07.12.2012 Aufrufe

2 Sinnesorgane - Gymnasium Wildeshausen

2 Sinnesorgane - Gymnasium Wildeshausen

2 Sinnesorgane - Gymnasium Wildeshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

a<br />

b<br />

Themenkatalog Prozessbezogene<br />

Kompetenzen<br />

Wirbeltierklassen –<br />

Gleichwarm und<br />

wechselwarm<br />

Fische - Körperbau und innere<br />

Organe<br />

Amphibien - Fortpflanzung und<br />

Entwicklung<br />

c Wanderung 1, 2, 4<br />

d<br />

e<br />

f<br />

Vergleich der fünf Wirbeltierklassen<br />

Körpertemperatur und<br />

Beweglichkeit<br />

Regelung der Körpertemperatur<br />

bei gleichwarmen Tieren<br />

EG KK BW<br />

1, 2, 3 4<br />

1 3<br />

1, 3 3<br />

1, 2, 4<br />

1, 2, 3 4<br />

g Tiere im Winter l, 4 3<br />

Inhaltsbezogene<br />

Kompetenzen<br />

FW 1, 7<br />

FW 1, 4, 6<br />

FW 3<br />

FW 1, 2, 6, 7, 8<br />

FW 1, 3, 4, 7<br />

FW 1, 3, 4, 7<br />

FW 3, 4<br />

h Das Igeljahr 1, 2, 4 1, 2 FW 3, 6, 7<br />

Anregungen und Kommentare<br />

Zeitbedarf: etwa 8 Doppelstunden<br />

Buch S. 50 – 67 und S. 94 -103<br />

Vorlage ist erarbeitet (Biosammlung)<br />

Buch S. 50 - 53<br />

Tipp: Präparation (Buch S. 53) Wechselwarm<br />

hier nur als Begriff mit kurzer Erklärung<br />

Buch S. 56 / 57<br />

Metamorphose<br />

Buch S. 60/61 Tipp: Kontaktaufnahme zu Inke<br />

Bajorat (Krötenwanderungshelferin)<br />

S. 94 / 95 Gleichwarm hier nur als Begriff mit<br />

kurzer Erklärung - Mögliche HA: S. 102, Nr.<br />

1 (Basiskonzepte)<br />

Buch S. 132 Buch S. 132, Abb. 2 als<br />

Überleitung zu gleichwarrnen Tieren<br />

Buch S. 126 Hinweis auf Fieber im Zshg. mit<br />

der Regulation der Körpertemperatur<br />

Versuche zur Isolation (Buch S. 127)<br />

S. 140 /14l und S. 134/135 Klare Abgrenzung<br />

von Kältestarre gegen Winterruhe, Winter-<br />

schlaf, Winteraktivität, Vogelzug<br />

Optional als Abschluss des Themas<br />

Buch S. 136 / 137<br />

Informationsmaterial in der Sammlung,<br />

Schüler erstellen selbständig ein Igelbuch<br />

(Info: P. Manschke und J. Linnhoff)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!