07.12.2012 Aufrufe

Der Fürther - frther-heimatbote-22b.de

Der Fürther - frther-heimatbote-22b.de

Der Fürther - frther-heimatbote-22b.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einkaufen in Fürth<br />

Stau<strong>de</strong>n beschnei<strong>de</strong>n, Blumen<br />

pfl anzen, im Frühbeet<br />

das erste Gemüse einsetzen:<br />

Die Gartensaison geht endlich<br />

wie<strong>de</strong>r los, sehnlichst<br />

erwartet von vielen Gartenbesitzern.<br />

Bei <strong>de</strong>r Gartenarbeit<br />

brauchen die Augen<br />

einen beson<strong>de</strong>ren Schutz,<br />

<strong>de</strong>nn „Augenverletzungen<br />

sind im Garten gar nicht so<br />

selten. Sie drohen vor allem,<br />

wenn Zweige o<strong>de</strong>r Äste ins<br />

Gesicht schlagen. Beson<strong>de</strong>rs<br />

tückisch sind Dornen“,<br />

sagt Bernd Fuhrlän<strong>de</strong>r, Geschäft<br />

sführer <strong>de</strong>r Unfallkasse<br />

Hessen. Auch Steine können<br />

gefährlich sein, wenn<br />

sie beim Einsatz von Rasentrimmer<br />

o<strong>de</strong>r Freischnei-<br />

Ausgabe 5/2012<br />

Zum Beginn <strong>de</strong>r Gartensaison:<br />

Auch die Augen brauchen Schutz<br />

<strong>de</strong>r aufgewirbelt und in das<br />

Auge geschossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Schutzbrille mit <strong>de</strong>n<br />

Buchstaben „F“ o<strong>de</strong>r „S“<br />

Sicherheit bringt das Tragen<br />

einer Schutzbrille. Dabei<br />

ist <strong>de</strong>r Einsatzzweck das<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Kriterium<br />

für die Wahl <strong>de</strong>r Brille. Zum<br />

Beispiel die Arbeit mit <strong>de</strong>m<br />

Freischnei<strong>de</strong>r: Hier fangen<br />

nur Gläser einer Brille, die<br />

eine ausreichen<strong>de</strong> mechanische<br />

Festigkeit hat, aufgewirbelte<br />

Teilchen (Nägel,<br />

kleine Steine) sicher ab. Diese<br />

Brillen tragen <strong>de</strong>n Buchstaben<br />

„F“ o<strong>de</strong>r „S“ auf Brillengestell<br />

o<strong>de</strong>r Bügel.<br />

Helfer bei <strong>de</strong>r<br />

Gartenarbeit<br />

Umgraben, Rän<strong>de</strong>r von Rasenfl<br />

ächen beschnei<strong>de</strong>n,<br />

das Reinigen von Terrassen<br />

und Wegen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Baumschnitt<br />

sind beschwerliche<br />

Arbeiten. Sie bergen gera<strong>de</strong><br />

für Senioren eine hohe<br />

Unfallgefahr. Deshalb beschäft<br />

igen viele Privatleute<br />

einen Helfer. Sie sind dann<br />

per Gesetz Arbeitgeber und<br />

müssen <strong>de</strong>n Arbeitnehmer<br />

zur gesetzlichen Unfallversicherung<br />

anmel<strong>de</strong>n. Die<br />

Versicherungspfl icht greift<br />

schon, wenn <strong>de</strong>r Nachbarjunge<br />

sonnabends beim Unkrautjäten<br />

hilft o<strong>de</strong>r ein Be-<br />

<strong>Der</strong> <strong>Fürther</strong> HEIMATBOTE<br />

kannter zweimal im Jahr die<br />

Hecke schert. „Es gibt Gartenbesitzer,<br />

die die Versicherungspfl<br />

icht nicht kennen“,<br />

sagt Fuhrlän<strong>de</strong>r. Er weiß,<br />

dass es nicht immer böse<br />

Absicht ist, wenn die Anmeldung<br />

unterbleibt.<br />

Aber egal ob Absicht o<strong>de</strong>r<br />

Unwissenheit: Wer die Anmeldung<br />

zu gesetzlichen<br />

Unfallversicherung „vergisst“,<br />

muss mit einem Bußgeld<br />

von bis zu 2.500 Euro<br />

rechnen.<br />

Weitere Informationen für<br />

Gartenbesitzer in Hessen<br />

gibt es hier: www.ukh.<strong>de</strong>.<br />

Quelle: Unfallkasse Hessen<br />

41 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!