07.12.2012 Aufrufe

system eta - HOWATHERM

system eta - HOWATHERM

system eta - HOWATHERM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luftmengenregulierung:<br />

bedarfsgerecht<br />

Durch die Luftmengenregulierung mit Frequenzumrichtern<br />

(FU) erfolgt eine situationsbezogene<br />

Drehzahlregelung, ein Ausregeln<br />

der Filterwiderstände, Bypassbetrieb,<br />

Mischbetrieb, Teillastzustände u.v.a.m.<br />

Beim Betrieb einer RLT-Anlage leistet eine<br />

zuverlässige Volumenstrommessung und<br />

-regelung einen wichtigen Beitrag zur<br />

Elektro-Energieeinsparung, Leistungswahrheit<br />

und Betriebssicherheit. Deshalb gibt<br />

es für das Klimazentralgeräte-Programm<br />

SYSTEM ETA ein Volumenstrom-Mess-<br />

System (VSM-System). Der Volumenstrom<br />

ist direkt messbar mit einer Toleranz von<br />

± 5% vom Nennvolumenstrom.<br />

Bei der Kanalnetzmessung, einem zeitraubenden,<br />

kostenintensiven und ungenauen<br />

Messverfahren, liegt der Messfehler oft<br />

bei 10-15 %.<br />

Im Vergleich zu Systemen mit konstanter<br />

Luftmenge lassen sich je nach Anforderungsprofil<br />

weitere 20 bis 80 % der ver-<br />

Einsparung (%)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

bleibenden Leistungsaufnahme einsparen.<br />

Unser SYSTEM ETA ist also prinzipiell durch<br />

die Nutzung von Frequenzumrichtern regelfähig.<br />

200 400 600 800 1000 1200 1400 1600 1800 2000<br />

stat. Druckerhöhung (Pa)<br />

Konstruktions-<br />

Beschreibung<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!