12.11.2015 Aufrufe

buchreport express 40 2015

Die Branchenlösung für Information.

Die Branchenlösung für Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

uchreport<br />

<strong>buchreport</strong>.<strong>express</strong> Nr. <strong>40</strong> · 1. Oktober <strong>2015</strong><br />

19<br />

bestseller<br />

■ Jojo Moyes erstmals auf Platz 1 im Hardcover Belletristik<br />

Bestseller in allen Formaten<br />

Jojo Moyes hat mit ihren Liebesromanen<br />

bereits die Spitze von Taschenbuch- und<br />

Paperback-Bestsellerlisten erreicht. Mit<br />

„Ein ganzes halbes Jahr“ gelang ihr in<br />

Deutschland 2013 der große Durchbruch<br />

beim Paperback-Label Rowohlt Polaris.<br />

Der Titel, der in 34 Sprachen übersetzt<br />

wurde und sich weltweit über 5 Mio Mal<br />

verkauft hat, rangierte <strong>40</strong> Wochen auf<br />

Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste.<br />

Nun hat die britische Autorin mit der<br />

Fortsetzung ihres Weltbestsellers erstmals<br />

auch Platz 1 der Hardcover-Bestsellerliste<br />

erobert: „Ein ganz neues Leben“,<br />

das die Geschichte von „Ein ganzes halbes<br />

Jahr“ fortspinnt, ist in einer Startauflage<br />

von 250 000 Exemplaren bei Wunderlich<br />

erschienen. In dem seit 1985 zu<br />

Rowohlt gehörenden Verlag sind vor etwa<br />

zehn Jahren bereits die ersten 3 Romane<br />

der Autorin publiziert worden. „Die Entscheidung,<br />

den neuen Roman nun wieder<br />

bei Wunderlich im Hardcover erscheinen<br />

zu lassen, ist der kontinuierlichen Aufbauarbeit<br />

der Autorin und dem Ausnahmeerfolg<br />

von ‚Ein ganzes halbes Jahr‘ geschuldet“,<br />

begründet der Verlag die Publikationshistorie.<br />

Bei den Rowohlt Verlagen zählt Moyes<br />

zu den erfolgreichsten Autoren: Die Print-<br />

Gesamtauflage ihrer bislang 6 bei Rowohlt<br />

und Wunderlich erschienenen Bücher<br />

liegt – alle Ausgaben zusammengerechnet<br />

– bei 5 Mio Exemplaren. Hinzu kommen<br />

noch 820 000 verkaufte E-Books. Aktuell<br />

ist Moyes auch auf den anderen Bestsellerlisten<br />

vertreten: Im Taschenbuch ist „Ein<br />

ganzes halbes Jahr“ neu eingestiegen auf<br />

Platz 15, im Paperback rangiert „Ein Bild<br />

von dir“ auf Platz 19.<br />

BESTSELLERLISTEN<br />

Hardcover<br />

■Belletristik S. 24<br />

■Sachbuch S. 26<br />

Paperback<br />

■Belletristik S. 28<br />

■Sachbuch S. 28<br />

Taschenbuch<br />

■Belletristik S. 30<br />

■Sachbuch S. 32<br />

Themenbestseller<br />

■Motor & Sport S. 34<br />

■Schauspiel, Film & TV S. 34<br />

■Botanik & Garten S. 35<br />

■EDV S. 35<br />

International<br />

■USA S. 36<br />

■Großbritannien S. 36<br />

■Niederlande S. 37<br />

■Frankreich S. 37<br />

BESTSELLER<br />

Die Bestseller-Marken und -Häuser<br />

1<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

14.<br />

16.<br />

17.<br />

18.<br />

19.<br />

20.<br />

Bestseller-Verlagsmarken 1)<br />

Heyne (Random House)<br />

Goldmann (Random House)<br />

dtv<br />

Rowohlt (Holtzbrinck)<br />

Fischer (Holtzbrinck)<br />

Ullstein (Bonnier)<br />

C.H. Beck<br />

Bastei Lübbe<br />

Knaus (Random House)<br />

Hanser<br />

Kiepenheuer & Witsch (Holtzbrinck)<br />

Blanvalet (Random House)<br />

Knaur (Holtzbrinck)<br />

Klett-Cotta<br />

C. Bertelsmann (Random House)<br />

KiWi (Holtzbrinck)<br />

btb (Random House)<br />

Piper (Bonnier)<br />

Fischer Krüger (Holtzbrinck)<br />

Diogenes<br />

Punkte<br />

697<br />

506<br />

362<br />

353<br />

312<br />

311<br />

278<br />

236<br />

210<br />

201<br />

200<br />

172<br />

169<br />

161<br />

161<br />

158<br />

153<br />

148<br />

134<br />

119<br />

1)Insgesamt 69 Verlagsmarken 2) Titel unter den ersten 20<br />

Top 20 2)<br />

14<br />

9<br />

6<br />

5<br />

5<br />

6<br />

5<br />

4<br />

4<br />

4<br />

2<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

Platz/Verlagshaus<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

11.<br />

12.<br />

13.<br />

14.<br />

15.<br />

16.<br />

18.<br />

19.<br />

20.<br />

Bestsellerpunkte-Verlagshäuser 1)<br />

Random House (RH)<br />

Fischer Verlage (Holtzbrinck)<br />

Rowohlt (Holtzbrinck)<br />

Ullstein (Bonnier)<br />

Kiepenheuer & Witsch (Holtzbrinck)<br />

dtv<br />

C.H. Beck<br />

Lübbe<br />

Piper (Bonnier)<br />

Droemer (Holtzbrinck)<br />

Hanser<br />

Klett-Cotta<br />

Suhrkamp<br />

Diogenes<br />

Loewe<br />

mvg<br />

Herder<br />

Kopp<br />

Westend<br />

Edel<br />

Punkte<br />

2287<br />

516<br />

498<br />

465<br />

373<br />

362<br />

278<br />

262<br />

230<br />

229<br />

218<br />

161<br />

152<br />

119<br />

76<br />

48<br />

48<br />

47<br />

42<br />

36<br />

1)Insgesamt 26 Verlagshäuser 2) Titel unter den ersten 20<br />

Top 20 2)<br />

43<br />

9<br />

8<br />

9<br />

5<br />

6<br />

5<br />

4<br />

5<br />

5<br />

4<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

3<br />

Bestsellerpunkte der Konzerne<br />

Platz/Konzern<br />

1. Random House<br />

2. Holtzbrinck<br />

3. Bonnier<br />

Punkte<br />

2287<br />

1616<br />

728<br />

Top 20 2)<br />

43<br />

27<br />

15<br />

So wird gezählt und gerechnet:<br />

Berücksichtigt werden die aktuelle SPIEGEL-<br />

Bestsellerliste, die KulturSPIEGEL-Paperbackliste<br />

und die SPIEGEL ONLINE-Taschenbuchlisten<br />

Belletristik und Sachbuch.<br />

Punkteverteilung: Platz 1= 50 Punkte, Platz<br />

2 = 49 Punkte usw. bis Platz 50 = 1 Punkt. Im<br />

Paperback werden derzeit nur die Top 20 ausgewiesen<br />

(Platz 1 = 50 P., Platz 20 = 31 P.)<br />

▪ Tabelle 1 zählt die Bestsellerpunkte einer<br />

Verlagsmarke.<br />

▪ Tabelle 2 sammelt die Punkte der Marken/<br />

Imprints nach Verlagsunternehmen.<br />

▪ Tabelle 3 addiert die Punkte der Konzerne.<br />

▪ Tabelle 4/5 (siehe folgende Doppelseite)<br />

weist die einzelnen Verlagsmarken in den jeweiligen<br />

Bestsellerlisten nach Formaten und<br />

Differenzierung nach Belletristik und Sachbuch<br />

aus.<br />

<strong>buchreport</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!