07.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 38 - Freund-Verpackung

Ausgabe Nr. 38 - Freund-Verpackung

Ausgabe Nr. 38 - Freund-Verpackung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>38</strong> – September 2007 aus dem Hause FREUND<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

für die FREUND-Gruppe war es ein zukunftsweisender Tag: Am 27 August 2007 haben<br />

wir den Grundstein für den Bau unseres vierten Produktionsstandortes in Nordhausen<br />

/ Thüringen gelegt.<br />

Profitieren davon werden unsere Kunden. Beispielsweise H.&E. Reinert Westfälische<br />

Privat-Fleischerei, einer unserer langjährigen Kunden, den wir in dieser <strong>Ausgabe</strong><br />

näher vorstellen. Außerdem berichten wir über die Übernahme der Vertriebsaktivitäten<br />

der Hohendahl Druckerei + Kartonagen GmbH & Co. KG, Neuss.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!<br />

Karl-Heinz <strong>Freund</strong> Martin Hafer<br />

Geschäftsführender Gesellschafter Geschäftsführer


Informationen<br />

über Kundenprojekte<br />

Überzeugender Marktauftritt für Fleisch-, Wurstwaren und Rohschinken<br />

Die H.&E. Reinert Westfälische Privat-Fleischerei mit Sitz in Versmold und den weiteren<br />

Gesellschaften Schinken-Einhaus (Friesoythe) und Sickendiek Fleischwarenfabrik<br />

(Neuenkirchen-Vörden) stellt hochwertige Wurstwaren und Schinkenprodukte<br />

her. Als Markenartikler mit 76-jähriger Tradition hat Reinert den Anspruch ausschließlich<br />

erstklassige Qualität zu produzieren. Alle Standorte haben das IFS-<br />

Zertifikat (International Food Standard). Seit mehreren Jahren erhält die Reinert-<br />

Gruppe regelmäßig Bundesehrenpreise der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft<br />

(DLG), Umweltpreise und Auszeichnungen der CMA.<br />

Die Unternehmensgruppe ist Innovationsführer im Bereich Fleisch- und Wurstwaren,<br />

führender Anbieter von Rohschinken und zugleich leistungsstarker Anbieter von volumenstarken<br />

Produkten. 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften an<br />

fünf Standorten einen Gruppenumsatz von mehr als 300 Mio. Euro pro Jahr.<br />

Der Vertrieb erfolgt über den Lebensmittelhandel und den Fleischwarenfachgroßhandel.<br />

Über 30 Prozent der Produkte gehen in den Export.<br />

Reinert ist nationaler Premium-Produkthersteller, dafür stehen die Marken Reinert<br />

Chambelle und der Reinert Bärchen-Streich. Sickendiek ist führender Hersteller von<br />

SB Wurstwaren in Deutschland und Europa geworden und stellt Wurstwaren für die<br />

Bereiche Kochschinken, Brat-, Roh- und Brühwurst her.<br />

Für den nationalen und internationalen Markt entwickelt die Reinert Unternehmensgruppe<br />

kontinuierlich neue Produkte. Dabei setzt sie auf das Erfolgsrezept der starken<br />

Marken, die im Premium-Segment platziert werden. Dieses Konzept wird auch<br />

durch eine innovative <strong>Verpackung</strong>sentwicklung unterstrichen. „Mit FREUND haben<br />

wir einen kompetenten, innovativen Partner gefunden, der unseren Markenauftritt im<br />

Regal am Point of Sale unterstützt und zeitnah umsetzt“ sagt Stefanie Krumkühler,<br />

Facheinkäuferin bei Reinert.<br />

Faltbodenschachteln<br />

Chambelle Gourmet-Salami<br />

und Gourmet Lachsschinken<br />

von Reinert


Informationen über die<br />

FREUND-Gruppe<br />

Unsere Qualitäts- und Hygiene- Beauftragte<br />

Heute stellen wir vor:<br />

Annegret Hormann<br />

Seit 1988 ist sie bei FREUND tätig und 1996 übernahm sie die Leitung der Qualitätsstellen<br />

aller drei Standorte von FREUND.<br />

Annegret Hormann erstellte und entwickelte das Qualitätsmanagementhandbuch mit<br />

allen Verfahrens- und Prüfanweisungen. Damit stellt sie sicher, dass die gewünschte<br />

Produktqualität für unsere Kunden erreicht wird. Für unsere Geschäftspartner ist sie<br />

direkte Ansprechpartnerin in allen Fragen zur Qualitätssicherung und –kontrolle.<br />

2004 hat sie erfolgreich den Hygienestandard HACCP BRC-IoP im Werk in Georgsmarienhütte<br />

eingeführt und ist nun verantwortlich für die Wiederholungszertifizierungen<br />

der DIN EN ISO 9001:2000 und HACCP BRC-IoP, dem Präventionskonzept zur<br />

Lebensmittelsicherheit.<br />

Annegret Hormann lebt in Georgsmarienhütte und verbringt ihre Freizeit überwiegend<br />

beim Joggen, Mountainbiken, Rennradfahren oder im Musical. Im Urlaub erkundet<br />

sie gerne Reisziele in Asien, Afrika und Amerika. Außerdem interessiert sie<br />

sich für Motorrad- und Formel 1-Rennen, die sie am Hockenheimring oder in Monaco<br />

auch manchmal live erlebt.<br />

<strong>Freund</strong> in<br />

Nordhausen am<br />

27.08.2007zur<br />

Grundsteinlegung


Grundsteinlegung in Nordhausen<br />

Am 27. August fand feierlich die Grundsteinlegung für den vierten Produktionsstandort<br />

von FREUND in Nordhausen / Thüringen statt. Mit dabei waren der Wirtschaftminister<br />

aus Thüringen, Jürgen Reinholz, die Oberbürgermeisterin von Nordhausen,<br />

Barbara Rinke, sowie weitere prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft.<br />

Die Patrone wurde mit der aktuellen <strong>Ausgabe</strong> der Tageszeitung „Thüringer Allgemeine“<br />

und weiteren symbolischen Gegenständen gefüllt und in einer feierlichen Zeremonie<br />

in den hohlen Grundstein eingelassen. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer<br />

bei einem Imbiss über alle weiteren Planungen und zukünftigen Meilensteine<br />

austauschen.<br />

Im Januar 2008 sollen im neuen Werk Nordhausen die ersten <strong>Verpackung</strong>en aus<br />

Wellpappe produziert und an unsere Kunden ausgeliefert werden.<br />

Damit werden wir künftig nicht nur in der Lage sein, größere Mengen im Bereich<br />

Wellappe zu produzieren, sondern auch unsere Produktionsabläufe lassen sich auf<br />

dieser Basis für alle vier Werke neu und vor allen Dingen effizienter strukturieren.<br />

Wirtschaftsminister<br />

Jürgen Reinholz bei<br />

seiner Festansprache<br />

Inhaberfamilie <strong>Freund</strong>,<br />

Management-Team von <strong>Freund</strong><br />

mit prominenten Gästen aus Politik<br />

und Wirtschaft


FREUND übernimmt Vertrieb Hohendahl<br />

Seit 1. Juli 2007 ist der Vertrieb der Hohendahl Druckerei + Kartonagen GmbH & Co.<br />

KG, Neuss mit seinem kompletten Kundenstamm, allen Lizenzen, Patenten und<br />

Roh-/Hilfs-/Betriebsstoffen in der FREUND GmbH, Georgsmarienhütte aufgegangen.<br />

Die Mitarbeiter im Innen und -Außendienst wurden übernommen und in die Organisation<br />

integriert. Allen neuen Kunden wird FREUND im gewohnten Leistungs- und<br />

Service-Umfang beliefern.<br />

Die FREUND-Gruppe erweitert durch dieses Engagement ihre Kundenbasis, es wird<br />

ein Wachstum von ca. 7,5 Mio. € generiert. Für den neuen Kundenstamm werden<br />

Faltschachteln, Thekendisplays und SB-<strong>Verpackung</strong>en (z.B. Blisterkarten) hergestellt.<br />

Mit dieser Investition hat FREUND einen wichtigen Meilenstein für das langfristige<br />

Unternehmensziel erreicht: bis zum Jahr 2015 mit ca. 100 Mio. € Umsatz zu einem<br />

der führenden Anbieter der <strong>Verpackung</strong>sindustrie zu gehören.<br />

Neue Mitarbeiter<br />

Seit Mitte Juni ist Thomas Schaefer als technischer Kundenberater in der Arbeitsvorbereitung<br />

in Krefeld tätig.<br />

Außerdem sind seit dem 1.Juli Marion Schmitz, Ursula Rausch und Elisabeth Nowak<br />

im Innendienst sowie Herbert Esser und Harald Carl im Außendienst als Kundenberater<br />

tätig.<br />

Für das neue Werk in Nordhausen startete am 1.Juli die Einarbeitung für Dieter<br />

Ammann, Uwe Bernschein, Friedbert Breitenstein, Olaf Grosse, Uwe Lamla und<br />

Thomas Ortmann in der Stanzerei und Kaschiererei im Stammhaus Georgsmarienhütte.<br />

Ebenfalls begann die Einarbeitungsphase für Gerald Ditze am 1.August in der<br />

Terminstelle in Georgsmarienhütte.<br />

Seit dem 1.August können wir folgende neue Auszubildenden bei FREUND am<br />

Standort in Georgsmarienhütte begrüßen: Sebastian Schmidtke hat die Ausbildung<br />

zum <strong>Verpackung</strong>smittelmechaniker, Patrick Teichmann die zum Offsetdrucker begonnen.<br />

Philipp Altevogt ist seit dem 1.August als technischer Kundenberater in der Arbeitsvorbereitung<br />

in Georgsmarienhütte tätig.<br />

Außerdem begrüßen wir zum 1.September Bianca Mock als Assistentin der Geschäftsleitung<br />

in Georgsmarienhütte.<br />

Wir wünschen allen neuen Mitarbeitern einen guten Start und freuen uns auf eine<br />

erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit.


Informationsbörse<br />

Messen<br />

Anuga,<br />

Fachmesse für<br />

die internationale Ernährungs-<br />

wirtschaft,<br />

Köln,<br />

13.10.-17.10.2007<br />

www.anuga.de<br />

Fachpack,<br />

Fachmesse für<br />

<strong>Verpackung</strong>slösungen,<br />

Nürnberg,<br />

25.09.-27.09.2007<br />

www.fachpack.de<br />

Impressum: Telefon: +49 5401 486 - 29<br />

FREUNDe aktuell Telefax: +49 5401 486 - 71<br />

9. Jahrgang, <strong>Nr</strong>. <strong>38</strong>, September 2007 T.Wirth@freund-verpackung.de<br />

Herausgeber: Text- und Bildredaktion:<br />

<strong>Freund</strong> GmbH Thomas Wirth, Beate Wittenbrock<br />

Raiffeisenstrasse 31-33<br />

D-49124 Georgsmarienhütte www.freund-verpackung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!