12.11.2015 Aufrufe

buchreport express 40 2015

Die Branchenlösung für Information.

Die Branchenlösung für Information.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

uchreport.<strong>express</strong> Nr. <strong>40</strong> · 1. Oktober <strong>2015</strong> Bücher im Gespräch 21<br />

Rezensiert<br />

Im Spiegelkabinett<br />

der Online-Welt<br />

▪ Carol Felt<br />

Cybris. Das letzte Versprechen<br />

▪ Roman<br />

▪ Über die wahre Bedeutung<br />

der Virtualität<br />

Foto: Constantin Film Verleih<br />

Digitalpapst Sascha Lobo erkennt<br />

im „Literatur SPIEGEL“ in „Cybris“<br />

den lang ersehnten großen Digitalroman,<br />

der in das<br />

schmerzende Vakuum<br />

der Digitalunsicherheit<br />

treffe. Der<br />

600-Seiten-Roman<br />

gehöre zum „Gleißendsten,<br />

was über<br />

das Netz je geschrieben<br />

worden ist“. In dem Roman bewegt<br />

sich Hauptfigur Chris mit ihrem<br />

Avatar in einem künstlichen<br />

Online-Universum. Die Geschichte<br />

sei ein „digitales Fest der Uneindeutigkeit<br />

im Reich der Nullen und Einsen“,<br />

Felt begehe „Meuchelmord an<br />

geadelten Vorbildern“ und setze eine<br />

simple, oft verspielte Sprache<br />

ein, um eine wirre, aber präzise inszenierte<br />

Story zu entfalten. Das<br />

knapp formulierte Parataxengewitter<br />

vermittle jedem Leser ein besseres<br />

Gespür für die digitale Welt.<br />

Carol Felt Cybris. Das letzte Versprechen<br />

588 S., 29,90 €, Verlag der Illusionen<br />

Adolf Hitler (Oliver Masucci) zu Gast in einer TV-Show mit Moderator Frank Plasberg.<br />

Vorausgesehen »Er ist wieder da«<br />

In der Adaption von Timur Vermesʼ Bestseller erwacht Adolf Hitler im heutigen<br />

Berlin und versucht mithilfe der Medien Deutschland zurückzuerobern.<br />

Im Jahr 2012 feierte Timur Vermes ein literarisches Debüt,<br />

wie es sich wohl jeder Autor wünscht: Sein Erstling „Er ist<br />

wieder da“ (Eichborn) stieg bis auf Rang 1 der SPIEGEL-Best-sellerliste.<br />

Dort hielt er sich 20 Wochen lang, verkaufte sich<br />

laut Verlagsangaben mehr als 2 Mio Mal und wurde in 41<br />

Sprachen lizenziert. Kein Wunder also, dass eine Verfilmung<br />

der Satire nicht lange auf sich warten ließ.<br />

Bastei Lübbe, 10,99 €<br />

Regie führte David Wnendt, der 2013 für die Adaption von<br />

Charlotte Roches „Feuchtgebiete“ (Ullstein) verantwortlich zeichnete. Roches<br />

Buch gelang nach dem Kinostart der Wiedereinstieg ins Taschenbuch-<br />

Ranking. Mit Blick auf diese Synergie dürfte sehr zur Freude von Bastei Lübbe<br />

auch „Er ist wieder da“ in den Verkaufscharts also noch einmal klettern.<br />

▪„Er ist wieder da“, Filmstart: ab 8. Oktober<br />

Weitere Filme im Kino mit Buchbezug:<br />

▪„Pan“, ab 8. Oktober; J.M. Barries Klassiker u.a. bei Arena und Ellermann<br />

▪„Der Marsianer“, ab 8. Oktober; Andy Weirs Roman liegt bei Heyne vor<br />

▪„Landraub“, ab 8. Oktober; ein Buch zur Doku erscheint bei Ecowin<br />

BESTSELLER<br />

5<br />

Die Bestseller-Verlagsmarken: Sachbuch<br />

Hardcover Sachbuch<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. C.H. Beck<br />

2. C. Bertelsmann<br />

3. Lotos<br />

4. Insel<br />

5. Rowohlt<br />

6. Ludwig<br />

7. Benevento<br />

8. Herder<br />

DVA<br />

10. Kopp<br />

Punkte 1)<br />

162<br />

92<br />

77<br />

56<br />

51<br />

50<br />

49<br />

48<br />

48<br />

47<br />

20 2)<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

50 3)<br />

6<br />

3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Paperback Sachbuch<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. C.H. Beck<br />

2. Heyne<br />

3. Knaus<br />

4. Ullstein<br />

5. Kiepenheuer & Witsch<br />

6. Malik<br />

7. dtv<br />

8. Westend<br />

9. Piper<br />

10. Ullstein Extra<br />

1) Punkte für Titel unter den ersten 50 (Platz 1 = 50 Punkte, Platz 50 = 1 Punkt); 2) Titel unter den ersten 20 (im SPIEGEL bzw. für Paperbacks und Taschenbücher in SPIEGEL ONLINE veröffentlicht);<br />

3) Titel unter den ersten 50 Quelle: <strong>buchreport</strong><br />

Punkte<br />

95<br />

85<br />

83<br />

50<br />

48<br />

47<br />

45<br />

42<br />

39<br />

38<br />

20 2)<br />

2<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1<br />

Taschenbuch Sachbuch<br />

Platz/Verlagsmarke<br />

1. Goldmann<br />

2. dtv<br />

3. KiWi<br />

4. Fischer<br />

5. Heyne<br />

6. Klett-Cotta<br />

7. Bastei Lübbe<br />

8. btb<br />

9. Ullstein<br />

10. Piper<br />

Punkte 1)<br />

207<br />

153<br />

146<br />

141<br />

123<br />

99<br />

85<br />

83<br />

64<br />

52<br />

20 2)<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1<br />

50 3)<br />

6<br />

4<br />

4<br />

5<br />

6<br />

3<br />

4<br />

2<br />

2<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!