07.12.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung 3/2006 - Marktgemeinde Leiben

Gemeindezeitung 3/2006 - Marktgemeinde Leiben

Gemeindezeitung 3/2006 - Marktgemeinde Leiben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasserzähler<br />

Wie jedes Jahr machen wir Sie auch heuer wieder darauf aufmerksam,<br />

dass die Wasserzähler frostsicher verwahrt werden<br />

müssen. Wenn es zu Frostschäden kommt, müssen diese<br />

auf Kosten der Haus- bzw. Grundstückseigentümer behoben<br />

werden.<br />

Fahnen zum 26. Oktober<br />

Die Bevölkerung wird ersucht, wie jedes Jahr auch heuer<br />

wieder am 6. Oktober an ihren Häusern Fahnen mit den<br />

Farben Österreichs anzubringen.<br />

Achtung Landwirte!<br />

Auch heuer gewährt die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leiben</strong> den Landwirten<br />

als Beitrag zur künstlichen Besamung € 11,--. Die<br />

Landwirte werden gebeten, zum Jahresende mit den Bestätigungen<br />

des Tierarztes (Deckscheine) zum Gemeindeamt<br />

zu kommen. Diese Abrechnung wird einmal jährlich im Dezember<br />

durchgeführt.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Deckscheine aus dem Jahr <strong>2006</strong> können ausschließlich bis<br />

Ende Dezember 006 abgerechnet werden !!<br />

Musikschule Nibelungengau<br />

Die Musikschule Nibelungengau - Standort <strong>Leiben</strong> - präsentierte<br />

beim heurigen Konzert im Europaschloss <strong>Leiben</strong> einen<br />

erstaunlichen Querschnitt musikalischen Könnens und bescherte<br />

den Besuchern einen wahren Ohrenschmaus.<br />

Das ambitionierte Programm, angefangen von der musikalischen<br />

Früherziehung bis hin zu den Großen lockte wieder<br />

viele Besucher an. Der Bürgermeister Karl Heinz Spring und<br />

die anwesenden Gemeinderäte genossen die Darbietungen und<br />

würdigten die Leistungen der jungen Künstler.<br />

Gerhard Brandstätter und sein Team waren sichtlich stolz auf<br />

die Schüler.<br />

Im Musikschuljahr 006/ 007 werden 40 Schüler/Innen die<br />

Musikschule – Standort <strong>Leiben</strong> besuchen.9 Lehrer/Innen unterrichten<br />

Violine, Cello, Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette,<br />

Flügelhorn, Tenorhorn, Zugposaune, Tuba, Waldhorn, Schlagzeug,<br />

Gitarre, E-Gitarre, Kindertanz, Keyboard, Klavier und<br />

Gesang.<br />

Mit Beschluss der letzten Vorstandssitzung wurde eine Anhebung<br />

des Musikschulbeitrages ab dem kommenden Schuljahr<br />

festgelegt.<br />

Gemeindenachrichten 7<br />

§ 92. Straßenverkehrsordnung - Verunreinigung<br />

der Straße<br />

(1) Jede gröbliche oder die Sicherheit der Straßenbenützer<br />

gefährdende Verunreinigung der Straße durch feste oder<br />

flüssige Stoffe, insbesondere durch Schutt, Kehricht, Abfälle<br />

und Unrat aller Art, sowie das Ausgießen von Flüssigkeiten<br />

bei Gefahr einer Glatteisbildung ist verboten. Haften an<br />

einem Fahrzeug, insbesondere auf seinen Rädern, größere<br />

Erdmengen, so hat sie der Lenker vor dem<br />

Einfahren auf eine staubfreie Straße zu entfernen.<br />

( ) Die Besitzer oder Verwahrer von Hunden haben dafür zu<br />

sorgen, dass diese Gehsteige und Gehwege sowie Fußgängerzonen<br />

und Wohnstraßen nicht verunreinigen.<br />

(3) Personen, die den Vorschriften der vorhergehenden Absätze<br />

zuwiderhandeln, können, abgesehen von den Straffolgen,<br />

zur Entfernung, Reinigung oder zur Kostentragung für<br />

die Entfernung oder Reinigung verhalten werden.<br />

Diese Maßnahme war unumgänglich, da sonst die Finanzierung<br />

bzw. Aufrechterhaltung des Musikschulbetriebes in diesem<br />

Umfang sehr schwer möglich ist. Die Finanzierung der<br />

Musikschule setzt sich wie folgt zusammen:<br />

30% der Kosten werden durch Elternbeiträge abgedeckt und die<br />

anderen 70% werden von den Mitgliedsgemeinden des Musikschulverbandes<br />

und dem Land NÖ getragen. Leider sind keine<br />

zusätzlichen finanziellen Mittel seitens des Landesbudgets zu<br />

erhalten, da auch dort diese spezielle Förderung für Musikschulen<br />

aus Spargründen eher gekürzt als erhöht werden.<br />

Für das kommende Schuljahr wünscht die <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Leiben</strong><br />

allen Musikschülern viel Erfolg und Freude und vor allem<br />

viel Spaß beim Musizieren.<br />

Gärten und Parks im Bezirk<br />

Melk<br />

Beiträge zur Bezirkskunde im Bezirk Melk Band V ist neu<br />

erschienen und am Gemeindeamt zum Preis von € 22,00 erhältlich!<br />

Als fünfter Beitrag zur Bezirkskunde wurde ein historischnaturwissenschaftliches<br />

Thema aufgegriffen. Die äußerst<br />

aktuelle Gartenbewegung soll mit diesem Buch eine regionale<br />

Stützung und Erweiterung bringen.<br />

Es geht dabei nicht so sehr um die Gartenform selbst, sondern<br />

um das Herausarbeiten der historischen Gartenkultur<br />

im Bereich des Bezirkes Melk, in weiterer Folge natürlich<br />

um die Umsetzung dieser Erkenntnisse in die praktische,<br />

moderne Gartengestaltung.<br />

Nach einem Gemeindeüberblick der Gärten und Parks im<br />

Bezirk Melk wird in einem Teil der Stadtpark Melk beschrieben.<br />

Verkaufspreis: € 22,--

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!