06.02.2016 Aufrufe

Rechtsform

potenziale-und-hemmnisse-von-unternehmerischen-aktivitaeten-in-der-rechtsform-der-genossenschaft-endbericht,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

potenziale-und-hemmnisse-von-unternehmerischen-aktivitaeten-in-der-rechtsform-der-genossenschaft-endbericht,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Endbericht<br />

Potenziale und Hemmnisse von unternehmerischen<br />

Aktivitäten in der <strong>Rechtsform</strong> der Genossenschaft<br />

Gesellschafterliste<br />

unverzügliche Meldung<br />

an das Handelsregister<br />

Gesellschaftsvertrag<br />

Zweck/Wesen<br />

der Gesellschaft<br />

Eingetragene<br />

Genossenschaft (eG)<br />

schäftsguthabens,<br />

auch Teilübertragungen<br />

möglich<br />

- Ausschluss aus der<br />

Genossenschaft zum<br />

Ende eines Geschäftsjahres<br />

möglich<br />

führt die eG selbst<br />

Förderung des Erwerbs<br />

oder der Wirtschaft<br />

der Mitglieder<br />

oder deren sozialer<br />

oder kultureller Belange<br />

mittels gemeinschaftlichen<br />

Geschäftsbetriebs<br />

Eingetragener<br />

Verein (e. V.)<br />

führt der e. V. selbst<br />

jeder rechtmäßige<br />

ideelle Zweck, d. h.<br />

ein Zweck, der nicht<br />

auf einen wirtschaftlichen<br />

Geschäftsbetrieb<br />

gerichtet ist<br />

Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung<br />

(GmbH)<br />

unverzügliche Meldung<br />

an das Handelsregister<br />

(durch Notar bzw. Geschäftsführung)<br />

Kapitalgesellschaft zur<br />

Erreichung jedes gesetzlich<br />

zulässigen<br />

Zwecks<br />

Unternehmergesellschaft<br />

(UG)<br />

(haftungsbeschränkt)<br />

(Variante der GmbH)<br />

unverzügliche Meldung<br />

an das Handelsregister<br />

(durch Notar bzw. Geschäftsführung)<br />

wie GmbH<br />

Kommanditgesellschaft<br />

(KG)<br />

bei jeder Veränderung<br />

Eintragung<br />

der Gesellschafter<br />

in<br />

das Handelsregister<br />

Handelsgesellschaft<br />

(Handelsgewerbe)<br />

GmbH & Co. KG<br />

bei jeder Veränderung<br />

Eintragung der Gesellschafter<br />

in das Handelsregister<br />

(zusätzlich<br />

für GmbH s. dort)<br />

Betrieb eines Handelsgewerbes<br />

durch<br />

gleichberechtigte Partner,<br />

die in der Regel<br />

alle in der Gesellschaft<br />

tätig sind. Jeder gesetzlich<br />

zulässige<br />

Zweck<br />

Gesellschaft<br />

bürgerlichen<br />

Rechts (GbR)<br />

in der Praxis wie<br />

eG<br />

Verfolgung beliebiger<br />

gemeinsamer<br />

Interessen,<br />

nicht auf<br />

Dauer angelegt,<br />

gemeinsamer,<br />

nichtkaufmännischer<br />

Zweck –<br />

gewerblich<br />

(= Kleingewerbe,<br />

kein in kfm. Weise<br />

eingerichteter<br />

Geschäftsbetrieb<br />

erforderlich;<br />

≠ Handelsgewer<br />

be!) – nichtgewerblich,<br />

z. B.<br />

Partnerschaftsgesellschaft<br />

(PartG)<br />

(nur für Freiberufler)<br />

Eintragung der Partner<br />

in das Partnerschaftsregister<br />

Zusammenschluss von<br />

Angehörigen Freier Berufe,<br />

keine Ausübung<br />

eines Handelsgewerbes<br />

Offene Handelsgesellschaft<br />

(OHG)<br />

Handelsgesellschaft<br />

(Handelsgewerbe),<br />

§ 1 Abs. 2 HGB;<br />

- falls kein Handelsgewerbe<br />

oder nur<br />

Verwaltung des eigenen<br />

Vermögens<br />

oder Immobilien (sie<br />

betreiben sie dann<br />

kein Gewerbe / sind<br />

nicht nach außen tätig),<br />

dann bei Eintragung<br />

ins HR, §105<br />

Abs. 2 HGB<br />

© Kienbaum Management Consultants GmbH, Seminar für Genossenschaftswesen der Universität zu Köln, 2015 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!