07.12.2012 Aufrufe

Freund: Spezialist für Verpackungen und Displays aus Karton und ...

Freund: Spezialist für Verpackungen und Displays aus Karton und ...

Freund: Spezialist für Verpackungen und Displays aus Karton und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02/2007<br />

Logistik <strong>und</strong> Software SPECIAL<strong>Fre<strong>und</strong></strong> arbeitet standortübergreifend mit ERP-System Boxsoft von CSG make IT<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong>: <strong>Spezialist</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Verpackungen</strong> <strong>und</strong> <strong>Displays</strong> <strong>aus</strong> <strong>Karton</strong><br />

<strong>und</strong> kaschierter Wellpappe<br />

Die Friedrich <strong>Fre<strong>und</strong></strong> GmbH im<br />

niedersächsischen Georgsmarienhütte<br />

ist, was man im besten Sinne<br />

ein Traditionsunternehmen nennt.<br />

Vom ersten Tag seines nun fast h<strong>und</strong>ertjährigen<br />

Wirkens an – 2008 wird<br />

dieses Gründungsjubiläum gefeiert<br />

– widmet sich das inhabergeführte<br />

mittelständische Unternehmen der<br />

<strong>Karton</strong>verpackung. Waren das über<br />

lange Zeit <strong>Verpackungen</strong> mit rein logistischen<br />

Funktionen, so produziert<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong> seit den frühen 1960er Jahren<br />

auch bedruckte <strong>Verpackungen</strong>. Heute<br />

wird <strong>aus</strong>schließlich die hochwertig<br />

im Offsetdruck veredelte Variante der<br />

Verkaufsverpackung hergestellt. Dabei<br />

deckt <strong>Fre<strong>und</strong></strong> drei Geschäftsfelder<br />

ab: Faltschachteln/<strong>Verpackungen</strong><br />

<strong>aus</strong> <strong>Karton</strong>, <strong>Verpackungen</strong> <strong>aus</strong> kaschierter<br />

Wellpappe sowie warentragende<br />

<strong>Displays</strong>. In allen drei Feldern<br />

verfügt <strong>Fre<strong>und</strong></strong> über die ganze Wertschöpfungskette<br />

von der Produktent-<br />

24<br />

www.a-p-r.de<br />

Stammh<strong>aus</strong> der<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong>-Gruppe<br />

in Georgsmarienhütte.<br />

Das<br />

mit abgebildete<br />

Hochregallager<br />

hat Platz <strong>für</strong> 6000<br />

Europaletten.<br />

Unternehmer in<br />

der dritten Generation:<br />

Karl-Heinz<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong>.<br />

Fernando Martins-Teixeira an der Flachbettstanze Heidelberg<br />

Dymatrix 106 im Werk Krefeld. Die Stanze ist Teil eine komplett<br />

von Heidelberg gelieferten Faltschachtelproduktionslinie, zu der<br />

noch eine Sechsfarben-Speedmaster CD 102 <strong>und</strong> die Klebemaschine<br />

Diana Pro 74 gehören.<br />

wicklung über die Fertigung bis zur<br />

Distribution.<br />

Dieses relativ breite Produktportfolio<br />

hat das Unternehmen produktionsseitig<br />

auf drei spezialisierte Standorte<br />

verteilt: Am Mutterstandort Georgsmarienhütte<br />

nahe Osnabrück,<br />

der mit 144 Mitarbeitern größte<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong>-Betrieb, werden Faltschachteln<br />

<strong>und</strong> <strong>Verpackungen</strong> <strong>aus</strong> kaschierter<br />

Wellpappe produziert, gedruckt<br />

wird im 6er Format. Das Werk<br />

in Krefeld druckt im Format 3B, gefertigt<br />

werden einzig automatengerechte<br />

Zuschnitte <strong>und</strong> Längsnaht geklebte<br />

Faltschachteln. Der Dresdener<br />

Betrieb wiederum ist der <strong>Spezialist</strong><br />

<strong>für</strong> die Display-Fertigung, verfügt<br />

aber selbst über keine eigenen Druckkapazitäten.<br />

Die K<strong>und</strong>en von <strong>Fre<strong>und</strong></strong><br />

rekrutieren sich im Wesentlichen <strong>aus</strong><br />

der Markenartikelindustrie mit<br />

Schwerpunkt im Food-Bereich (Anteil<br />

r<strong>und</strong> 70%). Dieses überwiegend<br />

mittelständische Klientel versorgt<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong> mit Verkaufsverpackungen<br />

<strong>und</strong> Gebindeverpackungen (shelfready-packaging)<br />

sowie mit <strong>Displays</strong><br />

<strong>für</strong> die Zweitplazierung von Waren –<br />

in Highend-Qualität.<br />

Hohe Beratungs- <strong>und</strong> Lieferkompetenz<br />

Nach den Worten des geschäftsführenden<br />

Gesellschafters Karl-Heinz<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong> verfügt sein Unternehmen<br />

mit dem soeben beschriebenen Profil<br />

über eine Beratungs- <strong>und</strong> Lieferkompetenz,<br />

die die großen Verpackungsanbieter<br />

mit Konzernstrukturen in<br />

dem Umfang nicht transportieren<br />

könnten <strong>und</strong> wollten, weil diese mit<br />

ihrer Philosophie eher die Kostenführerschaft<br />

verfolgten, während <strong>Fre<strong>und</strong></strong><br />

sich ergänzend die Leistungsführerschaft<br />

auf die Fahne geschrieben<br />

habe.<br />

Im Vergleich zum Wettbewerb reklamiert<br />

Karl-Heinz <strong>Fre<strong>und</strong></strong> <strong>für</strong> das<br />

Familienunternehmen ein wesentlich<br />

breiteres Produktportfolio. Die meisten<br />

Verpackungshersteller, so seine<br />

Erkenntnis, haben sich entweder auf<br />

die Vollpappe spezialisiert oder auf<br />

die Wellpappe; sie konzentrieren sich<br />

entweder auf die Display- oder Verpackungsherstellung:<br />

„Wir sind einer<br />

von ganz wenigen Betrieben, die drei<br />

Bereiche sauber abdecken, <strong>und</strong> zwar<br />

in vollstufigen Prozessen – von der<br />

Produktentwicklung bis zur Distribution.“<br />

Dieses beschriebene breite Produktspektrum,<br />

in einem vollstufigen<br />

Prozess an drei Standorten gefertigt,<br />

stellt freilich sehr hohe Anforderungen<br />

in punkto Steuerung der<br />

Kernprozesse Vertrieb <strong>und</strong> Produkti-<br />

Kurzporträt <strong>Fre<strong>und</strong></strong>-Gruppe<br />

� Standorte: Georgsmarienhütte,<br />

Krefeld <strong>und</strong> Dresden<br />

� Mitarbeiter: 240<br />

� Jahresumsatz: 35 Mio. €<br />

� Produkte: Faltschachteln/<strong>Verpackungen</strong><br />

<strong>aus</strong> <strong>Karton</strong>, <strong>Verpackungen</strong><br />

<strong>aus</strong> kaschierter Wellpappe<br />

sowie warentragende <strong>Displays</strong>.<br />

� Druck: Fünf Bogenoffsetmaschinen<br />

von Heidelberg <strong>und</strong><br />

MAN Roland mit bis zu sechs<br />

Farbwerken <strong>und</strong> Dispersions-<br />

bzw. UV-Lack vom 3B- bis zum<br />

6er Format.<br />

� Kaschieren: Zwei Stock-Kaschiermaschinen<br />

mit 1500 mm<br />

Arbeitsbreite.<br />

� Stanzen: Sieben Flachbettstanzen<br />

von Bobst, Iberica <strong>und</strong><br />

Heidelberg mit <strong>und</strong> ohne Nutzentrennung<br />

vom 3B bis zum 6er<br />

Format.<br />

� Kleben: Sechs Faltschachtelklebemaschinen<br />

von Bobst <strong>und</strong><br />

Heidelberg mit Arbeitsbreiten<br />

von 65 bis 1450 mm, geeignet<br />

<strong>für</strong> Längsnaht, Faltboden, Stülp-<br />

Faltschachteln, 4- <strong>und</strong> 6-Punktklebung<br />

<strong>für</strong> Voll- <strong>und</strong> Wellpappe.<br />

Eine Fenstereinklebemaschine <strong>für</strong><br />

Zuschnitte mit max. 710 x 710<br />

mm <strong>und</strong> max. Fenstergröße von<br />

520 x 520 mm. �


Thomas Hehmann am Fertigungsleitstand des Boxsoft-Systems.<br />

Im Bild die grafi sche Oberfl äche des Systems. Die Feinplanung<br />

auf Kostenstellenebene wird in tabellarischer Form dargestellt.<br />

on. Und dies, erläutert Karl-Heinz<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong>, bildete den Hintergr<strong>und</strong> <strong>für</strong><br />

die Entscheidung, das vorhandene,<br />

nur teilvernetzte System abzulösen<br />

<strong>und</strong> in eine neue ERP (Enterprise Resource<br />

Planning)-Software zu investieren.<br />

Anforderungen <strong>für</strong> die das<br />

Unternehmen <strong>Fre<strong>und</strong></strong> auf dem Markt<br />

keine voll geeignete Branchensoftware<br />

fand: mit dem Anspruch der<br />

Prozessverkettung, der standortübergreifenden<br />

Integration bis hin zu<br />

einer der Profitcenter-Betrachtungsweise<br />

der drei Betriebe geeigneten<br />

innerbetrieblichen Leistungsverrechnung.<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong> entschied sich <strong>für</strong> die<br />

Branchensoftware Boxsoft von CSG<br />

make IT, weil bei diesem System der<br />

Abdeckungsgrad der <strong>Fre<strong>und</strong></strong>schen<br />

Anforderungen, dokumentiert in<br />

einem 70-seitigen Lastenheft, am<br />

größten war.<br />

Ein intelligentes Produkt<br />

Angestoßen wurde das ehrgeizige<br />

Projekt durch die Auftragserteilung<br />

an CSG Anfang 2004. Seit Oktober<br />

2005 ist Boxsoft bei <strong>Fre<strong>und</strong></strong> in Betrieb.<br />

Das ständig in gemeinsamer<br />

Oliver Firtzlaff<br />

meldet durch<br />

Einscannen des<br />

entsprechenden<br />

Barcodes einen<br />

Auftrag am BDE-<br />

Terminal seiner<br />

Druckmaschine<br />

an. Aufgr<strong>und</strong><br />

der Betriebsdatenerfassung<br />

werden bei<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong> seit dem<br />

1. Februar 2007<br />

keine Tageszettel<br />

mehr <strong>aus</strong>gefüllt;<br />

ebenso wurden<br />

die Stempeluhren<br />

abgeschafft.<br />

Bildschirmmaske<br />

Betriebsdatenerfassung<br />

Logistik <strong>und</strong> SoftwareSPECIAL<br />

Partnerschaft von CSG <strong>und</strong> <strong>Fre<strong>und</strong></strong><br />

weiterentwickelte System ist heute<br />

in einem Stadium, das Karl-Heinz<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong> so formuliert: „Aus meiner<br />

Sicht ist das Produkt wesentlich intelligenter<br />

geworden <strong>und</strong> damit <strong>für</strong><br />

alle drei Geschäftsfelder gleichermaßen<br />

gut einsetzbar. Wenn wir heute<br />

in Georgsmarienhütte ein Angebot<br />

erstellen, dann kann der Auftrag<br />

in Krefeld gedruckt <strong>und</strong> in Dresden<br />

weiterverarbeitet werden. Das regelt<br />

alles der Sachbearbeiter in Georgsmarienhütte,<br />

so als säße er nebenan.<br />

Es ist alles miteinander integriert <strong>und</strong><br />

vernetzt.“<br />

Modularität von Boxsoft<br />

Das modular aufgebaute Boxsoft-<br />

System besitzt eine sehr detaillierte<br />

Vorkalkulation, welche die Basis <strong>für</strong><br />

die gesamten kaufmännischen Abläufe<br />

sowie die umfasssende Produktionsplanung<br />

am „Fertigungsleitstand“,<br />

die Betriebsdatenerfassung<br />

(BDE) <strong>und</strong> die weiteren Bereiche<br />

Versandplanung, Lieferschein- <strong>und</strong><br />

Rechnungsgenerator ist. Boxsoft<br />

muss bei <strong>Fre<strong>und</strong></strong>, erklärt der Leiter<br />

Organisationsentwicklung Michael<br />

Raschke, nicht nur die Faltschachtel<br />

oder das Display in der Kalkulation<br />

abbilden können, wie diese zu fertigen<br />

sind, sondern es müssen auch<br />

z.B. Sammelbogen oder Mehrteiler<br />

Eines der Terminals <strong>für</strong> Materialbuchungen<br />

die auch über Boxsoft laufen.<br />

abgebildet werden können, eventuell<br />

getrennt weiterverarbeitet <strong>und</strong><br />

im letzten Schritt wieder zusammengeführt<br />

werden. In der Kalkulation<br />

schlägt Boxsoft im sog. Maschinen-<br />

Routing die kostengünstigste Fertigungsvariante<br />

vor, die später im Fertigungsleitstand<br />

abgebildet wird. Das<br />

ERP-System füttert den Leitstand mit<br />

allen notwendigen Informationen,<br />

damit der Mitarbeiter dort sinnvoll<br />

planen kann: Wie vielfarbig ist der<br />

Auftrag? Wie lange läuft der Auftrag?<br />

Über welche Maschinen läuft<br />

der Auftrag? Welche Werkzeuge <strong>und</strong><br />

Materialien werden benötigt? etc.<br />

Boxsoft verfügt dank der Module<br />

Fertigungsleitstand <strong>und</strong> BDE über<br />

ein hohes Integrationsniveau. Ganz<br />

unterschiedliche Produkte, die in verschiedenen<br />

<strong>Fre<strong>und</strong></strong>-Betrieben gefertigt<br />

werden, werden in einem ERP-<br />

System abgebildet. Man hat in Boxsoft<br />

<strong>für</strong> alle drei Werke nur einen<br />

Sachbearbeiterstamm, nur einen Artikel-,<br />

Werkzeug-, Material-, Maschinen-<br />

<strong>und</strong> K<strong>und</strong>enstamm. Entscheidend<br />

ist die ganzheitliche Betrachtungsweise<br />

durch den Fertigungsleitstand.<br />

Raschke: Das ist in der<br />

Verpackung ziemlich einmalig.“<br />

Karl-Heinz <strong>Fre<strong>und</strong></strong> zieht ein Zwischenfazit<br />

des Boxsoft-Einsatzes in<br />

seinem Unternehmen: „In den ersten<br />

15 Monaten stand das Ersetzen <strong>und</strong><br />

Weiterführen der Basisprozesse im<br />

Vordergr<strong>und</strong>. Aufbauend auf diesen<br />

Basisprozessen erfolgt die Weiterentwicklung<br />

in allen Bereichen – Vertrieb,<br />

Produktion, Reporting. Jetzt stellen<br />

sich die Rationalisierungseffekte einer<br />

nach dem anderen ein“. Jü<br />

www.a-p-r.de 25 02/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!