07.12.2012 Aufrufe

②Anzahl Geräte in 2-Leiter- oder 4-Leitertechnik

②Anzahl Geräte in 2-Leiter- oder 4-Leitertechnik

②Anzahl Geräte in 2-Leiter- oder 4-Leitertechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedienung • Anwenderebene A5-Mischluftfunktionen<br />

Aussentemperaturabhängige<br />

Reduzierung des Außenluftanteiles<br />

Schnellaufheizung im Umluftbetrieb<br />

Schnellaufheizung aktiviert<br />

Umschaltverzögerung<br />

Ventilator/Mischluftklappe<br />

Abluftfaktor<br />

Abluft manuell<br />

Stosslüftung<br />

18<br />

Funktionsbeschreibung Anwenderebene A5<br />

Aussentemperaturabhängige Reduzierung des Aussenluftanteiles<br />

Bei Aktivierung dieser Funktion werden<br />

acht Parameter zur Verfügung<br />

gestellt. Dar<strong>in</strong> kann der Aussenluftanteil<br />

bzw. die Klappenstellung <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

von der aktuellen<br />

Aussentemperatur vorgegeben werden.<br />

Werkseitig ist nebenstehender Verlauf<br />

vore<strong>in</strong>gestellt:<br />

*Schnellaufheizung im Umluftbetrieb*<br />

- Zeit- und energiesparende Erhöhung der Raumtemperatur im Umluftbetrieb<br />

- Umschaltung <strong>in</strong> den Mischluftbetrieb bei Erreichen des Raumtemperatur-Sollwerts.<br />

Nach Aktivierung der Funktion können Sie den M<strong>in</strong>dest-Sollwertsprung (Temperaturdifferenz<br />

Raumsollwert-Raumistwert) e<strong>in</strong>geben, der die Schnellaufheizung auslöst. Bei e<strong>in</strong>er<br />

Sollwertänderung, die diese Differenz überschreitet, wird die Mischluftklappe geschlossen<br />

und der Raum im Umluftbetrieb aufgeheizt..<br />

Umschaltverzögerung Ventilator/Mischluftklappe<br />

Bei Betriebsartenwechsel von Tagbetrieb<br />

nach Nachtbetrieb ist sofort der Nacht-<br />

Sollwert für die Raumtemperatur gültig.<br />

Mischluftklappe und Ventilator arbeiten<br />

jedoch für die e<strong>in</strong>gestellte Zeit im Tagbetrieb,<br />

um den Raum weiterh<strong>in</strong> mit frischer<br />

Außenluft zu durchspülen (Bild rechts).<br />

Umschaltverzögerung<br />

Ventilator/<br />

Mischluftklappe<br />

Temperatur-<br />

Sollwert<br />

Abluftfaktor<br />

Zeit<br />

- zur Anpassung von unterschiedlichen Luftleistungen Zuluft / Abluftgeräte<br />

- zur Änderung des Verhältnisses der e<strong>in</strong>gebrachten Außenluft zur Abluft<br />

Abluftfaktor > 1: Unterdruckbereich<br />

Abluftfaktor < 1: Überdruckbereich<br />

Abluftfaktor = 1: Druckausgleich, (gleichgrosse Luftmenge (Zuluft/Abluft)<br />

vorausgesetzt).<br />

Beispielrechnung Abluftstufe<br />

Außenluftanteil [%]<br />

(<strong>in</strong> Prozent vom E<strong>in</strong>stellwert<br />

der Betriebsart)<br />

100<br />

Zuluftstufe: nZL = Stufe4<br />

, Außenluft: f AL = 0,<br />

5 ( 50%)<br />

Abluftfaktor: f ABL = 0,<br />

5 , gesucht: Abluftdrehzahl n ABL<br />

Berechnungsformel: nABL = nZL<br />

⋅ f AL ⋅ f ABL<br />

= Stufe 4 ⋅ 0,<br />

5 ⋅ 0,<br />

5 = Stufe<br />

n Abluft<br />

-12 26 32<br />

Außentemperatur [°C]<br />

Berechneter Wert: 1<br />

Zusatzfunktionen durch Multifunktionse<strong>in</strong>gänge<br />

Bei der Programmierung von �Multifunktionse<strong>in</strong>gängen mit den nachfolgenden Funktionen<br />

ersche<strong>in</strong>en zusätzliche Menüpunkte <strong>in</strong> der Anwenderebene A5.<br />

Abluft manuell<br />

Bei Programmierung dieser Funktion ersche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e weiterer Menüpunkt zur E<strong>in</strong>stellung<br />

der Abluftdrehzahlstufe, <strong>in</strong> welcher die Abluftanlage manuell e<strong>in</strong>- und ausgeschaltet<br />

wird.<br />

Stosslüftung<br />

Bei Stosslüftung werden die Mischluftklappen maximal aufgefahren. Zeitdauer und Lüfterstufe<br />

der Stosslüftung können vorgegeben werden. Die Stosslüftung kann wahlweise<br />

durch e<strong>in</strong>en externen Schalter <strong>oder</strong> Taster aktiviert werden.<br />

T1,f1<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

T2,f2 T3,f3<br />

T4,f4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!