24.01.2016 Aufrufe

Szene Köln-Bonn, Ausgabe 02.2016

Szene Köln-Bonn, Ausgabe Februar 2016, Printausgabe

Szene Köln-Bonn, Ausgabe Februar 2016, Printausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seiner ungebrochenen Abenteuerlust,<br />

den Himmel zu entdecken,<br />

erforscht Bertrand Piccard als Psychiater<br />

seit Jahren und mit großer<br />

Leidenschaft das Innenleben der<br />

Menschen. In diesem Buch schlägt<br />

er einen faszinierenden Bogen<br />

von der Fliegerei zu den großen<br />

Lebensfragen nach Sinn, Umgang<br />

mit Krisen und dem Tod. Bertrand<br />

Piccards Texte bergen eine Fülle<br />

von Anregungen, die täglichen Entscheidungen<br />

und Überzeugungen<br />

zu hinterfragen und dem eigenen<br />

Leben neue Impulse zu geben.<br />

Manfred Spitzer<br />

Cyberkrank!: Wie das<br />

digitalisierte Leben unserer<br />

Gesundheit ruiniert<br />

Bastei Lübbe (Lübbe Audio)<br />

Die Digitalisierung unseres Alltags<br />

schreitet voran - und bedroht<br />

unsere Gesundheit. Wir werden<br />

cyberkrank, wenn wir den digitalen<br />

Medien die Kontrolle aller Lebensbereiche<br />

überantworten, stundenlang<br />

Online Games spielen und in<br />

sozialen Netzwerken unterwegs<br />

sind. Stress, Empathieverlust,<br />

Depressionen sowie Schlaf- und<br />

Aufmerksamkeitsstörungen sind<br />

die Folgen. Kinder werden in ihrer<br />

Motorik und Wahrnehmungsfähigkeit<br />

geschädigt. Computersucht,<br />

Internetkriminalität und Mobbing<br />

verbreiten sich immer mehr. Manfred<br />

Spitzer informiert über verbreitete<br />

Krankheitsmuster, warnt<br />

14 02/2016 SZENE KÖLN / BONN<br />

vor den Gesundheitsgefahren der<br />

digitalen Technik und erklärt, wie<br />

wir uns schützen können.<br />

Sabine Becht, Sven Talaron<br />

Abruzzen: Reiseführer mit<br />

vielen praktischen Tipps<br />

Michael Müller Verlag<br />

Das Herz des Apennin ist nördlich<br />

der Alpen noch nahezu unbekanntes<br />

Terrain. In die Abruzzen reisen<br />

hauptsächlich Römer und andere<br />

gestresste Großstädter zum Skifahren,<br />

Wandern oder Baden. Elf<br />

Blaue Flaggen für ausgezeichnete<br />

Wasserqualität zählen die Adriastrände<br />

der Region, so viele gibt<br />

es sonst nirgends in Italien. Und<br />

auch der höchste Berg des Stiefels<br />

liegt in den Abruzzen: der mächtige<br />

Gran Sasso, der ganze Landstriche<br />

dominiert. Einen Großteil der<br />

abruzzesischen Bergwelt hat man<br />

zu ausgedehnten Nationalparks<br />

erklärt, in denen sogar noch Wölfe<br />

und Bären heimisch sind. 2015<br />

hat der Abruzzen-Reiseführer den<br />

begehrten ENIT-Preis von der Italienischen<br />

Zentrale für Tourismus<br />

als „Bester deutschsprachiger Reiseführer<br />

über Italien“ erhalten. In<br />

der Begründung der Jury heißt es:<br />

„Die Recherche der beiden Autoren<br />

ist sehr tiefgründig und vermittelt<br />

dem Leser auch bisher unbekanntere<br />

Aspekte der Abruzzen, gerade<br />

auch vom Landesinneren und den<br />

National- und Naturparks.“<br />

Marcin Podolec<br />

Fugazi Music Club<br />

Egmont Graphic Novel<br />

1990: Nachdem der Eiserne Vorhang<br />

gefallen ist, dürstet die Jugend<br />

im Osten nach der progressiven<br />

Musik des Klassenfeindes. Kurzerhand<br />

fasst Waldek Czapski den<br />

Entschluss, in Warschau einen Club<br />

zu gründen. In einem alten Kino<br />

geht es los, zunächst nur schleppend,<br />

dann immer rasanter. Nach<br />

einem Konzertmarathon mausert<br />

sich der Fugazi Music Club zur angesagtesten<br />

Location Polens. Probleme<br />

bleiben dabei nicht aus, z.<br />

B. mit Skinheads oder Sicherheitspersonal,<br />

das einst zur polnischen<br />

Miliz gehörte. Ein authentischer<br />

Einblick in die bewegte Zeit nach<br />

dem Systemwechsel.<br />

Wir verlosen 1 x die Graphic Novel<br />

„Fugazi Music Club“! Wer gewinnen<br />

will, schickt eine Mail mit dem<br />

Stichwort „Fugazi“ an redaktion@<br />

szeneonline.de<br />

Dik Browne<br />

Hägar der Schreckliche<br />

Gesamtausgabe 27:<br />

Tagesstrips 2012 bis 2014<br />

Egmont Comic Collection<br />

Einen Kerl wie Hägar kann so leicht<br />

nichts umhauen, er geht seinen<br />

Weg und ist auch nach unzähligen<br />

Abenteuern und Erlebnissen dem<br />

Wikinger-Lifestyle treu wie eh und<br />

je. Und so diskutiert er mit Helga,<br />

raubt, belagert, kämpft, trinkt und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!