07.12.2012 Aufrufe

Bekanntmachungen 2005 - 2008 - TSV Altusried

Bekanntmachungen 2005 - 2008 - TSV Altusried

Bekanntmachungen 2005 - 2008 - TSV Altusried

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07.10.2006<br />

07.10.2006<br />

13.09.2006<br />

02.09.2006<br />

Ansprechpartner: Stefanie Pach (siehe Rubrik Kontakt).<br />

Liebe Judoka,<br />

kurz vor Ende dieses langen Judojahres haben wir uns für euch im November eine neue, nicht nur sportliche<br />

Herausforderung überlegt. Die Judoabteilung veranstaltet für ihre Judokinder ein spezielles Nacht- und Frühtraining.<br />

Während den Trainingseinheiten wird neben Judo natürlich viel gespielt und herumgetollt. Wer also die<br />

Herausforderung des Trainerteams annehmen möchte ist dazu herzlich eingeladen.<br />

Wann?<br />

Das Nacht- und Frühtraining beginnt am Freitag, den 10. November um 20:30 Uhr und endet am Samstag, den 11.<br />

November gegen 10:00 Uhr.<br />

Wo?<br />

Wir trainieren in unserem neuen Dojo (Sportstudio des <strong>TSV</strong> <strong>Altusried</strong>; beim Franz Brack Verlag) in der Zugspitzstraße<br />

2 in <strong>Altusried</strong>.<br />

Was ist geboten?<br />

Am 11. November starten wir mit vielen lustigen Spielen, einer kleinen Gruselgeschichte mit anschließender<br />

Nachtwanderung. Um nach der Übernachtung im Dojo richtig fit zu werden, beginnt der zweite Tag mit Frühsport und<br />

anschließendem Frühstück. Danach geben wir dann so richtig Gas – mit Judo. Für Essen und Getränke ist<br />

selbstverständlich bestens gesorgt (* * * * *).<br />

Was muss ich mitbringen?<br />

Bring bitte deinen Judoanzug, Trainingsanzug, Turnschuhe und eine warme Jacke für die Nachtwanderung und den<br />

Frühsport, deinen Schlafsack, Waschzeug und eine Fahrradtrinkflasche (nicht aus Glas) mit.<br />

Euer Trainerteam freut sich schon auf die „furchtlosen“ Kämpfer :-).<br />

Für jedes Kind fällt ein Unkostenbeitrag in Höhe von 2,50 Euro an.<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden nur die ersten 26 Anmeldungen berücksichtigt. Gib also den<br />

unterschriebenen Zettel schnellstmöglich, spätestens bis Freitag, 27. Oktober 2006 bei deinem Trainer ab. Bei Fragen<br />

wenden Sie sich an Susanne Freisinger oder Peter Pach (siehe Rubrik Kontakt). An die von dieser Aktion betroffenen<br />

Kinder wurde eine entsprechende Anmeldung im Training ausgeteilt.<br />

Gebrauchte Judobekleidung<br />

Seit gut einem Jahr wird über die Judoabteilung als Zwischenstation keine gebrauchten Bekleidungsstücke verkauft.<br />

Deshalb wurde Anfang dieses Jahres die Möglichkeit geschaffen, über unser Judoforum gebrauchte Judobekleidung<br />

(Anzüge, Jacken, Hosen, Gürtel, Schlappen etc.) zum Verkauf anzubieten. Auf die eingestellten Artikel können sich<br />

anschließend Interessenten melden.<br />

Am Freitag, den 15. September ist es wieder soweit: Wir starten gemeinsam in ein neues Judojahr. Das Trainerteam<br />

freut sich auf viele neue Gesichter und natürlich auch auf die „alten Judohasen“.<br />

Alle interessierten Kinder ab sieben Jahre sind herzlich zu einem Probetraining (zu den Trainingszeiten) eingeladen.<br />

Achtung: Die Judokindergruppe (fünf bis sieben Jahre) „Judo spielend lernen“ beginnt am 27. September.<br />

Neue Gruppe „Judo spielend lernen“ für die 5- bis 7-Jährigen<br />

„Und was machen wir jetzt mit den Kindern, die mit fünf Jahren zu uns in den Verein kommen wollen?“, war die<br />

Frage, die sich nicht nur die Judotrainer in <strong>Altusried</strong> stellten, sondern auch vielfach von Eltern zu hören war. Bisher<br />

war für den Judosport in <strong>Altusried</strong> ein Mindestalter von sieben Jahren erforderlich, was mit der Einführung einer<br />

neuen Trainingseinheit für die kleinen Judobegeisterten nun hinfällig wird. Ab dem neuen Schuljahr startet die neue<br />

Judogruppe unter dem Motto „Judo spielend lernen“ für die Fünf- bis Siebenjährigen.<br />

Wie kann man die Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter also motivieren, wenn doch die erste Gürtelprüfung<br />

(weiß-gelber Gürtel) erst mit dem vollendeten siebten Lebensjahr absolviert werden darf. Die beste Motivation ist<br />

sicherlich ein altersgemäßes Bewegungsangebot, bei dem die Kinder erfahren können, das Rangeln nach Regeln Spaß<br />

macht, bei dem viel gespielt und ausprobiert werden darf und bei dem man mit einem Freund und Partnern in einer<br />

Gruppe zusammen ist. Für alle teilnehmenden Judoka wird ein Judokinderpass ausgestellt, der wie ein Stickerbuch<br />

angelegt ist. Er hat gleichzeitig auch die Funktion einer Prüfungskarte und dokumentiert den Leistungsfortschritt des<br />

Kindes. Je nach Könnensstand klebt der Übungsleiter einen der insgesamt 32 Sticker zu den Bewegungsfeldern<br />

„Bewegen ohne einen Partner“, „Kooperatives Bewegen“, „Judotechnik“ und „Judowerte“ in den Pass. Für jeweils

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!