29.09.2015 Aufrufe

MieterZeitung 2015

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stop!<br />

Rattenbefall vorbeugen.<br />

So verhalten Sie<br />

sich richtig<br />

Außer Kakerlaken, Schlangen<br />

und Spinnen ruft wohl kaum<br />

ein anderes Tier bei Menschen<br />

so viel Ekel hervor wie die Ratte.<br />

Das hat viel damit zu tun, dass<br />

die Nagetiere als Gesundheitsschädlinge<br />

eingestuft werden.<br />

Auf ihren langen Wanderungen<br />

auf der Suche nach Nahrung<br />

und Nistmöglichkeiten<br />

können sich Krankheitserreger<br />

in ihrem Fell festsetzen, die für<br />

Menschen gefährlich werden<br />

können.<br />

Ratten sind weit verbreitet. In<br />

Städten ist es die Wanderratte,<br />

die sich zumeist unbemerkt<br />

ausbreitet. Entgegen der landläufigen<br />

Meinung leben die<br />

Ratten jedoch nicht in der Kanalisation,<br />

sondern bauen ihre<br />

Nester und Erdhöhlen in Grünanlagen<br />

sowie Kleingärten.<br />

Die Abwasserkanäle nutzen sie<br />

wie ein Straßennetz, um zu Futterstellen<br />

zu gelangen.<br />

Da auch Wohnhäuser über Abwasserleitungen<br />

mit der Kanalisation<br />

verbunden sind, kommen<br />

manchmal Ratten über die<br />

Hausanschlüsse ins Gebäude.<br />

Ebenso nutzen sie dazu alte,<br />

kaputte Leitungen oder offene<br />

Kellerfenster und -türen.<br />

In den Kellern nagen die Allesfresser<br />

auf der Suche nach<br />

Nahrung vieles an.<br />

Ratten zeigen sich auch in der<br />

Nähe des Menschen.<br />

Die Tiere vermehren sich sehr<br />

stark, wenn sie leichten Zugang<br />

zu Nahrung und Unterschlupf<br />

erhalten.<br />

Um Rattenbefall<br />

vorzubeugen,<br />

benötigen wir Ihre<br />

aktive Unterstützung!<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!