07.12.2012 Aufrufe

10 Jahre NUK - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

10 Jahre NUK - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

10 Jahre NUK - NUK Neues Unternehmertum Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite <strong>10</strong><br />

1998 >>> 1999 >>> 2000 >>> 2001 >>> 2002 >>> 2003 >>> 2004 >>> 2005 >>> 2006 >>> 2007<br />

2. Businessplan-Wettbewerb 1999<br />

<strong>NUK</strong> weitet sein Angebot räumlich aus<br />

Der Verband ändert seinen Namen in <strong>Neues</strong> <strong>Unternehmertum</strong> Köln-Bonn-Aachen e.V., da bereits am ersten Businessplan-<br />

Wettbewerb zahlreiche Gründer aus den Großräumen dieser Nachbarstädte teilgenommen haben.<br />

Highlights:<br />

> Den Startschuss zum zweiten Businessplan-Wettbewerb<br />

gibt am 12. November 1998 Jost Stollmann, Gründer<br />

der CompuNet AG und damals auch als Bundeswirtschaftsminister<br />

im Gespräch.<br />

Die Preisträger:<br />

1. Sieger – HEMOTEQ<br />

Michael Hoffmann und Roland Horres;<br />

Aachen<br />

Durch die von den Gründern entwickelten<br />

und bereits zum Patent angemeldeten innovativen<br />

Beschichtungsverfahren können<br />

Implantate, z. B. Herzklappen und künstliche Bypässe, sowie medizinische<br />

Verbrauchsartikel blutverträglich ausgerüstet werden. www.hemoteq.de<br />

2. Sieger – Pleyers GmbH<br />

Gerd Pleyers und Peter Pleyers; Aachen<br />

Gerd Pleyers hat im Rahmen seiner Tätigkeit<br />

als Bauingenieur am Institut für Bauforschung<br />

(ibac) der RWTH Aachen mehrere<br />

innovative Produkte für die Abdichtung<br />

gegen Feuchtigkeit im Bauwesen entwickelt, erprobt und patentrechtlich<br />

schützen lassen. Deren Vermarktung sowie weitergehende Consultingdienstleistungen<br />

sind der Geschäftszweck des gegründeten Unternehmens.<br />

www.pleyers.de<br />

3. Sieger – BSP – Bioinformatics Solution<br />

Provider<br />

Oliver Leven, Fuad Abdallah und Olav<br />

Zimmermann; Köln<br />

Die Gründer entwickeln kundenspezifische<br />

Softwaredienstleistungen und innovative<br />

Branchenlösungen für die Forschungsabteilungen der Life-Science-Industrie.<br />

> Dr. Lothar Späth (s. Fotoleiste S. 11, Mitte) spricht auf<br />

Einladung von <strong>NUK</strong> am 3. März 1999 in der Rotunde der<br />

Stadtsparkasse Köln zum Thema „Der Deutsche bedient<br />

lieber Maschinen als seinen Nachbarn“.<br />

<strong>NUK</strong>-Kampagne BPW 1999<br />

Teilnehmerzahl: 227<br />

Eingereichte<br />

Businesspläne: 111<br />

Projektleiter:<br />

Frederik Ley

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!