07.12.2012 Aufrufe

Herbst_Erntedank 2011 - Pfarrverband Salzdahlum, Apelnstedt und ...

Herbst_Erntedank 2011 - Pfarrverband Salzdahlum, Apelnstedt und ...

Herbst_Erntedank 2011 - Pfarrverband Salzdahlum, Apelnstedt und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tomaten-Schinken-Brot<br />

350g Roggenmehl Type 1150,<br />

200g Weizenmehl Type 550,<br />

1 P. Trockenhefe, 2 TL Salz,<br />

1 ½ TL Essig, 100g Walnusskerne,<br />

60g Pinienkerne,<br />

50g Sonnenblumenkerne,<br />

80g getrocknete Tomaten in Öl,<br />

100g gekochter Schinken<br />

Roggenmehl, Weizenmehl <strong>und</strong><br />

Trockenhefe gut mischen. Salz,<br />

Essig <strong>und</strong> 350ml lauwarmes<br />

Wasser zugeben <strong>und</strong> mit den<br />

Knethaken des Handrührgerätes zu<br />

einem glatten Teig verkneten.<br />

Zugedeckt an einem warmen Ort<br />

ca. 1 St<strong>und</strong>e gehen lassen.<br />

Walnüsse grob hacken. Mit Pinien-<br />

<strong>und</strong> Sonnenblumenkernen in einer<br />

Pfanne ohne Fett rösten. Tomaten<br />

<strong>und</strong> Schinken in kleine Würfel<br />

schneiden. Vorbereitete Zutaten,<br />

bis auf 2 EL Kerne, unter den Teig<br />

kneten. Teig zu einem länglichen<br />

Laib formen <strong>und</strong> auf ein mit<br />

Backpapier ausgelegtes Backblech<br />

setzen <strong>und</strong> nochmals 15 Minuten<br />

gehen lassen. Mit Wasser<br />

bestreichen <strong>und</strong> mit den restlichen<br />

Kernen bestreuen. Mit etwas Mehl<br />

bestäuben. Im vorgeheizten<br />

Backofen bei 225° C (Umluft<br />

200°C) ca. 10 Minuten backen.<br />

Temperatur herunterschalten<br />

(200°C, Umluft 175°C) <strong>und</strong> ca. 40<br />

Minuten weiterbacken.<br />

Eiersalat<br />

5 Eier, 3 Scheiben Kochschinken,<br />

½ B<strong>und</strong> Schnittlauch,<br />

200g fettarme Majonnaise<br />

Eier kochen, grob zerkleinern <strong>und</strong><br />

mit den übrigen Zutaten mischen.<br />

Mit Salz <strong>und</strong> Pfeffer abschmecken.<br />

Himbeer-Baiser-Speise<br />

300g tiefgefrorene Himbeeren,<br />

100g Baiser, 250g Sahne,<br />

1 P. Vanillezucker,<br />

50g Raspelschokolade<br />

4 St<strong>und</strong>en vor dem Verzehr die<br />

gefrorenen Himbeeren in eine<br />

Glasschale füllen. Baiser mit einer<br />

Teigrolle zerbröseln <strong>und</strong> auf die<br />

Himbeeren füllen. Vor dem<br />

Servieren Sahne mit Vanillezucker<br />

steif schlagen, auf die Baiserschicht<br />

füllen <strong>und</strong> mit der Schokolade<br />

bestreuen. Sofort servieren.<br />

Altenburger<br />

Mandarinenkuchen<br />

4 Eier, 250g Zucker, 350g Mehl,<br />

300g Schmand, ¾ P. Backpulver,<br />

4 kleine Dosen Mandarinen,<br />

100g Zucker, 100g Mandelblätter,<br />

125g zerlassene Butter<br />

Eier <strong>und</strong> Zucker schaumig<br />

schlagen. Mehl mit Backpulver <strong>und</strong><br />

Schmand abwechselnd unterrühren.<br />

Auf ein gefettetes Backblech<br />

streichen. Abgetropfte Mandarinen<br />

darauf verteilen. Mit Mandeln <strong>und</strong><br />

Zucker bestreuen. Bei 180-200°C<br />

ca. 20-25 Minuten backen. Dann<br />

die zerlassene Butter darüber<br />

pinseln.<br />

GUDRUN KÖNIG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!