06.12.2012 Aufrufe

und Anlernberufe - Arbeitsmarktservice Österreich

und Anlernberufe - Arbeitsmarktservice Österreich

und Anlernberufe - Arbeitsmarktservice Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F Arbeiten im Bereich von Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft sowie Viehzucht <strong>und</strong> Weinbau, Gartentätigkeiten<br />

Besondere Belastungen <strong>und</strong> Tätigkeiten, die mit<br />

besonderen Schwierigkeiten verb<strong>und</strong>en sind<br />

Das Bedienen von neuen Maschinen bereitet auch nach<br />

langer Einschulung Schwierigkeiten.<br />

Das Arbeiten mit dem Winkelschleifer ist anstrengend<br />

<strong>und</strong> gefährlich.<br />

Man muss manchmal bei verschiedenen Transportarbeiten<br />

oder bei Bauarbeiten kräftig zulangen.<br />

Beim Ausmisten der Stallungen <strong>und</strong> beim Ausbringen<br />

von Mist auf die Felder gibt es Geruchsbelastung.<br />

Erforderliche Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten<br />

Man soll lesen (einfache Schilder <strong>und</strong> Anweisungen),<br />

schreiben (kurze Notizen) <strong>und</strong> rechnen (zumeist Gr<strong>und</strong>rechnungsarten<br />

im Zahlenraum bis 100) können.<br />

Man soll mit den verschiedenen landwirtschaftlichen<br />

Maschinen fahren können.<br />

Gefahren<br />

Es besteht Verletzungsgefahr im Umgang mit Handwerkzeugen<br />

(Winkelschleifer) <strong>und</strong> landwirtschaftlichen Maschinen.<br />

Verwendete Werkzeuge, Arbeitsmaterialien,<br />

technische Geräte<br />

Handwerkzeuge (Hammer, Axt, Pinsel, Schraubenzieher)<br />

landwirtschaftliche Maschinen (Motormäher, Traktor)<br />

Sense, Sichel, Mistgabel<br />

F4<br />

Gehilfe/-in im Obstanbau<br />

Überblick über den Beruf: Der/die Obstanbauhelfer/<br />

in ist mit allen Arbeiten, die in einer Obstplantage anfallen,<br />

konfrontiert. Der Tätigkeitsbereich umfasst auch die<br />

Baumpflege. Die Bäume werden ausgeschnitten, teilweise<br />

müssen Schädlinge bekämpft werden. Man muss Äste, die<br />

viele Früchte tragen, abstützen. Das Edelobst wird von<br />

Hand geerntet, das Mostobst wird, nachdem es vom Baum<br />

geschüttelt wurde, mit der Maschine aufgeklaubt.<br />

Dieser Arbeitsplatz ist sehr saison- <strong>und</strong> witterungsabhängig.<br />

In manchen Jahren gibt es durch Witterungs- oder<br />

Schädlingseinflüsse einen großen Ernteausfall <strong>und</strong> somit<br />

wenig Arbeit. Man bekommt im Allgemeinen nur die<br />

St<strong>und</strong>en ausbezahlt, die man auch tatsächlich gearbeitet<br />

hat <strong>und</strong> ist somit von einem Ernteausfall finanziell stark<br />

betroffen. Man arbeitet hauptsächlich im Freien <strong>und</strong> ist<br />

daher ständig der Witterung ausgesetzt. Man muss beim<br />

Aufstellen <strong>und</strong> Besteigen der Leitern aufpassen.<br />

Berufsspezialisierungen <strong>und</strong> untergruppen: Obstbaugehilfe/-gehilfin<br />

Tätigkeiten, die oft <strong>und</strong> regelmäßig durchgeführt<br />

werden<br />

31<br />

ernten mit der Hand oder mit der Maschine<br />

Bäume ausschneiden<br />

Äste stützen bzw. bei schwerer Obstlast anbinden, um<br />

ein Abbrechen zu vermeiden<br />

Obst sortieren <strong>und</strong> abtransportieren<br />

nachpflanzen<br />

Bäume umschneiden <strong>und</strong> Wurzelstock ausgraben<br />

Plantagen ausmähen<br />

Besonders Beachtenswertes<br />

Die Bäume müssen richtig geschnitten werden, sonst ist<br />

der Ertrag nicht sichergestellt.<br />

Das Pflanzenschutzmittel muss richtig gemischt <strong>und</strong><br />

zum richtigen Zeitpunkt ausgebracht werden.<br />

Das Edelobst muss sorgfältig behandelt werden, da sonst<br />

die Haltbarkeit nicht gewährleistet ist.<br />

Besondere Belastungen <strong>und</strong> Tätigkeiten, die mit<br />

besonderen Schwierigkeiten verb<strong>und</strong>en sind<br />

Für das Ausschneiden der Bäume braucht man<br />

viel praktische Erfahrung <strong>und</strong> auch theoretisches<br />

Wissen.<br />

Die Mostobstsäcke sind schwer.<br />

Das Ernten von Mostobst erfolgt in gebückter Körperhaltung.<br />

Auf der Leiter muss man häufig eine einseitige Körperhaltung<br />

einnehmen.<br />

Man ist der Witterung ausgesetzt.<br />

Erforderliche Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten<br />

Man soll schwindelfrei sein, da man auf Leitern klettern<br />

muss.<br />

Man muss einfache Hinweisschilder lesen können.<br />

Schreiben ist nicht erforderlich.<br />

Man soll in der Lage sein, Mischverhältnisse der Spritzmittel<br />

auszurechnen, was die Beherrschung der Gr<strong>und</strong>rechnungsarten<br />

bis 100 erfordert.<br />

Gefahren<br />

Es besteht die Gefahr, vom Baum oder von einer Leiter<br />

zu stürzen.<br />

Man kommt mit z. T. giftigen Pflanzenschutzmitteln in<br />

Kontakt.<br />

Beim Ausschneiden der Bäume kann es durch scharfe<br />

Werkzeuge zu Verletzungen kommen.<br />

Verwendete Werkzeuge, Arbeitsmaterialien,<br />

technische Geräte<br />

Baumspritze<br />

Erntemaschine<br />

Sägen<br />

Baumscheren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!