07.12.2012 Aufrufe

Bekanntmachungen 2005 - 2008 - TSV Altusried

Bekanntmachungen 2005 - 2008 - TSV Altusried

Bekanntmachungen 2005 - 2008 - TSV Altusried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

05.12.2006<br />

25.11.2006<br />

22.11.2006<br />

12.11.2006<br />

11.11.2006<br />

Peter Pach und Susanne Freisinger<br />

(siehe Rubrik Kontakt)<br />

Heuer findet die Weihnachtsfeier für die Kinder und Jugendlichen am Freitag, den 22.12.2006 in der Turnhalle statt.<br />

Die genauen Uhrzeiten für Beginn und Ende der Feier werden im Training bekannt gegeben. Die Trainer freuen sich<br />

auf euer Kommen.<br />

Die Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier der Erwachsenen und älteren Jugendlichen findet am Freitag, den<br />

22.12.2006 um 20.00 Uhr im Nebenzimmer (ehemaliges Musikzimmer) des Gasthofes „Hirsch“ in Krugzell statt. Alle<br />

Judokas sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Am vergangenen Samstag fand in der Ebnathalle in Friesenhofen das traditionelle Nikolausturnier statt. Schon über<br />

20 Jahre haben hier Nachwuchs Judoka die Chance, ihr Können auf der Matte zu zeigen. Wie jedes Jahr begeisterte<br />

das Turnier auch heuer nicht nur die jungen Kämpfer – die spannenden Begegnungen und die tolle Stimmung zogen<br />

auch die zahlreichen Zuschauer sogleich in ihren Bann.<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Altusried</strong> war dieses Jahr als größter teilnehmender Verein mit 27 Judoka, 19 Buben und 8 Mädchen<br />

vertreten. In der Gesamtwertung erkämpften sich die Kinder bei 14 teilnehmenden Vereinen einen herausragenden 3.<br />

Platz, knapp geschlagen von den Judoka aus Kempten und Nürtingen.<br />

In der Einzelwertung erkämpften sich in ihren Gewichtsklassen Philipp Herb, Rebecca Schmitt einen überragenden 1.<br />

Platz. Gabriel Stuhlenmiller, Gloria Stuhlenmiller und Mona Freisinger belegten jeweils einen super 2. Platz. 3. Plätze<br />

sicherten sich Simon Engel, Robert Kaps, Nikolas Kaps, Noah Schnurrenberger, Patrick Sepp sowie Lukas Moser.<br />

Dominik Lang und Annika Köntopp sicherten sich in ihren, zum Teil sehr stark besetzten Gewichtsklassen, jeweils<br />

einen guten 4. Platz. Amelie Ritter, Katharina Eberz, Chiara Bitzer, Anika Schrenk, Jonas Hackstotz, Philipp Hackstotz<br />

und Lukas Fehnle erkämpften den 5. Platz. Magnus Knapp, Lukas Unterkircher, Benedikt Geißer, Ivan Corbella, Max<br />

Döring, Joris Heberle sowie Simon Briechle erreichten den 6. Platz. Herzlichen Glückwunsch, weiter so!<br />

Wir gratulieren unseren drei Judoka Daniel Fürst, Fabian Mohr und Tobias Schneider, welche am Samstag, den<br />

25.11.2006 erfolgreich die Braungurtprüfung (1. Kyu) in <strong>Altusried</strong> mit fünf weiteren Prüflingen aus umliegenden<br />

Vereinen absolvierten. Somit verfügt die Judoabteilung des <strong>TSV</strong> <strong>Altusried</strong> über fünf Schwarzgurtträger (1.-4. Dan),<br />

dreizehn Braungurtträger und zahlreiche weitere topp qualifizierte Mitglieder.<br />

Am vergangenen Sonntag, 19.11.2006 fand in Großhadern ein offenes Bezirksturnier für die unter 11-jährigen Judoka<br />

statt. Die Judoabteilung des <strong>TSV</strong> <strong>Altusried</strong> war mit Philipp Herb, Simon Engel und Nikolas Kaps vertreten. Nach<br />

spannenden Kämpfen sicherten sich Philipp Herb und Simon Engel einen hervorragenden 3. Platz. Nikolas Kaps<br />

erkämpfte sich einen sehr guten 5. Platz. Das Bezirksturnier war das erste offizielle Turnier der 3 Kämpfer aus<br />

<strong>Altusried</strong>, bei welchem sie sich zusätzlich technisch sehr starken Kämpfern stellen musste. Das Trainerteam gratuliert<br />

recht herzlich!<br />

Erfolgsserie der <strong>Altusried</strong>er Judoka reißt nicht ab!<br />

Am Sonntag den 12.11.2006 fand in Kaufbeuren die Schwäbische Einzelmeisterschaft (U17 männlich/weiblich) und<br />

das Schwäbische Ranglistenturnier (U14 männlich/weiblich) statt. Hier konnten sich die <strong>Altusried</strong>er wieder sehr gute<br />

Plätze sichern. Eva Heberle startete als einziges Mädchen der U17 von <strong>Altusried</strong> in der Gewichtsklasse bis 57 kg und<br />

konnte sich durch zwei Vorrundensiege ins Finale kämpfen. Beim Kampf um Platz 1 besiegte sie gekonnt ihre<br />

Kontrahentin und somit wohlverdient den Titel der Schwäbischen Meisterin. Dennis Schnurrenberger (-81 kg) musste<br />

eine Niederlage hinnehmen, konnte sich aber durch einen späteren Sieg auf einen guten 2. Platz vorkämpfen. Gute<br />

Techniken zeigte auch Peter Knoll (-50 kg), der sich nur im Kampf für das Finale geschlagen gegeben musste und<br />

belegte somit Platz 3. Pech, hatte Roman Greither der sich in einer sehr starken Gewichtsklasse gegen gute Kämpfer<br />

behaupten musste. Er belegte in der Gewichtsklasse bis 55 kg einen anerkennenswerten 5. Platz. Thomas Mayer (-<br />

50kg) startete als Jüngster der Gruppe, bei dem U14 Ranglistenturnier. Wie seine Teamkollegen kämpfte auch er mit<br />

hervorragenden Techniken. Im Finale konnte er den Kampf klar für sich entscheiden und wurde somit Erster der<br />

Schwäbischen Ranglisten. Eva Heberle, Dennis Schnurrenberger und Peter Knoll haben sich für die Südbayrische<br />

Meisterschaft qualifiziert. Das Trainerteam beglückwünscht die Teilnehmer zu diesem Erfolg!<br />

Nacht- und Frühtraining 2006<br />

Am vergangenen Freitag starteten unsere jungen Judobegeisterten in ein anstrengendes, aber sehr lustiges<br />

Judowochenende in unserem neuen Dojo (Sportstudio des <strong>TSV</strong> <strong>Altusried</strong>). Nachdem sich die insgesamt 26 Judoka mit<br />

ihren 5 Trainern um 20:30 Uhr mit einer vielfältigen Spielstunde auf das Wochenende eingestimmt hatten, stärkten<br />

sie sich für die bevorstehende Nachtwanderung mit einem leckeren Abendessen. Begleitet vom Fackellicht kämpften<br />

sich alle Teilnehmer bei Eiseskälte durch die pechschwarze Nacht. Auf halber Strecke legten wir eine kurze Pause für<br />

eine schauerliche Gruselgeschichte ein, wobei allerlei Ekelerregendes angefasst werden durfte. Wieder im<br />

Nachtquartier angekommen, wärmten wir uns mit heißem Punsch und einigen Spielen auf bevor sich dann die<br />

gesamte Mannschaft „zu Bett“ (Judomatten) legte. Pünktlich um 6:00 Uhr klingelte der Wecker und alle Judoka

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!