07.12.2012 Aufrufe

Pfarrbrief Ostern 2008 - Pfarrgemeinde St. Vitus Emmerich am Rhein

Pfarrbrief Ostern 2008 - Pfarrgemeinde St. Vitus Emmerich am Rhein

Pfarrbrief Ostern 2008 - Pfarrgemeinde St. Vitus Emmerich am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bischof Dr. Reinhard Lettmann<br />

Die Seelsorgeeinheit Elten + Hochelten +<br />

Hüthum gratuliert Bischof Dr. Reinhard Lettmann<br />

zu seinem 75. Geburtstag, den er <strong>am</strong> 09.<br />

März <strong>2008</strong> feiert.<br />

Geboren wurde Lettmann 1933 in Datteln,<br />

studierte Theologie in Münster, Freiburg und<br />

Innsbruck und wurde <strong>am</strong> 21. Februar 1959 in<br />

Münster zum Priester geweiht. Es folgten eine<br />

Kaplanstelle in Beckum <strong>St</strong>. <strong>St</strong>ephanus und ab<br />

1960 das <strong>St</strong>udium in Rom, welches er als<br />

Doktor des Kirchenrechts abschloss. 1963<br />

wurde Lettmann Bischöflicher Sekretär und<br />

Kaplan in Münster. Im Jahre 1967 ernannte<br />

ihn der d<strong>am</strong>alige münsteraner Bischof Dr.<br />

Joseph Höffner zum Generalvikar. Zum Titularbischof<br />

von Rotaria und Weihbischof in Münster wurde Lettmann <strong>am</strong> 24.<br />

Februar 1973 geweiht. Seit dem 16. März 1980 ist Dr. Reinhard Lettmann der 75.<br />

Bischof von Münster.<br />

Die Grundlage des Wappens von Bischof Dr. Reinhard Lettmann ist das Bistumswappen:<br />

der goldene Schild mit einem roten Balken.<br />

Aufgelegt ist ein Siegeskranz, in dessen Innern das Christusmonogr<strong>am</strong>m mit den<br />

griechischen Buchstaben Alpha und Omega.<br />

Das Monogr<strong>am</strong>m besteht aus den ineinander geschobenen griechischen Buchstaben<br />

X und P; sie sind die Anfangsbuchstaben des griechischen Worten Christus.<br />

Die Buchstaben Alpha und Omega sind der erste und der letzte Buchstabe des<br />

griechischen Alphabets. Sie erinnern an einen Satz<br />

aus der Offenbarung des Johannes: "Ich bin das<br />

Alpha und das Omega, der Erste und der Letzte,<br />

der Anfang und das Ende." (Offenbarung 22,13) –<br />

Dieses Zeichen war schon in frühchristlicher Zeit<br />

ein Symbol für Christus.<br />

Der Wahlspruch des Bischofs "Christo tuo venienti<br />

occurrentes" heißt übersetzt "Lass uns deinem<br />

kommenden Christus entgegeneilen". Er ist einem<br />

Gebet der Kirche <strong>am</strong> ersten Adventssonntag entnommen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!