08.02.2016 Aufrufe

Leseprobe_EssenceOfSport

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«Vom Gehirnbesitzer zum<br />

bewussten und begeisterten<br />

Gehirnbenutzer.»<br />

12<br />

13<br />

Einführung<br />

Viele Sportler sind auf der Suche nach einer<br />

Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit. Manche<br />

sind so verbissen ihre Leistung zu verbessern,<br />

dass sie bereit sind, gesundheitsschädigende<br />

und unerlaubte Substanzen ein zunehmen.<br />

Eine ganze Industrie beschäftigt sich inzwischen<br />

damit, Produkte, Präparate und Verfahren<br />

zu entwickeln und zu vermarkten, welche<br />

die Sportler leistungsfähiger machen sollen.<br />

In diesem Buch geht es darum, den Sportlern<br />

dabei zu helfen, ihre Potenziale auf verschiedenen<br />

Ebenen zu entfalten.<br />

Die häufigste Form, welche im Sport genutzt<br />

wird, um Verbesserungen zu erzielen, ist die<br />

so genannte «Ressourcenausnützung». Die<br />

Sportler werden von Trainern, Institutionen<br />

und Betreuern von Kindheit an zu perfekten<br />

«Pflichterfüllern» erzogen und man konzentriert<br />

sich darauf, mit welchen Methoden noch<br />

etwas mehr Leistung aus den Sportlern herauszuholen<br />

ist. Die besten «Pflichterfüller» sind<br />

oft Sportler, die es in ihrer Sportart durch Fleiss<br />

sehr weit bringen und durchaus auch erfolgreich<br />

sind. Diese Ressourcenausnützungskultur<br />

im Sport erzeugt einen sehr grossen Versagensdruck<br />

auf die Sportler, welcher meist nur<br />

mit sportpsychologischer Unterstützung und<br />

mit Mentaltraining zu meistern ist. Die Sportler<br />

können ohne Trainer, Betreuer und Institutionen<br />

nicht mehr selbständig handeln.<br />

Das Zauberwort heisst Potenzialentfaltung.<br />

Sportler, welche mit dem Hintergrund der<br />

Potenzialentfaltung begleitet werden, sind in<br />

der Lage, selber Trainingspläne und Analysen<br />

zu machen. «Potenzialentfalter» kennen<br />

ihren Körper auf allen Ebenen, sind selbstbewusst,<br />

fühlen sich verbunden in einem<br />

Netzwerk, sind kreativ und sehen schwierige<br />

Situationen als Entwicklungschancen. «Potenzialentfaltern»<br />

gelingt es immer wieder mit<br />

Begeisterung und Lebensfreude ihren Alltag<br />

so zu meistern, dass die Freude über die eigene<br />

Sportart auf das Publikum übergeht. Es<br />

ist Zeit, dass ein Erwachen stattfindet und wir<br />

von Hirnbesitzern zu Hirnbenutzern werden.<br />

Sportler, welche mit Potenzialentfaltungskultur<br />

an sich und ihre Sportart heran gehen, fühlen<br />

sich frei, emotional ausgeglichen, locker<br />

und fröhlich. Was für Potenzial schlussendlich<br />

zur Entfaltung kommt, hängt davon ab, was individuell<br />

bedeutsam ist und was mit Begeisterung<br />

gemacht wird.<br />

Je mehr man sich mit bestimmten Vorstellungen<br />

beschäftigt, desto weniger Entwicklung<br />

(auch motorisch) kann stattfinden. Wenn den<br />

Sportlern von aussen her gesagt wird, was<br />

bedeutsam ist und wie etwas zu sein hat, findet<br />

nicht wirklich eine Entwicklung statt. Der<br />

Sportler muss mit seiner natürlichen Offenheit,<br />

Gestaltungslust und Entdeckerfreude selber<br />

herausfinden, was bedeutsam ist. Nur so kann<br />

sich ein Sportler begeistern und nur so kann<br />

schlussendlich wahre Entwicklung stattfinden.<br />

Belohnungen, Belehrungen, Bestrafungen<br />

und Liebkosungen sind die herkömmlichen<br />

Mittel, welche von Trainern, Institutionen, Eltern<br />

und Betreuern im Sport eingesetzt werden.<br />

Diese Massnahmen funktionieren nur<br />

kurzfristig. Langfristig kann eine Sportkarriere<br />

nur gelingen, wenn die Sportler selber wissen,<br />

was für sie bedeutsam ist und ihre natürliche,<br />

individuelle Begeisterung ausleben können.<br />

Das Ziel von «Essence of sport» ist es, einen<br />

Kulturwandel im Sport zu ermöglichen.<br />

«Essence of Sport» will Wege aufzeigen, wie<br />

man vom «Zitronenauspressen» weg kommt<br />

und lernt, Zitronenbäume zu pflanzen.<br />

Trainer, Institutionen, Eltern und Betreuer können<br />

lediglich Bedingungen schaffen, welche<br />

dem Sportler die Möglichkeit bieten sich zu<br />

entfalten. Stress, Angst, Erfolgs- und Zeitdruck<br />

stehlen uns die Möglichkeit zu spüren,<br />

was für uns wirklich von Bedeutung ist. Gelassenheit,<br />

Ruhe, ein Gefühl von Verbundenheit<br />

mit anderen Menschen und innere Freiheit<br />

nähren unsere Entwicklung und steigern unsere<br />

wahren Potenziale.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!