Beruf<br />

erfordert eine körperlich robuste Natur. Exaktes Arbeiten<br />

ist sehr wichtig, da bei der Arbeit mit Lebensmitteln auf<br />

Sauberkeit streng geachtet werden muss. Man sollte außerdem<br />

zuverlässig <strong>und</strong> selbständig arbeiten. Rasches Arbeiten<br />

<strong>und</strong> die Fähigkeit, unter Zeitdruck arbeiten zu können<br />

ist bei der Essensausgabe täglich erforderlich. Wichtige<br />

Entscheidungen werden von direkten Vorgesetzten getroffen.<br />

Man sollte gerne mit anderen zusammenarbeiten, da<br />

man ständig Kontakt zu Mitarbeitern/-innen innerhalb des<br />

Betriebes <strong>und</strong> auch zu betriebsfremden Personen hat.<br />

Tätigkeiten, die oft <strong>und</strong> regelmäßig durchgeführt<br />

werden<br />

Küchenbereich: Warmhaltevitrinen einschalten <strong>und</strong> Wasser<br />

nachfüllen, Töpfe abwaschen, Geschirrspüler einräumen,<br />

Kaffee kochen, Küchenkästen putzen, Böden<br />

kehren <strong>und</strong> aufwaschen<br />

Essensausgabe: Suppe anrichten, Schonkost anrichten,<br />

Essen für Personen mit einer Körperbehinderung gesondert<br />

anrichten <strong>und</strong> auf ein Tablett stellen, Salate anrichten<br />

Speisesaal: Tische abwischen, Stühle auf Tische stellen,<br />

zusammenkehren, aufwischen<br />

Tätigkeiten, die zusätzlich oder selten durchgeführt<br />

werden<br />

Toiletten reinigen<br />

Türen <strong>und</strong> Fenster reinigen<br />

Waschmaschine <strong>und</strong> Trockner bedienen<br />

bügeln<br />

Besonders Beachtenswertes<br />

Bei der Arbeit mit Lebensmitteln ist besondere Reinlichkeit<br />

erforderlich.<br />

Besondere Belastungen <strong>und</strong> Tätigkeiten, die mit<br />

besonderen Schwierigkeiten verb<strong>und</strong>en sind<br />

Die Arbeit ist körperlich sehr anstrengend.<br />

Man muss sehr rasch arbeiten können.<br />

Erforderliche Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten<br />

Es gibt außer der körperlichen Eignung keine besonderen<br />

Voraussetzungen.<br />

Kenntnisse im Lesen, Schreiben <strong>und</strong> Rechnen sind nicht<br />

erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!