08.02.2016 Aufrufe

Leseprobe_EssenceOfSport

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

21<br />

Wachstum<br />

Wachstum meint, dass es natürlich ist, dass<br />

wir uns stetig weiterentwickeln. Dieser Wachstumsprozess<br />

wird ebenfalls bereits in der Gebärmutter<br />

in unserem Gehirn verankert. Wenn<br />

ein Wachstums- oder Entwicklungsprozess<br />

stattgefunden hat, ist eine Rückkehr zum vorherigen<br />

Entwicklungszustand zwar möglich,<br />

aber nicht natürlich! Jeder Entwicklungs- und<br />

Wachstumsprozess gibt uns ein gutes Gefühl!<br />

Das können wir am besten in der Entwicklung<br />

bei Kindern sehen. Ein Kind, welches<br />

vom «Vierfüsslergehen» die Entwicklung ins<br />

aufrechte Gehen gemacht hat und sich dabei<br />

gut fühlt, geht nicht mehr im «Vierfüssler»<br />

durch die Weltgeschichte. Das Kind geht mit<br />

dem aufrechten Gang. Der aufrechte Gang<br />

hat folgende Vorteile: Ich muss den Kopf<br />

nicht mehr so angestrengt halten; die Knie tun<br />

nicht mehr weh; ich bin viel schneller; ich kann<br />

durch die höhere Kopfposition viel mehr von<br />

der Umgebung sehen etc.<br />

Jeder Entwicklungsprozess oder jedes Mal,<br />

wenn uns etwas zum ersten Mal gelingt, löst<br />

in unserem Gehirn einen Begeisterungssturm<br />

aus, welcher eine Vielzahl von Glückhormonen<br />

freisetzt!<br />

In der Kindheit sind diese Entwicklungen auf<br />

allen Ebenen am intensivsten. Wir wissen,<br />

dass unser Gehirn lebenslang entwicklungsfähig<br />

ist. Unsere Gehirnentwicklung geht<br />

immer dann weiter, wenn wir uns für etwas<br />

Neues von innen heraus begeistern können.<br />

Wenn wir im Erwachsenenalter mit diesen<br />

Entwicklungsprozessen aufhören und denken,<br />

dass die Welt nun halt so ist wie sie ist, stellen<br />

sich irgendwann Unzufriedenheit, oder gar<br />

depressive Zustände ein.<br />

Kohärenz<br />

Die Kohärenz ist also für die Gesundheit unseres Gehirns, unsere Gefühle und unser Dasein essentiell.<br />

In der untenstehenden Tabelle wird übersichtlich dargestellt, was sich fördernd und hemmend<br />

auf diesen Zustand der Kohärenz auswirkt.<br />

Fördernd<br />

Glücklich sein: Verbundenheit, Freiheit,<br />

Wachstum<br />

Gute, ruhige Atmung<br />

Achtsamkeit, Ruhe, Meditation, Qi Gong,<br />

Yoga, Entspannungsübungen, Visualisierungen,<br />

Mentaltraining<br />

Regelmässiger, guter und tiefer Schlaf<br />

Begeisterung für Neues<br />

«Flow-Zustand»: Spazieren, Singen,<br />

Tanzen, Spielen – spielerisch<br />

Sinnhaftigkeit erkennen<br />

Gesunde Ernährung: Viel reines,<br />

biologisches Gemüse, Früchte, Nüsse,<br />

Samen, gutes Wasser<br />

Hemmend<br />

Stress, Angst, Druck, Schmerzen, Sorgen,<br />

Traumata, Konflikte, Schocks, Wut, Frust<br />

«Hyperventilation»<br />

Stress, Hektik, Reizüberflutung<br />

Schlafmangel, Schlaflosigkeit<br />

Lethargie<br />

Alkohol, Nikotin, Drogen<br />

Virtuelle Welten: Fernsehen, PC,<br />

Smartphones<br />

Zucker und künstliche Süssstoffe,<br />

Fertignahrung, «Fast Food»,<br />

Transfettsäuren<br />

Bewegung<br />

Bewegungsmangel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!